- Hausbau lohne langfristig gegenüber Dauermieterei - ein Rechenmodell - manolo, 24.07.2005, 15:20
- Rechenmodell für Milchmädchen? - fridolin, 24.07.2005, 16:47
- und im wesentlichen zählt oft das Grundstück, bei mir waren es - LenzHannover, 27.07.2005, 00:41
- Hausbau gegenüber Dauermieterei - reine Theorie - prinz_eisenherz, 24.07.2005, 16:54
- Re: Hausbau gegenüber Dauermieterei - reine Theorie - Karl52, 24.07.2005, 18:04
- Herzlichen Glückwunsch, aber... - prinz_eisenherz, 24.07.2005, 20:14
- Re: Herzlichen Glückwunsch, aber... - Karl52, 25.07.2005, 00:48
- Jau, da hast du die Arbeit gemacht, die die meisten Makler für 20.000 nicht - LenzHannover, 27.07.2005, 00:31
- Re: Jau, @Lenz.....die die meisten Makler für 20.000 nicht - certina, 27.07.2005, 13:26
- Re: Jau, @Lenz..... - certina, 28.07.2005, 09:22
- Zwangsversteigerung - mal wieder was dazu gelernt - Gefahr... - LenzHannover, 28.07.2005, 14:09
- Re: Jau, @Lenz..... - certina, 28.07.2005, 09:22
- Re: Jau, @Lenz.....die die meisten Makler für 20.000 nicht - certina, 27.07.2005, 13:26
- Herzlichen Glückwunsch, aber... - prinz_eisenherz, 24.07.2005, 20:14
- Re: Hausbau gegenüber Dauermieterei - reine Theorie - Karl52, 24.07.2005, 18:04
- Re: Hausbau lohne langfristig gegenüber Dauermieterei - ein Rechenmodell - TESLA, 24.07.2005, 19:09
- Re: Hausbau lohne langfristig gegenüber Dauermieterei - ein Rechenmodell - waverunner, 24.07.2005, 21:31
- Rechenmodell für Milchmädchen? - fridolin, 24.07.2005, 16:47
Hausbau gegenüber Dauermieterei - reine Theorie
-->Wer sich eine Immobilie zulegt, Neubau oder gebraucht, kommt bei aller Rechnerei um einen wichtigen Aspekt nicht herum, der bei solchen Rechnungen immer gerne vernachlässigt wird:
So eine Anschaffung, auch der Kostenvorteil gegenüber dem Mieten, geht immer von langfristigen Überlegungen aus, sagen wir einen Zeitraum von 20 bis 25 Jahren.
Früher nicht ganz so krass, heute jedoch auf der Tagesordnung für jeden Werktätigen, zumal für die gehobenen Gehaltsbereiche, ist die sog. berufliche Flexibilität, das bedeutet nichts anderes als schnell aus beruflichen Gründen von einem Teil des Landes oder des Kontinents zu einem anderen Ort den Wohnsitz wechseln zu müssen. In der Zeitspanne s.o. wird das eher die Regel als die Ausnahme sein.
Was also mit dem Haus dann machen?
Oft noch nicht bezahlt, mit Hypotheken belastet.
Vermieten?
Welcher Mieter, zu welcher Miete, mindestens so hoch, dass die laufenden Unkosten gedeckt werden und noch eine Instandhaltungsrücklage gebildet werden kann?
Hier ist kritisches schätzen gefragt, hierbei steigt das Risiko, jeden Monat dazu zu bezahlen, ohne die Immo selbst zu nutzen.
Findet man den pflegeleichten, den seriösen Mieter?
Wer übernimmt die Kontrolle oder die Verwaltung der Immo?
Alles zusätzliche Kosten.
Leer stehen lassen?
Natürlich bei einer Immo völlig unakzeptabel.
Die laufenden Betriebskosten fallen so oder so an.
Ein unbewohntes Haus muss ebenso überwacht und gewartet werden, wie ein vermietetes oder selbst bewohntes. Dachschäden, heizen im Winter, Fenster und, und, und....
Verkaufen?
Klar geht immer. Ist eine Frage des Preises. Ein Haus in guter Lage in der Zeitung für 1 Euro angeboten ist in der selben Sekunde verkauft. Das gleiche Haus, Verkehrswert sagen wir 200 000 Euro, für 500 000 Euro annonciert, ruft einen deutschlandweiten Lachanfall hervor. Zwischen den beiden Extremwerten wird sich der Preis einpendeln.
Der Verkäufer und der Käufer treffen sich auf dem freien Markt für Immos und handeln den Preis aus, wie auf den Flohmarkt für eine alte, gebrauchte Kloschüssel. u.s.w. haben dabei einen viel längeren Hebel, als bei einer gemieteten Wohnung.
Klar gibt es angenehme Seiten der eigenen Immo.
Beste Lage, guter Kaufpreis, viel Eigenkapital, beste Lage, eine gesicherte, überschaubare Berufslaufbahn, gute Lage.....
Die Lage: Keine Berechnung kann dir die neue Landebahn, den Getränkehandel auf dem Feld nebenan, den Autobahnanschluss oder die Biogas - Anlage vorhersagen.
Davon hängt jedoch der Verkaufspreis, nicht der Wert!!, entscheident ab.
Und dazu kommt, wie die Geier es herausbekommen weiß ich bis heute nicht, die potenziellen Käufer merken sofort, wann du beim Verkauf unter Zeitdruck stehst und nutzen es auch brutal aus. Alles Heuschrecken.
Kurz, solche Berechnungen wie oben kenne ich zur Genüge. Halb und halb bin ich auf diese Einflüsterungen selbst schon mal hereingefallen. Diese Prognosen gaukeln eine Sicherheit bei der Planung der eigenen Behausung vor, die es nicht gibt.
bis denne
eisenherz

gesamter Thread: