- Inflation - ein weiterer Versuch - Turon, 22.07.2005, 21:09
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - gelungen - freeman, 22.07.2005, 21:53
- Ich habe dafür nur eine Antwort - Turon, 23.07.2005, 20:35
- Re: Ich habe dafür nur eine Antwort - Alana, 24.07.2005, 11:42
- Ich habe dafür nur eine Antwort - Turon, 23.07.2005, 20:35
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - Hanse, 22.07.2005, 23:40
- Es wird mit Sicherheit spannend - Turon, 23.07.2005, 20:23
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - SchlauFuchs, 23.07.2005, 08:37
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - Turon, 23.07.2005, 20:08
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - Alana, 24.07.2005, 11:16
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - Turon, 23.07.2005, 20:08
- Was bedeutet schon Autofinanzierung zu 0%? - nasowas, 23.07.2005, 09:35
- Re: Verstehe ich Dich richtig? - Turon, 23.07.2005, 19:27
- Re: Verstehe ich Dich richtig? NEIN! - nasowas, 23.07.2005, 21:45
- Re: Verstehe ich Dich richtig? NEIN! - Turon, 23.07.2005, 23:05
- Re: Verstehe ich Dich richtig? NEIN! - crosswind, 24.07.2005, 00:03
- Hallo crosswind ;) - Turon, 24.07.2005, 00:43
- Re: Verstehe ich Dich richtig? NEIN! - crosswind, 24.07.2005, 00:03
- Re: Verstehe ich Dich richtig? NEIN! - Turon, 23.07.2005, 23:05
- Re: Verstehe ich Dich richtig? NEIN! - nasowas, 23.07.2005, 21:45
- Re: Verstehe ich Dich richtig? - Turon, 23.07.2005, 19:27
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - gelungen - freeman, 22.07.2005, 21:53
Inflation - ein weiterer Versuch
-->Die Autohersteller Ford und General Motors sind dafür bekannt, daß sie seit Jahren Autofinanzierung zu 0% anbieten. Beide lieferten in letzten Quartalen hohe Verluste (deswegen besitzen seit neuerdings ihre Anleihen den Junk Bond Status - so weit ich mich erinnern kann).
Im letzten Monat, haben beide Hersteller verlautbaren lassen, daß die Autorabatte, die gewöhnlich nur den Werksangehörigen zustehen, auf alle Amerikaner ausgeweitet werden.
Das müßte einen Inflationsten doch irgendwie stützig machen. Rohstoffe steigen im Wert (dazu auch noch exorbitant) - folglich müßten eigentlich die Herstellungskosten eines Fahrzeugs ebenfalls ansteigen.
Und gewöhnlich, wenn alles im Butter ist, müßten die Hersteller ja ihre Fahrzeugspreise dem vorherrschenden Trend anpaßen - sprich - genauso wie Thyssen die Preise für ihre Herstellungsgüter entsprechend anpassen.
Unsere Firmenchefs nennenswerter Konzerne aber, machen genau das Gegenteil. Trotz Miliardenverlusten, belegen sie ihre Waren mit zusätzlichen Rabatten. (die obendrein gar nicht mal von den schlechten Eltern sind).
Also irgendwie ist da was faul - aber das übersehen wir als überzeugte Inflationisten am liebsten - schließlich stützt es unsere These nicht.
----------------------------------------------------------------------
Vor zehn Jahren war es nicht möglich bei Aldi einen Flugticket zu erwerben.
Fall Jemand so etwas bei Aldi die Verkäuferin fragte - versuchte sie bestimmt ein intelligente Antwort, aber das kultivierte was rüber kam, war in etwa:"...
also so etwas haben wir noch nie gehabt..." (paßt in etwa zu Pretty Woman
Ausschnitt), wo sich Viviane auf den Fax ihres Freiers setzte:"....o mein Gott, auf sowas habe ich noch nie gesessen....".
Unsere Inflationisten dagegen sehen den Sinneswandel der Marketingsabteilungen
als vollkommen gewöhnlich: einen Ticket kann schließlich jeder verkaufen. Ist uns doch egal, daß die gesamte Turistikbranche wie angekettet von den Verkaufsprovisionen lebt, und an jeweilige Konzerne gekoppelt ist.
Ist ja auch nicht außergewöhnlich, daß die vier Bäcker an einer Kreuzung, alle die selben Tickets verkaufen:"...wer einen Ticket kauft, bekommt 2 Wochen Brötchen umsonst...".
Ich wette, wenn bald die Marketingsbranche die Rotlichtviertel entdeckt, und ebenfalls dort versucht die Liebesdienerinnen zu Ticketverkäufen zu animieren -
wird das ebenfalls gänzlich ungewöhnlich. Dabei hätten die Damen ja was, was einen hohen Wiedererkennungswert sichert. Wo der Kunde möglicherweise immer wieder zurückkommt. An die Werbung will ich gar nicht denken"...Ticket gekauft?
da machen wir eine Nummer gratis....". (oder man gibt den Kunden diese komischen Sammelpunkte, mit der jede Verkäuferin bei Real und Co nervt:
HABEN SIE EINE PAYBACK-KARTE?)
----------------------------------------------------------------------------
Wenn ich es so ignorant angehen würde, würde ich selbstverständlich davon ausgehen, daß all das etwas mit der horrender Inflation zu tun hat, was sich da abspielt. Vor dem Krieg gab es den Berufstatus Tageslöhner. Und diese Paybackkärtchen und Prozente und Rabatte gab es ebenfalls. Bei Inflation aber - sind solche Verkaufsargumente einfach nicht notwendig. Bei einer Infla kauft man schnell - weil es morgen schon etwas teurer werden kann.
Da wird auch kein Geschäft dieser Welt, nur einen Gedanken darum verschwenden, wieviele extra Rabatte er den Menschen einräumen will. Da kriegt die Masse Haufen Geld (für getane oder auch nicht erbrachte Leistung) und wird später förmlich durch Preissteigerungen enteignet.
Das ist in der Tat dann Infla. Defla ist dort am ehesten zu sehen, wo der Kunde 30 Minuten länger in der Stadt verliert - nur wegen bescheuerten Coupons, Punkten etc. die man eben alle"must have"..
Gruß von T.

gesamter Thread: