- Abwicklung der Staatspleite im kleinen: Wir bestellen noch einmal... - LenzHannover, 25.07.2005, 20:41
- Mal ne ganz dumme Frage zur Verschuldung... - Eric, 25.07.2005, 21:09
- Re: Mal ne ganz dumme Frage zur Verschuldung... - freeman, 25.07.2005, 21:32
- Re: Mal ne ganz dumme Frage zur Verschuldung... - Amstrand, 25.07.2005, 22:05
- ganz einfach - Hasso, 26.07.2005, 08:59
- Viiiel einfacher - hoerby, 26.07.2005, 21:30
- Mal ne ganz dumme Frage zur Verschuldung... - Eric, 25.07.2005, 21:09
Abwicklung der Staatspleite im kleinen: Wir bestellen noch einmal...
-->Hann Allg. 18-7-2005:... Lüchow-Dannenberg hat auf einer Fläche von 1200 Quadratkilometern lediglich knapp 52 000 Einwohner, und die Verschuldung gedeiht prächtig. 125 Millionen Euro an Überbrückungskrediten sind angehäuft, und die Ausgaben übersteigen jedes Jahr die Einnahmen um etwa 20 Prozent....das Innenministerium in Hannover plant eine radikale Verwaltungsreform... Es entstünde eine „kreisfreie Samtgemeinde“, und von den rund 700 Stellen in der Verwaltung könnten 266 wegfallen.
Was macht nun ein Bürgermeister?
... Ein Samtgemeindebürgermeister hat kürzlich per Mail alle seine Mitarbeiter aufgefordert, der Gewerkschaft ver.di beizutreten - weil er einen Vertrag mit ver.di schließen wolle, um die Arbeitsplätze zu sichern. Dies allerdings würde den angepeilten Personalabbau im Zuge der Reform torpedieren. Der Samtgemeindebürgermeister, dessen Namen das Innenministerium nicht nennen will, hat außerdem drei Mitarbeiter kurzfristig befördert, Sanierungsarbeiten an einer Schule in Auftrag gegeben und die Radwegeplanung forciert - wohl wissend, dass die Rechnungen nicht mehr seine Samtgemeinde, sondern die neue, größere Samtgemeinde begleichen muss.
Meine Meinung: Bei Schulden, Kürzung sämtlicher Gehälter im Ã--Dienst, bei den Verursachern und je höher im Amt immer etwas mehr.
Der Samtgemeindebürgermeister gehört wegen Betrug eingelocht [img][/img].

gesamter Thread: