- Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - moneymind, 17.07.2005, 22:39
- Auf die Antwort von dottore bin ich jetzt aber gespannt - Turon, 18.07.2005, 01:08
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Amstrand, 18.07.2005, 15:04
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Burning_Heart, 18.07.2005, 22:37
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Amstrand, 19.07.2005, 06:50
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Holmes, 19.07.2005, 09:47
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Amstrand, 19.07.2005, 10:54
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Holmes, 19.07.2005, 12:25
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Amstrand, 19.07.2005, 13:04
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Burning_Heart, 19.07.2005, 14:33
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Amstrand, 19.07.2005, 15:33
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Burning_Heart, 19.07.2005, 17:05
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart - nereus, 19.07.2005, 15:54
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart - Burning_Heart, 19.07.2005, 16:47
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart (2) - nereus, 19.07.2005, 17:55
- Re: Mieten und Mafia - Holmes, 19.07.2005, 18:16
- Re: Mieten und Mafia - Holmes - nereus, 19.07.2005, 19:59
- @nereus - chiron, 19.07.2005, 23:16
- Re: @nereus - chiron - nereus, 20.07.2005, 09:22
- Re: @nereus - chiron - chiron, 20.07.2005, 09:56
- Re: @nereus - chiron - nereus, 20.07.2005, 17:30
- Re: @nereus - chiron - Holmes - Holmes, 20.07.2005, 19:54
- Re: @nereus - chiron - Holmes - Amstrand, 20.07.2005, 20:59
- Re: @nereus - chiron - Holmes - mae, 21.07.2005, 00:51
- Re: @nereus - chiron - Holmes - chiron, 20.07.2005, 21:05
- Re: @nereus - chiron - Holmes (2) - nereus, 21.07.2005, 09:26
- Re: @nereus - chiron - Holmes (2) - Holmes, 21.07.2005, 14:23
- Re: @nereus - chiron - Holmes (2) - Amstrand, 21.07.2005, 16:27
- Re: Eigentümer- oder Feudalgesellschaft? - dottore, 21.07.2005, 18:24
- Re: Eigentümer- oder Feudalgesellschaft? - Amstrand, 21.07.2005, 21:46
- Re: Eigentümer- oder Feudalgesellschaft? - moneymind, 22.07.2005, 11:12
- Re: Eigentümer- oder Feudalgesellschaft? - Fremdwort, 22.07.2005, 18:12
- Re: Eigentümer- oder Feudalgesellschaft? - freeman, 22.07.2005, 20:35
- Re: Eigentümer- oder Feudalgesellschaft? - Fremdwort, 22.07.2005, 21:12
- Re: Eigentümer- oder Feudalgesellschaft? - freeman, 22.07.2005, 21:55
- Re: Eigentümer- oder Feudalgesellschaft? - Fremdwort, 22.07.2005, 21:12
- Re: Eigentümer- oder Feudalgesellschaft? - freeman, 22.07.2005, 20:35
- Re: @nereus - chiron - Holmes (2) - moneymind, 22.07.2005, 11:02
- danke, volle Zustimmung - Amstrand, 23.07.2005, 15:01
- Re: Eigentümer- oder Feudalgesellschaft? - dottore, 21.07.2005, 18:24
- Re: @nereus - chiron - Holmes (3) - nereus, 21.07.2005, 18:24
- Re: @nereus - chiron - Holmes (3) - Burning_Heart, 21.07.2005, 19:57
- Re: @nereus - chiron - Holmes (3) - Holmes, 21.07.2005, 21:18
- Re: @nereus - chiron - Holmes (4) - nereus, 22.07.2005, 08:57
- Re: @nereus - chiron - Holmes (5) - chiron, 22.07.2005, 09:30
- Re: @nereus - chiron - Holmes (4) - Holmes, 22.07.2005, 11:35
- Re: @nereus - chiron - Holmes (4) - nereus, 22.07.2005, 08:57
- Re: @nereus - chiron - Holmes (2) - Amstrand, 21.07.2005, 16:27
- Re: @nereus - chiron - Holmes (2) - Holmes, 21.07.2005, 14:23
- Re: @nereus - chiron - Holmes - Amstrand, 20.07.2005, 20:59
- Re: @nereus - chiron - Holmes - Holmes, 20.07.2005, 19:54
- Re: @nereus - chiron - nereus, 20.07.2005, 17:30
- Re: @nereus - chiron - chiron, 20.07.2005, 09:56
- Re: @nereus - chiron - nereus, 20.07.2005, 09:22
- @nereus - chiron, 19.07.2005, 23:16
- Re: Mieten und Mafia - Holmes - nereus, 19.07.2005, 19:59
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart (2) - Burning_Heart, 20.07.2005, 04:41
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart (3) - nereus, 20.07.2005, 17:39
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart (3) - Burning_Heart, 21.07.2005, 04:58
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart (4) - nereus, 21.07.2005, 22:11
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart (4) - Burning_Heart, 22.07.2005, 00:00
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart (4) - nereus, 21.07.2005, 22:11
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart (3) - Burning_Heart, 21.07.2005, 04:58
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart (3) - nereus, 20.07.2005, 17:39
- Re: Mieten und Mafia - Holmes, 19.07.2005, 18:16
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart (2) - nereus, 19.07.2005, 17:55
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - burning heart - Burning_Heart, 19.07.2005, 16:47
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Amstrand, 19.07.2005, 15:33
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Burning_Heart, 19.07.2005, 14:33
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Amstrand, 19.07.2005, 13:04
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Holmes, 19.07.2005, 12:25
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Amstrand, 19.07.2005, 10:54
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Holmes, 19.07.2005, 09:47
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Amstrand, 19.07.2005, 06:50
- Re: Geldknappheit, Staat und Modernisieurng - dottore - Burning_Heart, 18.07.2005, 22:37
Re: @nereus - chiron
-->Hallo nereus
Alle deine Beispiele bestätigen doch die These, dass wir nur unter Zwang leisten, ob Mafia, drittes Reich oder der Dieb, der uns die Knarre an den Kopf hält. Es ist hier immer ein Machtgefälle dafür verantwortlich und der Debitismus fusst auf der Machttheorie. Im häufigsten Fall ist der Staat die höchste Macht für uns alle. Er hält uns auch die Knarre an den Kopf (bildlich gesprochen), denn wenn du nicht leistest, landest du schnell hinter schwedischen Gardinen.
>Nun, es ging ja nicht darum zu erklären, was erlaubt oder verboten sei, sondern woher der Input für wirtschaftliche Entwicklung an sich kommt.
>In der diskutierten Theorie wird AUSSCHLIESSLICH auf das Eigentum und das aus der Abgabepflicht resultierende Geld abgestellt und ich habe da einfach meine Zweifel, daß dies die einzige Option für wirtschaftliches Wachstum ist auch wenn diese Voraussetzung einen wirtschaftlichen Drive ohne Zweifel begünstigen.
Ich würde es den Main-Drive nennen, der das System vorgibt. Alle anderen bedienen sich dieses Systems und richten sich darin ein.
Das >In den Konzentrationslagern des Dritten Reiches wurden unglaubliche Arbeitsleistungen vollbracht, wie tiefe Bergstollen in Thüringen oder Schlesien heute noch zeigen.
>Wenn ich mich recht erinnere, wurde die Strecke der Transsibirischen Eisenbahn ausschließlich von Häftlingen erbaut und die dahin vegetierenden Indios haben mehrere hundert Jahre durch ihre Arbeiten in den Minen Südamerikas die Kassen des spanischen Königs und seiner Untertanen gefüllt.
>Damit wir uns richtig verstehen, es geht jetzt nicht um gut oder böse, sondern warum wird geleistet und warum nicht?
Es ist die Angst vor dem Tod, die uns leisten lässt - Machtgefälle. Aber geniale Ideen kommen so nicht zustande. Der Mächtige - heute der Staat - braucht die Akzeptanz seiner Untertanen, um das Beste aus ihnen heraus zu holen. Tritt er Eigentum ab (Zession), dann leisten wir doch viel fröhlicher und engagierter, als wenn wir ständig den Teufel im Nacken spüren. Je freier ein Volk sich fühlt, desto besser die Leistung und somit auch ein Gewinn im Machtkampf mit anderen Staaten. Die USA ist vorallem dank dem Credo der Freiheit wirtschaftlich so stark geworden.
>Und neben dem Schuldendruck oder der friedlichen Beleihung von Eigentum gibt es auf dieser Welt noch ganz andere Motive „ein wenig in die Gänge zu kommen“.
>Die Gewehrmündung im Rücken (Angst) ist sicher das am wenigsten erstrebenswerte - aber funktionieren tut es allemal.
>Das Fürsorgemotiv der Hausfrauen (die in Summe Werte in Milliardenhöhe erwirtschaften, aber unbezahlt bleiben) bleibt hierbei ebenso unberücksichtigt, wie zahlreiche persönliche Motive wie Selbsterhaltungstrieb, Erfindergeist, Gefallsucht, Nützlichkeitserwägungen, Strebsamkeit usw.).
Letztlich gibt es immer zwei Grundmotive - die Liebe oder die Angst, alles andere sind Derivate. Dass das Wirtschaften auf Macht basiert beweist nur, dass die Angst beim Menschen grösser ist als die Liebe resp. das Vertrauen. Wenn die Angst speziell vor dem Tod weg ist, hat auch die Macht nichts mehr in den Händen.
>Ist Kinderbetreuung etwa keine Leistung oder Wertschöpfung nur weil sie in einer Statistik der Volkswirtschaft nicht auftaucht?
Wenn sie da nicht auftaucht, dann kommt auch kein Geld ins Spiel und darum geht es doch in dieser Diskussion.
>Möglicherweise fließt der Nutzen erst Jahrzehnte später zurück, so wie das auch manche Langfristinvestition einer Firma tut.
Ja, das ist Weitsicht gefragt, schliesslich soll das Geld auch in Zukunft fliessen. Deshalb ist auch der Staat an einer gesunden Familienpolitik interessiert und mischt sich da gerne ein.
>Und wie bauen wir eigentlich die Schwarzarbeit in diese ökonomische Bilanz ein?
>Die wird nämlich nicht immer nur mit Geld entschädigt.
sondern...? Ein Freundschaftsdienst ist keine Schwarzarbeit (das Motiv ist Liebe resp. ein Derivat davon)
>Ja, nur stellt die diskutierte Theorie einen Absolutheitsanspruch, bei dem jeder andere Einwand schlagartig vom Tisch gefegt wird.
Es geht (mir) nicht um die Absolutheit, sondern um die Hierarchie, an der das Pferd aufgezäumt wird.
>Wer von der Plattform dieses turmhohen Felsens argumentiert, kann sich dann nicht hinter dem Argument verkriechen, in der Praxis sollen aber alle bitteschön das machen, wie es die Theorie vorschreibt.
Nein, es geht um das Grundbild resp. um die Basis des Wirtschaftens. Dass es da Nebenschauplätze gibt, die sich nicht an das Gesetz halten, ist klar.
>Auf die Art und Weise resignierte man 1989 auch in der Ostberliner SED-Führung.
>Theoretisch war es alles sooo schön ausgedacht, nur die Menschen haben das nicht verstanden.
Weil das Eigentum fehlte? Beim Eigentum glaubt das Individuum, etwas für sich zu tun und das motiviert ungemein.
Gruss chiron

gesamter Thread: