- Hatte Euklid etwa recht bzgl. Mietpreise in Städten? - nasowas, 21.07.2005, 13:18
- Was lerne ich daraus. Die Leute wollen das Risiko eines solchen Kredits nicht au - Ventura, 21.07.2005, 16:18
- RE"keine Bonität...." - nasowas, 21.07.2005, 17:43
- Maschendrahtzaun ;) - Turon, 22.07.2005, 06:30
- RE"keine Bonität...." - nasowas, 21.07.2005, 17:43
- Re: Hatte Euklid etwa recht bzgl. Mietpreise in Städten? - Amanito, 21.07.2005, 19:36
- Re: Hatte Euklid etwa recht bzgl. Mietpreise in Städten? - Turon, 22.07.2005, 06:25
- Re: In München fallend - definitiv - LOMITAS, 22.07.2005, 10:10
- Wien 2004 gegenüber 2003 +11.5% (Wohnpreisindex) - es lebe die Deflation! *gg* (o.Text) - Amanito, 22.07.2005, 16:00
- Miete fällt aufgrund unfähiger Mieter nicht - Renditeberechnung absurd - LenzHannover, 25.07.2005, 01:44
- Was lerne ich daraus. Die Leute wollen das Risiko eines solchen Kredits nicht au - Ventura, 21.07.2005, 16:18
Hatte Euklid etwa recht bzgl. Mietpreise in Städten?
-->Es gibt ja einige die glauben, man könne bald für ein Apfel&Ei ne Wohnung mieten. ).
Bei einer Inserierung bzgl. Vermietung gab es dagegen sehr, sehr viele Interessenten. Dabei wurde natürlich die Miete im Bezug auf die vorgehende Miete ein wenig angehoben. (Wie sagte der Mafiaboss in dem Film „The Spezialist“ noch: “man muss ja auch essen“[img][/img] )
Man vergleiche nun z.B. mal die Spalte Wiesbaden Kaufpreise:
1450,-- mit Kaltmiete 96,-- (12x8,--) im Jahr. Das ergibt eine Rendite von 6,62% im Jahr. Zugegeben, da fehlt noch die Instandhaltungsrücklage +Verwalterkosten, die nicht auf die Warmmiete umgelegt werden können. Dafür riskiert der Mieter aber Mietsteigerungen.
Das ganze vergleiche man mal mit den langfristigen Zinsen für Baudarlehen:
Z.B. Sparda Bank Wiesbaden: 10-Jähriges Baugeld: 3,81% eff.!(5 Jahre fest 3,26% eff.)
http://www.sparda-hessen.de/kredit_baufi_konditionen.html
D.h., würde ein Mieter rechnen und die Kohle, die er für Miete ausgibt, lieber für Zins und Tilgung ausgeben, könnte er ca. 2,8% tilgen pro Jahr (bei 10 Jahre fest) und hätte die gleiche Belastung, wie für seine Miete. Mir ist auch klar, dass man nicht soeben 100% der Wohnung aufnehmen kann, da die Bank nicht mitspielt. Es würde sich aber rechnen. Dabei habe ich noch nicht mal berücksichtigt, dass der Staat derzeit noch Eigenheimzulage zahlt. Damit würde die ganze Sache dann noch besser aussehen. Außerdem erkennen einige Banken die Eigenheimzulage auch als Eigenkapital an.
Was lerne ich daraus. Die Leute wollen das Risiko eines solchen Kredits nicht auf sich nehmen.

gesamter Thread: