- Oh weh:"Früher oder später kriegen wir Weimarer Hyperinflationszenario..." - certina, 19.07.2005, 21:11
- Uwe Bergold sieht ebenfalls inflationäre Tendenzen - spieler, 19.07.2005, 22:06
- Re: Oh weh:"Früher oder später kriegen wir Weimarer Hyperinflationszenario..." - Jacques, 20.07.2005, 07:20
- Re: Oh weh:"Früher oder später kriegen wir Weimarer Hyperinflationszenario..." - Jacques, 20.07.2005, 07:54
Re: Oh weh:"Früher oder später kriegen wir Weimarer Hyperinflationszenario..."
-->M. Faber fusst mit seinen Schlussfolgerungen auf der Annahme:
"Somit hat, meiner Ansicht nach, die amerikanische Notenbank gar keine andere Option, als dafür zu sorgen, daß Vermögensgüter, insbesondere Immobilien, nicht an Wert verlieren, denn ein solches Ereignis würde bestimmt zu einer Wirtschaftskrise führen."
M. Faber schreibt, dass die Vermögenswerte eine gewaltige Inflation erleben.
Er negiert aber, dass die FED die New Eco Blase (1:1 ebenfalls eine Vermögenswertinflation) ebenfalls platze (und dennoch nicht zu einer Wirtschaftskrise führte.
Die Vermögenswerteinflation ist ein Paradoxon der Neuzeit, dass losgelöst von der realen Arbeit passiert. Oder anders gesagt, den Preissteigerungen liegen keine Erhöhungen der Löhne zugrunde. Erst solche induzieren in der Regel viel verlässlicher eine tatsächliche Inflation.
Ich halte M. Fabers Annahme und somit seine Schlussfolgerung für falsch.
Gruss

gesamter Thread: