- Landwirtschaft - oder soll man sich absichern? - Jacques, 20.07.2005, 16:40
- Re: Landwirtschaft - oder soll man sich absichern? - MattB, 20.07.2005, 16:53
- Re: Landwirtschaft - oder soll man sich absichern? - NaturalBornKieler, 20.07.2005, 18:36
- Re: Landwirtschaft - oder soll man sich absichern? - hoerby, 20.07.2005, 19:13
- Re: Landwirtschaft - oder soll man sich absichern? - NaturalBornKieler, 20.07.2005, 18:36
- Aufnahme in einem Schreber-Garten-Verein sorgt vor - Emerald, 20.07.2005, 18:52
- @Jacques und Emerald: Unklug berechnet / Kleingarten untauglich - LenzHannover, 22.07.2005, 02:29
- Re: Landwirtschaft - oder soll man sich absichern? - MattB, 20.07.2005, 16:53
Landwirtschaft - oder soll man sich absichern?
-->Einige Überlegungen zum Grundbedürfnis Essen / Nahrung
Übliche Flächenerträge in unseren Breitengraden
Kartoffeln: ca. 3kg/m2
Mais:ca. 0.8 kg/m2
Weizen: 0.5 kg/m2
Notbedarf einer fünfköpfigen Familie
Kartoffeln: rund 400 kg/Jahr
Mais: ca. 250 kg/Jahr
Weizen: 365 kg
Anbaufläche Kartoffeln: 130 m2
Anbaufläche Mais: 310 m2
Weizen: 450 m2
Total rund 890 m2 Fläche
Ertragsausfälle, Fruchtfolgefläche => Faktor 5
Erforderliche Anbaufläche 5*890 = 4450 m2
Landwirtschaftsboden Erwerb: 4450m2 x 3 Euro/m2 rund 13'000 Euro.
Verzinsung 6% jährlich, wenn nicht genutzt rund 800 Euro.
Ich bin je länger je mehr davon überzeugt, dass unser Landwirtschaftsboden viel zu billig ist und es keinen Grund gibt, warum nicht jeder ein bisschen Landwirtschaftsboden sein Eigentum nennen wollte.
Unsere Gesellschaft und deren Mitglieder versichern alles mögliche, nur das lebensnotwendige Grundbedürfnis nicht - Essen und Trinken. Da verlassen wir uns immer mehr auf unsere industrialisierte Landwirtschaft.
Gruss
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

