- Verdeckte/illegale Staatsfinanzierung? - Der Einarmige Bandit, 19.07.2005, 17:14
- Re: Verdeckte/illegale Staatsfinanzierung? - le chat, 19.07.2005, 17:30
- Geld aus dem Nirvana? - Der Einarmige Bandit, 19.07.2005, 17:37
- Re: Geld aus dem Nirvana? - Nein, diesmal noch nicht - André, 19.07.2005, 19:50
- Absolut d´accord - Gundel, 19.07.2005, 20:26
- Nulldefizit bis 2010 - Helmut, 19.07.2005, 20:38
- Re: Absolut d´accord - Gundel - - Elli -, 19.07.2005, 21:52
- Re: Absolut d´accord - Elli - Gundel, 20.07.2005, 11:37
- Geld aus dem Nirvana? - bernor, 20.07.2005, 14:32
- Re: Geld aus dem Nirvana? - fridolin, 20.07.2005, 14:42
- Re: Geld aus dem Nirvana? - bernor, 20.07.2005, 16:09
- Re: Geld aus dem Nirvana? - fridolin, 20.07.2005, 14:42
- Absolut d´accord - Gundel, 19.07.2005, 20:26
- Re: Geld aus dem Nirvana? - Nein, diesmal noch nicht - André, 19.07.2005, 19:50
- Geld aus dem Nirvana? - Der Einarmige Bandit, 19.07.2005, 17:37
- Re: Verdeckte/illegale Staatsfinanzierung? - le chat, 19.07.2005, 17:30
Re: Geld aus dem Nirvana?
-->Hi fridolin,
>Wenn nun die Aktien über die kfw wie beabsichtigt "marktschonend" im Publikum untergebracht werden, dann heißt das eben auch, daß der Cash-Erlös hieraus nicht"sofort", sondern peu à peu kommt - wäre es anders, bräuchte der Bund die kfw hierfür nicht.
<font color=#0000FF>Ich habe die Operation so verstanden:
Der Bund verkauft die Aktien an die KfW zu einem Preis, der unterhalb des derzeitigen Börsenkurses liegt, und bekommt diesen Erlös sofort von der KfW ausgezahlt. Sonst würde das ja auch keinen Sinn machen.
Weiterhin erhält er einen"Besserungsschein". Wenn also später die KfW diese Aktien (hoffentlich) zu einem höheren Kurs weiterverkaufen kann, gibt es für den Bund einen entsprechenden Nachschlag. </font>
das ändert nichts daran, daß der Bund auch den einstweilen ermäßigten Betrag in Cash braucht, von dem nun auch die kfw nicht mehr an den Bund auskehren kann,
- als sie selber hat ("gespart"?)
- bzw. durch umgehenden Weiterverkauf reinholen kann (was mit Sicherheit auch nur für einen kleinen Teil der Aktien gelten dürfte - denn die von André beschriebene Verfahrensweise läuft darauf hinaus, daß der Zeitraum des Verkaufs des Gesamtpakets auf mehrere Jahre gestreckt wird).
Woher als kfw also Cash in Höhe von sagen wir mal mindestens 80% des aktuellen Aktienwertes (unter dem macht's Eichel bestimmt nicht) nehmen?
Durch"Einsparungen", indem z.B. Mittelstandskredite nicht mehr ausgegeben werden - oder eben doch über kfw-Kredite bzw. -Titel?
Oder hat die kfw gar einen Cash-Generator im Keller stehen?
Wie auch immer: von irgendwoher muß der verlangte Cash (auch wenn's nur 80% oder so sind) nunmal kommen...
Gruß bernor
(der, als börsen- und finanztechnischer Laie, sich an dieser Stelle schon mal für das penetrante Nachfragen entschuldigt;-))

gesamter Thread: