- Infla/Defla - ich binÂŽs leid - ---Elli---, 20.07.2005, 13:05
- Re: Infla/Defla - ich binÂŽs leid - RetterderMatrix, 20.07.2005, 13:33
- reingesellt...... au weia ;-))) (o.Text) - - Elli -, 20.07.2005, 14:00
- Re: Sorry, wenn Dir nicht schwindelig wird - Dimi, 20.07.2005, 13:39
- Re: MuĂ natĂŒrlich heiĂen: Sorry, wenn Dir schwindelig wird (o.T.) - Dimi, 20.07.2005, 13:54
- @Deflationisten - Amanito, 20.07.2005, 13:45
- Exakt, ich frage mich auch immer... - spieler, 20.07.2005, 14:00
- Re: Exakt, ich frage mich auch immer... - - Elli -, 20.07.2005, 14:15
- Danke fĂŒr deine Antwort,Elli,hattest du meine 2 Fragen im anderen Thread gesehen - spieler, 20.07.2005, 14:22
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 20.07.2005, 14:54
- Re:"Aufgestaute Inflation" = Nullaussage - dottore, 20.07.2005, 18:57
- Frage... - ingobert, 20.07.2005, 21:14
- Der Versuch einer Antwort - chiron, 20.07.2005, 21:50
- Re: Der Versuch einer Antwort - ingobert, 21.07.2005, 19:50
- Re: Frage... - freeman, 22.07.2005, 20:43
- Der Versuch einer Antwort - chiron, 20.07.2005, 21:50
- Re:"Aufgestaute Inflation" = Pointierte Aussage - Dimi, 20.07.2005, 22:10
- Re:"Aufgestaute Inflation" = Nullaussage / Was ist"Kaufkraft"? - bernor, 22.07.2005, 15:38
- Re:"Aufgestaute Inflation" = Pointierte Aussage - Dimi, 22.07.2005, 16:27
- Korrektur (Fehlendes ergÀnzt) - bernor, 22.07.2005, 18:15
- Ich verstehe es einfach nicht - nochmal konkretes Beispiel! - ingobert, 26.07.2005, 15:56
- Ist eine ganz einfache Umbuchung - Nachfrager, 26.07.2005, 18:59
- Re: Ist eine ganz einfache Umbuchung - ingobert, 26.07.2005, 21:53
- Re: Ich verstehe es einfach nicht - nochmal konkretes Beispiel! - Burning_Heart, 27.07.2005, 06:04
- Re: Ich verstehe es einfach nicht - nochmal konkretes Beispiel! - ingobert, 27.07.2005, 09:13
- Re: Ich verstehe es einfach nicht - nochmal konkretes Beispiel! - Burning_Heart, 27.07.2005, 14:51
- Re: Ich verstehe es einfach nicht - nochmal konkretes Beispiel! - ingobert, 27.07.2005, 09:13
- Re: Die"unbekannten Dritten" - dottore, 27.07.2005, 16:23
- Re: Die"unbekannten Dritten" - ingobert, 21.08.2005, 13:42
- Re: Die"unbekannten Dritten" - dottore, 22.08.2005, 18:51
- Re: Die"unbekannten Dritten" - ingobert, 21.08.2005, 13:42
- Ist eine ganz einfache Umbuchung - Nachfrager, 26.07.2005, 18:59
- Frage... - ingobert, 20.07.2005, 21:14
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 20.07.2005, 23:59
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 08:45
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 21.07.2005, 14:29
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 14:57
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 21.07.2005, 16:17
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 16:53
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 21.07.2005, 17:08
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 17:20
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied zwischen Geld und - Dimi, 21.07.2005, 17:38
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied zwischen Geld und - freeman, 21.07.2005, 17:54
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied zwischen Geld und - Dimi, 22.07.2005, 01:01
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied zwischen Geld und - freeman, 22.07.2005, 11:31
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied.. freeman - nereus, 22.07.2005, 13:42
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied.. freeman - freeman, 22.07.2005, 15:51
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied.. freeman (2) - nereus, 22.07.2005, 16:24
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied.. freeman (2) - freeman, 22.07.2005, 17:56
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied.. freeman (2) - nereus, 22.07.2005, 16:24
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied.. freeman - freeman, 22.07.2005, 15:51
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied zwischen Geld und - Dimi, 22.07.2005, 15:39
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied zwischen Geld und - freeman, 22.07.2005, 22:17
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied.. freeman - nereus, 22.07.2005, 13:42
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied zwischen Geld und - freeman, 22.07.2005, 11:31
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied zwischen Geld und - Dimi, 22.07.2005, 01:01
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied zwischen Geld und - freeman, 21.07.2005, 17:54
- Re: Aufstauen und Umlaufen -...ist wie damals beim"Halstuch" (v. F. Dubridge) - certina, 21.07.2005, 17:39
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gÀbe keinen Unterschied zwischen Geld und - Dimi, 21.07.2005, 17:38
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 17:20
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 21.07.2005, 17:08
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 16:53
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 21.07.2005, 16:17
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 14:57
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 21.07.2005, 14:29
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 08:45
- Re:"Aufgestaute Inflation" = Nullaussage - dottore, 20.07.2005, 18:57
- Re: Exakt, ich frage mich auch immer... - Amanito, 20.07.2005, 14:18
- Re: Exakt, ich frage mich auch immer.../ was ĂŒbersehen - - Elli -, 20.07.2005, 14:44
- Da gebe ich dir 100prozentig recht... - spieler, 20.07.2005, 14:55
- Re: Völliges MissverstÀndnis - R.Deutsch, 20.07.2005, 15:09
- Es gibt nicht nur Arme und Reiche - le chat, 20.07.2005, 15:28
- Ja, da kann man wohl nur zustimmen.... wobei... - spieler, 20.07.2005, 15:47
- Re: Exakt, ich frage mich auch immer... - - Elli -, 20.07.2005, 14:15
- Re: @Deflationisten - Turon, 20.07.2005, 15:47
- Exakt, ich frage mich auch immer... - spieler, 20.07.2005, 14:00
- Deflation liegt in der Luft - Elmarion, 20.07.2005, 14:22
- Re: Deflation liegt in der Luft - MattB, 20.07.2005, 14:55
- Re: Deflation liegt in der Luft - Elmarion, 20.07.2005, 15:01
- Re: Theorie der feinen Leute - Holmes, 20.07.2005, 16:32
- Re: Deflation liegt in der Luft - Elmarion, 20.07.2005, 15:01
- Re: Deflation liegt in der Luft - freeman, 21.07.2005, 18:03
- Re: Deflation liegt in der Luft - MattB, 20.07.2005, 14:55
- Re: Ja, das ermĂŒdet - Theo Stuss, 20.07.2005, 14:27
- Re: Infla/Defla - ich binŽs leid / ich hÀtte eine dritte Variante anzubieten - Diogenes, 20.07.2005, 14:41
- Mehr Auswahl gibt es aber nicht - Burning_Heart, 20.07.2005, 15:33
- Re: Mehr Auswahl gibt es aber nicht - Diogenes, 20.07.2005, 16:33
- Mehr Auswahl gibt es aber nicht - Burning_Heart, 20.07.2005, 15:33
- Re: Infla/Defla - ich binÂŽs leid - Turon, 20.07.2005, 15:36
- Re: HĂŒbsches Greenspan Zitat - R.Deutsch, 20.07.2005, 15:47
- Und?????????? - Turon, 20.07.2005, 15:59
- @Dimi + Inflationisten - freeman, 20.07.2005, 17:46
- Re: @Dimi + Inflationisten - freeman - nereus, 20.07.2005, 18:28
- Re. Jawoll, Flation ;-) - - Elli -, 20.07.2005, 18:47
- Re: @Dimi + Inflationisten - freeman - freeman, 21.07.2005, 00:07
- Re: Bin kein Inflationist - Dimi, 20.07.2005, 22:48
- Re: @Dimi + Inflationisten - freeman - nereus, 20.07.2005, 18:28
- Re: Infla/Defla - ich binÂŽs leid - RetterderMatrix, 20.07.2005, 13:33
Re:"Aufgestaute Inflation" = Pointierte Aussage
-->Hi Dottore,
>vielleicht nochmals zur KlÀrung:
>Im Sinne von @Dimi gibt es immer eine"aufgestaute Inflation".
Ja und nein. - Mit dem Begriff meinte ich natĂŒrlich den unter"nein" zu subsumierenden Sachverhalt. ;-)
Im Ernst: Der Begriff beinhaltet zugegebenermaĂen eine Interpretation. Er ist weniger prĂ€zise als z.B. die Verschuldungszahlen. Diese interpretatorische Aussage war von mir aber natĂŒrlich beabsichtigt.
Nach meinem DafĂŒrhalten geht es darum, wie man die verschiedenen Bestands- und FluĂgröĂen unter einen Hut bekommt: Kredit/Geldschöpfung, Tilgung, Abschreibung, Zahlungsfrequenz, Preis, Forderungssumme, GĂŒtersumme etc. Ich vermute, daĂ dies auch mathematisch möglich sein wird (eine Differentialgleichung aus zwei Gliedern?).
Dies kann nur gelingen, wenn man die zwei Aspekte des Geldes - Warenvielfalt (Tausch/Umlauf) und ZeitĂŒberbrĂŒckung (Leihen/Kreditschöpfung) - kombiniert. Darauf verweise ich seit mehreren Jahren, u.a. mit der Metapher"zwei Seiten einer MĂŒnze" - aber Du hast Dich bisher nicht darauf eingelassen. Nichtmal ansatzweise.
Deshalb verweise ich an dieser Stelle nochmal aufs Inselbeispiel http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/158901.htm. Dieses ist ein Gedankenexperiment - verpflanze es meinetwegen in eine Höhle. Es verdeutlicht, daà es da noch etwas gibt, dessen Existenz Du bisher nicht siehst.
GruĂ, Dimi
P.s.:"DeflationĂ€rer Kollaps ist UNAUSWEICHLICH!" hattest Du damals als Ăberschrift geschrieben. Das Ergebnis steht bereits fest?"Sicher ist nur der Tod", sagt der Volksmund.
>Denn:
>Sobald es Titel gibt und diese sich beleihen und die dabei entstehenden weiteren Titel lombardieren, re-diskontieren oder via Repo-GeschÀft bei der ZB einreichen und damit in sofortige FÀlligkeit (="Geld") verwandeln lassen, das seinerseits hilft, sofortige Forderungen zum Erlöschen zu bringen, haben wir es mit einem"Aufstau" zu tun.
>Beispiele:
>- Titel Eigentum. Ist es unbelastet, gibt es keine Hypotheken, ergo keine Pfandbriefe, ergo keine Möglichkeit, diese vom GlÀubiger bei der ZB zu Geld zu machen. Da ist also nichts aufgestaut.
>Angenommen aber, das Eigentum ist mit 5 Billionen Euro belastet und 5 Bio Euro ZB-fÀhige Pfandbriefe sind begeben, dann könnten die GlÀubiger diese bei der ZB einreichen, womit sich scheinbar ein"Stau" von 5 Bio auflöst. Aber eben nur scheinbar. Denn ob die 5 Bio (oder ein Teil) von den GlÀubigern (also jenen, die die Titel halten) der ZB angedient werden (was ohnehin nur MFIs könnten) eingereicht werden, hÀngt davon ab, ob
>a) entweder die GlÀubiger-MFIs ihrerseits mit sofort fÀlligen - in der Regel: weil nicht mehr prolongierten - Forderungen konfrontiert werden (Beispiel: Sparer heben ab)
>b) oder das Publikum bei den MFIs entsprechende KreditgewĂ€hrungswĂŒnsche hinterlegt (Beispiel: Konsumentenkredit).
>c) Alle Beteiligten sich (mit vorher, also JETZT schon als bekannt auf sie zukommenden) Forderungen konfrontiert sehen.
>Jedesmal ist es das Publikum (Entsparer, RĂŒckzahler bzw. Bankkreditnehmer), das ĂŒber die"Auflösung des Staus" entscheidet, da der Staat die auf ihn zukommenden Forderungen (Zins, Tilgung) prolongieren kann und wird. Er scheidet also (noch) aus dem Szenario aus.
>- Titel Steuern. Sind sie unbelastet (Staatsverschuldung = Null) gibt es keine Staatspapiere, ergo keine Möglichkeit, sie einzureichen, genau wie oben.
>Existieren sie, wobei in diesem Fall der Titel Steuern mit (BRD aktuell) 1,5 Billionen Euro belastet wÀre, können diese 1,5 Bio eingereicht werden, usw.
>Aber im selben Procedere wie oben: Das Publikum als Schuldner (ob bereits verschuldet oder auf dem Wege, sich zu verschulden, z.B. indem man ein Auto gegen bar erwerben, ein Haus oder eine unternehmerische Investition unter Zug-um-Zug-Abrufung der vorher vereinbarten Linie errichten möchte) entscheidet, was geschehen soll.
>Im Pfandpool der Bundesbank liegen solche Titel in Billionen-Höhe und könnten theoretisch in sofortige FĂ€lligkeit verwandelt werden. Es werden aber nur so viel verwandelt wie das Publikum als sofortige Forderung als gegen sich gerichtet auf dem Tisch zu liegen hat - und ergo erledigen (tilgen) muss. (Gegensatz dazu: Der nicht tilgende oder zur Tilgung anders als auf weitere von ihm begebene Titel zwingbare Staat; er könnte ja durchaus selber leisten, indem er mehrere Jahre lang"kostenlos" zur VerfĂŒgung steht).
>Dabei vorausgesetzt, dass derjenige, gegen den sich die sofortige Forderung richtet, bei der Bank"kreditwĂŒrdig" ist, was heiĂt: Dass seine im Gegenzug der Bank anzubietende"Sicherheit" (Titel!), die logischerweise nur immer spĂ€ter fĂ€llig sein kann, der Bank als letztlich (spĂ€ter eben) vollstreckbar einleuchtet.
>Insofern lÀuft also der "sich lösende Stau" darauf hinaus, ob sich der Nicht-MFI-Sektor gegen Hingabe von (spÀteren) Zahlungsversprechen (Titeln) bei den MFIs den vermaledeiten Cash beschaffen kann oder nicht. Ob er also Kredit nimmt oder nicht, den er wiederum nur bekommen wird, wenn er GlÀubiger ist - nur eben mit spÀter fÀlliger Forderung.
>Insofern ist die"aufgestaute Inflation" nichts anderes als eine"aufgestaute Kreditnahme" und insofern eine Nullaussage, da es nicht auf den"Stau" (Titel werden nicht beliehen und nicht gegen Hergabe spÀter fÀlliger Titel in Cash verwandelt) ankommt, sondern drauf, ob Kredit genommen und gegeben wird.
>Oder anders: ZusĂ€tzlicher Cash kann ĂŒberhaupt nur erscheinen, wenn der - ab sofort in"Geld" dann Verschuldete ("Schuldner") - nachweisen kann, dass er seinerseits (!) GlĂ€ubiger (!) ist, auch wenn er seine (schon jetzt bestehende Forderung!) spĂ€ter erst in Cash verwandeln kann.
>Oder um im Bild zu blaiben:
>Im Staubecken liegen also Titel, weiter nichts. Das Becken kann so groĂ sein wie es will, es hat nichts mit dem Abfluss aus dem Becken selbst zu tun. Und der Abfluss aus dem Becken nichts mit der Entwicklung der GĂŒterpreise ("Inflation").
>Der Abfluss muss nur in jedem Fall so groĂ sein, dass die bereits beim FĂŒllen des Beckens entstandenen Forderungen damit termingemÀà erledigt werden können (ansonsten Pleiten). Woraus die Forderungen entstanden sind, spielt keine Rolle.
>Der Zufluss in das Becken (Einspeisung neuer, spĂ€ter fĂ€lliger Titel) muss nun aber immer gröĂer sein als der jeweilige Abfluss. FlieĂen 1000 ab (Cash zur Erledigung) mĂŒssen mehr als 1000 zuflieĂen.
>Dies sogar bei Nullzins oder Nulldiskont, da der Beckenbetreiber nicht aus 1000 Zufluss auch 1000 Abfluss macht, sondern immer - selbst bei besten BonitĂ€ten - mit einem Abschlag operiert (wir hatten dies schon ausfĂŒhrlich anhand der Fed und anderer ZBs diskutiert, wo die AbschlĂ€ge bis 30 und 40 % reichen, auf den Pages nachzulesen).
>Kommt ein"Leitsatz" (ZB-Steuer) dazu, verschiebt sich das VerhÀltnis Zufluss zu Abfluss noch mehr.
>Kurzum: Der"Stau" muss immer gröĂer werden: Vom Becken zum See. Vom See zum Meer. Nur mit dem bereits gerechneten BIP (als"VergleichsgröĂe" genommen) hat die schiere GröĂe des Staus nichts zu tun.
>Vielleicht jetzt etwas klarer (oder wieder nicht?).
>Und AbendgruĂ - bis dann!

gesamter Thread: