- Schlag für Verschwörungsneurotiker - eroland, 15.07.2005, 11:16
- nein - probieren wirs mal mit Popper - Amanito, 15.07.2005, 11:49
- Re: Popper und Verschwörungen - Holmes, 15.07.2005, 12:24
- Sehr schön! - Zandow, 15.07.2005, 12:31
- yes Sir siehe Posting 325723 (o.Text) - Amanito, 18.07.2005, 11:13
- Re: Popper und Verschwörungen - Holmes - nereus, 15.07.2005, 15:15
- Re: Popper und Verschwörungen - Holmes - Holmes, 15.07.2005, 16:48
- genau so isses! - Amanito, 18.07.2005, 11:12
- Sehr schön! - Zandow, 15.07.2005, 12:31
- Re: Popper und Verschwörungen - Holmes, 15.07.2005, 12:24
- Re: Schlag für Verschwörungsneurotiker - CRASH_GURU, 15.07.2005, 15:58
- Re: Schlag für Verschwörungsneurotiker [Ace... aber nix Vitamin A-C-E) - MattB, 15.07.2005, 16:59
- Re: Schlag für Verschwörungsneurotiker [Ace... aber nix Vitamin A-C-E) - CRASH_GURU, 15.07.2005, 17:43
- Re: Schlag für Verschwörungsneurotiker [Ace... aber nix Vitamin A-C-E) - MattB, 15.07.2005, 16:59
- Wie funktioniert Macht. - Georges, 16.07.2005, 10:37
- Futter für Verschwörungsneurotiker Hatte die FED es schon gewusst? (o.Text) - CRASH_GURU, 16.07.2005, 23:14
- Re: Probably Not:-) _____ Neeeeext! - MattB, 17.07.2005, 00:06
- Re: Geld leveragen - wie geht das? - dottore, 17.07.2005, 14:30
- nein - probieren wirs mal mit Popper - Amanito, 15.07.2005, 11:49
Re: Schlag für Verschwörungsneurotiker [Ace... aber nix Vitamin A-C-E)
-->Das haben die also mit Hilfe eines Ägypters selbst gemacht?
Klingt nicht sehr wahrscheinlich:
Die beiden Peroxide, die immer wieder beschrieben werden sind:
Dicycloacetonperoxid oder Tricycloacetonperoxid (Acetonperoxid)
3,4,8,9,12,13-Hexaoxa-1,6-diazabicyclo-[4,4,4]-tetradecan,
Hexamethylentriperoxidiamin (HMTD)
Beide finden in der professionellen Spreng- und Pyrotechnik KEINE
VERWENDUNG,
da sie NICHT KONTROLLIERT HANDHABBAR sind.
Sie neigen zu explosiven Zerfallsreaktionen, die z.B. spontan durch
Reibung,
Temperaturanstieg, Erschuetterungen, Verunreinigungen, Sonnenlicht etc.
ausgeloest werden koennen.
Peroxide neigen haeufig zur Sublimation; somit setzen sich z.B. Kristalle
im
Verschluss des Aufbewahrungsgefaesses fest und warten nur auf den, der es
oeffnet.
Auch ein in einem Reaktionsgefaess aus Glas vorhandener Kratzer kann eine
Explosion ausloesen. Andererseits kann auch alles gut gehen.
Zu Umgang kann man, wie in einem Posting zum Thema erwaehnt, sagen:
"Der Umgang mit Peroxiden ist wie Wuerfeln mit Tellerminen"
Aus diesem Grund sind hier auch keine Anleitungen wiedergegeben. Wer
dennoch
trotz aller Warnungen mit Peroxiden spielen will, der sollte zumindest
Ohrenschuetzer, dicke Schweisshandschuhe und einen Gesichtsschutz besitzen.
Auch sollte man Peroxide aus o.g. Gruenden nicht lagern.
Der Verfasser des FAQs erlitt durch die kontrollierte Detonation von 0.5g
Acetonperoxid auf einem Spatel vor vielen Jahren ein Knalltrauma, welches
stationaer im Kranenkhaus behandelt werden musste!

gesamter Thread: