- Laufzeiten - marsch, 23.07.2005, 15:36
- Re: Laufzeiten - tas, 23.07.2005, 16:54
- Re: Laufzeiten / Klasse, marsch! Danke! (o.Text) - ---Elli---, 23.07.2005, 18:07
Re: Laufzeiten
-->><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=4> </font></font><div align="Justify">
>Dottore wird nicht mĂĽde auf die Laufzeiten hinzuweisen. Und auch moneymind hat hier (<a target=_blank href=http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/325225.htm>Geld, Macht+Wert, Termin+Knappheit</a>) darauf hingewiesen:
>Werden die später fälligen Forderungen gegenüber den jetzt fälligen Forderungen knapp, z.B. weil der Verschuldungsprozess (Boom) ins Stocken geraten ist, Gläubiger (Halter später fälliger Forderungen) sich entschließen, diese bis zum Fälligkeitstermin zu halten statt damit einzukaufen (=früher fällige Forderungen zu erfüllen/vernichten) oder wenn plötzlich auf einen Schlag viele Forderungen fällig werden, werden die Schuldner der jetzt fälligen Forderungen zahlungsunfähig. Für sie ist „Geld knapp“ - gegenüber den jetzt fälligen Forderungen.
>
>FĂĽr den Bund hatte ich das ja schon mal gezeigt.
>
>Natürlich ist auch hier die öffentliche Hand, eben auch der Bund, enthalten. Aber nur damit scheint mir die Verschiebung, hin zu immer kürzeren Laufzeiten, nicht erklärbar. Diese Tendenz ist tatsächlich wohl eher emittentübergreifend. Die letzte Zeit hat sich das zwar etwas"beruhigt", aber immerhin auf relativ hohem Niveau. Mal sehen, wie es weiter geht.
>
>Schöne Grüße und schönes Wochenende
>MARSCH
></div></td></tr></table>
... scheint schon in arbeit.
eurex hat den alten BUXL still einschlafen lassen und wird ab sept05 einen neuen zeitgemässen 30jährigen BUXL-kontrakt auflegen (von dem man sich liquiden handel erwartet).
am markt tauchen immer mehr perpetuals auf (endlos bzw. langfristige callables), incl. einiger rĂĽckkauf/tausch-angebote fĂĽr kurze laufzeiten.
ebenso grosse emissionen von hybridbonds ("tier" u.a.), lang oder endlos, mit meist 1-2 jahren (lock-)festzins, danach bindung an variablen referenzzinssatz, (cms) und ab in den eimer.
bei den corporates sollte man in der einschätzung/bewertung berücksichtigen, dass eine zeitweise häufung von kurzläufern auch aus früheren emissionszyklen resultieren kann. und ein vorzeitig tilgen/umschichten/neu-emittieren teuer ist und eigentlich nur bei wirklich grossen emisssionen rentiert. unternehmen müssen schliesslich rechnen und können sich nicht wie gewisse finanzkasperminister ein komplettes"de-grandfathering" leisten, dem keinerlei effektive einnahmen gegenüberstehen (fällt wohl auch mit unter das sog."sparen").

gesamter Thread: