- @Turon: bitte um Verwendung stringent definierter Begriffe bez. Deflation - Amanito, 21.07.2005, 11:28
- was war der Grund fĂĽr 6 Millionen Arbeitslose in Deutschland vor dem Krieg? - Turon, 21.07.2005, 19:09
- letzter Versuch: Kraut und Rüben durcheinander? - Auflösung von conundrums - Amanito, 22.07.2005, 13:23
- Re: Mal ein Vorschlag zur Definition - R.Deutsch, 22.07.2005, 14:17
- eine Definition darf keine implizite Theorie enthalten - Amanito, 22.07.2005, 22:58
- Re: Mal ein Vorschlag zur Definition - R.Deutsch, 22.07.2005, 14:17
- letzter Versuch: Kraut und Rüben durcheinander? - Auflösung von conundrums - Amanito, 22.07.2005, 13:23
- was war der Grund fĂĽr 6 Millionen Arbeitslose in Deutschland vor dem Krieg? - Turon, 21.07.2005, 19:09
eine Definition darf keine implizite Theorie enthalten
-->>Deflation ist, wenn die Menschen sich weniger verschulden (Schulden zurĂĽckzahlen), daher die Geldmenge (Schuldmenge) sinkt und daher die Preise sinken.
das ist leider keine saubere Definition, denn eine Definition darf keine implizite Theorie (in diesem Falle: mehr Schulden -> höhere Geldmenge -> höhere Preise) enthalten bzw. auf das zu Erklärende vorgreifen. Zurückgreifen darf man nur auf Axiome (irgendwo muß man ja anfangen). Um es etwas plakativer zu machen ist das so wie diese"Definition":"Der DAX ist ein Index, der nächste Woche bei 4800 steht" - zuerst muß man mal"DAX" definieren, dann kann man damit arbeiten und ihn z.B. analysieren, prognostizieren oder was auch immer

gesamter Thread: