- Hausbau lohne langfristig gegenüber Dauermieterei - ein Rechenmodell - manolo, 24.07.2005, 15:20
- Rechenmodell für Milchmädchen? - fridolin, 24.07.2005, 16:47
- und im wesentlichen zählt oft das Grundstück, bei mir waren es - LenzHannover, 27.07.2005, 00:41
- Hausbau gegenüber Dauermieterei - reine Theorie - prinz_eisenherz, 24.07.2005, 16:54
- Re: Hausbau gegenüber Dauermieterei - reine Theorie - Karl52, 24.07.2005, 18:04
- Herzlichen Glückwunsch, aber... - prinz_eisenherz, 24.07.2005, 20:14
- Re: Herzlichen Glückwunsch, aber... - Karl52, 25.07.2005, 00:48
- Jau, da hast du die Arbeit gemacht, die die meisten Makler für 20.000 nicht - LenzHannover, 27.07.2005, 00:31
- Re: Jau, @Lenz.....die die meisten Makler für 20.000 nicht - certina, 27.07.2005, 13:26
- Re: Jau, @Lenz..... - certina, 28.07.2005, 09:22
- Zwangsversteigerung - mal wieder was dazu gelernt - Gefahr... - LenzHannover, 28.07.2005, 14:09
- Re: Jau, @Lenz..... - certina, 28.07.2005, 09:22
- Re: Jau, @Lenz.....die die meisten Makler für 20.000 nicht - certina, 27.07.2005, 13:26
- Herzlichen Glückwunsch, aber... - prinz_eisenherz, 24.07.2005, 20:14
- Re: Hausbau gegenüber Dauermieterei - reine Theorie - Karl52, 24.07.2005, 18:04
- Re: Hausbau lohne langfristig gegenüber Dauermieterei - ein Rechenmodell - TESLA, 24.07.2005, 19:09
- Re: Hausbau lohne langfristig gegenüber Dauermieterei - ein Rechenmodell - waverunner, 24.07.2005, 21:31
- Rechenmodell für Milchmädchen? - fridolin, 24.07.2005, 16:47
Hausbau lohne langfristig gegenüber Dauermieterei - ein Rechenmodell
--><font size="4">Hausbau lohnt langfristig</font >
Kaufen oder mieten - mal wieder ein Rechenmodell
Darlehenszinsen unter vier Prozent bieten Banken bei zehnjähriger Zinsbindung zur Zeit an. Sie sind damit nur halb so teuer wie im langjährigen Durchschnitt. Eigenheime rücken für Familien in greifbare Nähe, die vor zehn Jahren nur davon träumen konnten. Für ein Darlehen von 100 000 Euro fallen bei einem Zinssatz von vier Prozent nur noch 333 Euro monatlich an. Hinzu kommen günstigere Immobilienpreise. So lägen nach Berechnungen der Privatbank Ellwanger & Geiger die Neubaukosten für Einfamilienhäuser heute 6,5 Prozent niedriger als 1995.
Nach einer Emnid-Umfrage hielten 90 Prozent die eigene Immobilie auch für eine gute Altersvorsorge. Statistisch läge die Mietersparnis, wenn die Immobilie schuldenfrei ist, für einen Rentner bei 519 Euro pro Monat.
Ein Vermögensvergleich der Bank Ellwanger & Geiger zeige auch, daß ein Kauf lohnt. Ein Ehepaar mit Kind erwirbt ein gebrauchtes Haus für 220 000 plus 20 000 Euro Nebenkosten. Bei einem Steuersatz von 30 Prozent und Eigenkapital von 50 000 Euro, würden 190 000 Euro finanziert, Zinssatz fünf, Tilgung zwei Prozent. Unterstellt wird eine Mietersparnis von 700 Euro monatlich (800 Euro Vergleichsmiete abzüglich 100 Euro Instandhaltungskosten), Wertsteigerung ein Prozent pro Jahr.
Dem Vermögen aus dem Wert der Immobilie wird die Rendite des Mieters gegenübergestellt, die aus Eigenkapital und der anfänglich niedrigeren Belastung des Mieters entsteht.
Anfänglich sei der Mieter noch im Vorteil. Nach 16 Jahren habe der Käufer erstmals ein Plus. Wenn der Kredit getilgt sei, wachse der Vorsprung. Nach 30 Jahren lägeer bereits mit 65 000 Euro im Plus und wohne mietfrei, was das reduzierte Renteneinkommen ausgleiche. Der Mieter zahlt weiterhin Miete
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

