- Neben Uran die andere ganz große Spekulation - wuzge, 17.07.2005, 10:03
- Mehr muss man nicht sagen - politico, 17.07.2005, 11:07
- Re: Okay, warum fördern dann die Minen noch? - dottore, 17.07.2005, 14:50
- Re: Okay, warum fördern dann die Minen noch? - freeman, 17.07.2005, 15:18
- Re: Okay, warum fördern dann die Minen noch? - dottore, 17.07.2005, 17:52
- Re: Okay, warum fördern dann die Minen noch?/dotti. dotti... - Frank, 18.07.2005, 09:29
- Re: Okay, warum fördern dann die Minen noch? - dottore, 17.07.2005, 17:52
- Re: Okay, warum fördern dann die Minen noch? - Pancho, 17.07.2005, 15:26
- Re: Okay, warum fördern dann die Minen noch? - wuzge, 17.07.2005, 16:25
- LANGE ANTWORT - bitte Lesen! - yatri, 18.07.2005, 11:43
- Re: Gelesen - noch bis nach 2009 warten? WAS stimmt bei Butler nicht? - dottore, 18.07.2005, 14:37
- Re: Gelesen - noch bis nach 2009 warten? WAS stimmt bei Butler nicht? - yatri, 18.07.2005, 15:06
- Nachfrage... - fridolin, 19.07.2005, 10:10
- Re: Nachfrage... - yatri, 20.07.2005, 00:39
- Nachfrage... - fridolin, 19.07.2005, 10:10
- Re: Gelesen - noch bis nach 2009 warten? WAS stimmt bei Butler nicht? - yatri, 18.07.2005, 15:06
- Re: Gelesen - noch bis nach 2009 warten? WAS stimmt bei Butler nicht? - dottore, 18.07.2005, 14:37
- willkommen im Jahr 2005 - Amanito, 18.07.2005, 12:37
- Re: Okay, warum fördern dann die Minen noch? - freeman, 17.07.2005, 15:18
Re: Okay, warum fördern dann die Minen noch?
-->>>Hi,
>>Frage: Warum behalten die Minen ihr Silber nicht, wenn es doch so toll steigen muss?
>weil sie zwischenzeitlich Geld verdienen wollen
Wozu? Mine wird verplombt und Silber steigt auf 50. Mehr Geld kann man"zwischenzeitlich" doch gar nicht verdienen.
>und es sich nicht nur leihen wollen.
Wieso? Kosten = Null (außer Wachmannschaften und Mine Keepers). Alle Aktionäre jubeln, da nichts mehr von dem kostbaren 50-$-Silber verschleudert wird.
>Nennt sich Arbeit. Und manche müssen das noch:-).
Ach, geh. Bei der todsicheren Aussicht auf 50-$-Silber kann ich mich doch"zwischenzeitlich" etwas einschränken.
>Minen gehen übrigens auch short, in dem sie sich z.B. Gold leihen und dann dieses verkaufen.
Danke für den Hinweis.
>Im übrigen war noch bei jeder Krise ne ordentliche bestehende longposition auf Gold sinnvoll.
Welcher"Krise"? Sollte es zur Liqui-Krise kommen (= Kurzfristzinsen ---> max!) - wie schaut's dann wohl am Goldmarkt aus?
>Es gibt kein Zweifel, dass beim Zusammernbruch staatlicher Autorität Edelmetalle gewinnen.
"Autorität"? Lies nochmal den NZZ-Artikel, den @emerald reingestellt hat:
"In der Wirtschaftspolitik haben Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung, die Brüchigkeit der sozialen Sicherung und der offenkundige Mangel an Selbstdisziplin (Stichwort: Maastricht) in der europäischen Bevölkerung das Vertrauen in Kompetenz und Charakter der Machthabenden in beunruhigendem Maße zerstört."
Was fehlt noch am"Zusammenbruch" der"Autorität"? Jener der inneren und äußeren Bewaffnung? Dass der Staat nicht die Waffen ablegt, sondern schärft und schärft, sollte nicht unbemerkt geblieben sein. Die"Machthabenden" haben noch ganz andere Dinge drauf -"Autorität" also bitte nicht mit"Vertrauen" verwechseln.
"Kompetenz" ist ihnen schnuppe (außer der waffentechnischen Kompetenz von Heckler & Koch usw.) und"Charakter" hatten sie noch nie.
>Übrigens auch Boden und Konserven.
Genug? Glückwunsch! Bloß: Wozu dann noch Metall?
Und Gruß!

gesamter Thread: