- @ Nachfrager - Turon, 20.07.2005, 10:57
- Re: @ Nachfrager - Nachfrager, 20.07.2005, 22:44
- Re: @ Nachfrager - Turon, 21.07.2005, 05:54
- Re: @ Nachfrager - Nachfrager, 20.07.2005, 22:44
Re: @ Nachfrager
-->Hallo Turon,
"Osteuropa holt doch nur deswegen auf, weil zahlreiche Produktionssparten, aufgrund von enormen Kostendruck in G-7 Ländern einfach verlagert werden.
Beispiele: Arbeitslosigkeit in PL auf dem höchsten Niveau, seit 1989. Volkswagen in Poznan macht Wochenarbeitsverträge. Ich wüßte nicht was das mit Aufholen zu tun hat."
Warum Osteuropa aufholt, ist doch egal, Tatsache ist, sie holen auf.
"Das die Rohstoffpreise steigen, bedeutet doch noch lange nicht, daß
volumenmäßig genauso viel Tonnen eines Produkts umgesetzt werden wie früher - ganz im Gegenteil - es werden Alternativen benutzt."
Gebe es echte Alternativen zu Nickel, Platin, Kupfer, Zink oder Ã-l, wären die Preise längst gefallen. Meinst Du, China wird aus Spaß zum Importeur von Ã-l?
"Der Preis für eine Ware ist für Inflation, oder Deflation so etwas von irrelevant!"
????
"Und wie kommen die gesättigten Bereiche denn überhaupt zu Stande? Nur dadurch, daß jeder schon alles hat?"
Zum einen dadurch, Beispiel: Röhrenfernseher. Zum anderen durch Produktionsfortschritte, die niedrigere Preise und damit eine schnellere Marktsättigung mit sich bringen. Beispiel: PCs.
In Bereichen, die nicht gesättigt sind, sind die Preise bei mauer Qualität nach wie vor sehr hoch - trotz Arbeitslosigkeit und Co. Beispiel: Flachbild-TV.
Gruß
Nachfrager

gesamter Thread: