- Inflation - ein weiterer Versuch - Turon, 22.07.2005, 21:09
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - gelungen - freeman, 22.07.2005, 21:53
- Ich habe dafür nur eine Antwort - Turon, 23.07.2005, 20:35
- Re: Ich habe dafür nur eine Antwort - Alana, 24.07.2005, 11:42
- Ich habe dafür nur eine Antwort - Turon, 23.07.2005, 20:35
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - Hanse, 22.07.2005, 23:40
- Es wird mit Sicherheit spannend - Turon, 23.07.2005, 20:23
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - SchlauFuchs, 23.07.2005, 08:37
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - Turon, 23.07.2005, 20:08
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - Alana, 24.07.2005, 11:16
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - Turon, 23.07.2005, 20:08
- Was bedeutet schon Autofinanzierung zu 0%? - nasowas, 23.07.2005, 09:35
- Re: Verstehe ich Dich richtig? - Turon, 23.07.2005, 19:27
- Re: Verstehe ich Dich richtig? NEIN! - nasowas, 23.07.2005, 21:45
- Re: Verstehe ich Dich richtig? NEIN! - Turon, 23.07.2005, 23:05
- Re: Verstehe ich Dich richtig? NEIN! - crosswind, 24.07.2005, 00:03
- Hallo crosswind ;) - Turon, 24.07.2005, 00:43
- Re: Verstehe ich Dich richtig? NEIN! - crosswind, 24.07.2005, 00:03
- Re: Verstehe ich Dich richtig? NEIN! - Turon, 23.07.2005, 23:05
- Re: Verstehe ich Dich richtig? NEIN! - nasowas, 23.07.2005, 21:45
- Re: Verstehe ich Dich richtig? - Turon, 23.07.2005, 19:27
- Re: Inflation - ein weiterer Versuch - gelungen - freeman, 22.07.2005, 21:53
Re: Inflation - ein weiterer Versuch
-->
Zitat:
Meines Wissens nach beträgt der reine Materialwert des Fahrzeugs nur 10% des Verkaufspreises, und selbst wenn die Rohstoffe preislich doppelt so teuer werden, müßten die Autohersteller die Preise nur um 10% anheben um die gleiche Marge zu haben.
>Dagegen ist es für die Hersteller wichtig, mit optimaler Produktivität zu produzieren, denn je mehr Personal & Maschine im Leerlauf ist, desto mehr schmilzt die Marge. Daher verkaufen sie lieber mehr für billiger als weniger für gleichviel. Oder entlassen Leute und schließen Werke. Oder eine Mischung von beidem.
Das ist nur ein Faktor. Der eigentliche Hauptfaktor, der den feinen Unterschied zwischen Erfolg und Mißerfolg bedeutet - ist die Kalkulation. Wenn die Kalkulation sagt, daß ein Arbeiter täglich 2000 Edelstahlrohre biegen muß, damit er sich für das Unternehmen rechnet - der Mitarbeiter aber an einem schwachen Tag 20% Auschuß verursacht und damit einen Schaden in Höhe von sagen wir seines Jahreseinkommens, sind die kalkulatorische Kosten sofort hinfällig.
Er muß noch nicht einmal schuld sein. Möglicherweise lag es am Ziehöl, oder es lag daran, daß der gelieferte Rohstoff nicht die zugesicherten Eigenschaften hatte.
-----------------------------------------------------------------------
Glaubt nicht an den Unfug, daß ein Unternehmer, bevor er eine Unternehmung startete genauso wie JLL sich reich rechnete. Jedes Jahr erreiche ich 30% Gewinn, und so bin ich am Ende des Lebens ein reicher Mann.
Manchmal stellt sich schon mal mitten drin, daß die anvisierten Herstellungs-kosten einfach nicht ausreichen. Das hat nichts mit Inkompetenz zu tun. Man kann nicht erahnen, daß die Konkurrenz sehr oft einen schon überholt hat und in selben Markt in Startlöchern steht, wo die Ware nicht nur qualitativ besser
obendrein noch billiger ist.
Wenn Du plötzlich also mit 3-4 Unternehmern im Wettbewerb steht (anstatt einem wie du gedacht hast), und die zwei mit denen Du nicht gerechnet hast, bessere Ware, deutlich bessere Marketingskampagne, oder deutlich günstiger sind als Du selbst, kannst Du sofort Dein gesamtes Konzept auf den Müll werfen.
Da hilft auch entlassen herzlich wenig, genauso das Rumscheuchen der Belegschaft. Es helfen auch keine nutzlose Spionagegeräte, die die Belegschaft auspionieren. Wer an diesen gigantischen Megaschrott glaubt, man kann den unternehmerischen Erfolg damit erzwingen, daß man alles so schön verwaltet wie die Bundesregierung - der hat einen kleinen Ansatz der BWL - und zwar den absolut einfachsten schon mal kapiert. Aber den ganz entscheidenden Faktor -
hat er einfach äußerst qualitätsbewußt - und großzügig dazu übersehen.
WENN ALLES vom Rumscheuchen und Verwalten abhängen würde, könnten wir gleich Firmen in Arbeitslager umbenennen und jedem der das Soll nicht schafft einfach entlassen.
Es ist imho traurig, daß man das Thema in diesem Forum immer noch nicht begriffen hat, nach so vielen Jahren. Ausgerechnet die Deutschen müssen es doch endlich kapieren, daß jedwedes Unternehmen ein Verlustrisiko ist, und kein
Konzept existiert, der sich befolgen läßt und am Ende der Erfolg 100%-ig ist.
Gruß von T.

gesamter Thread: