- Infla/Defla - ich bin´s leid - ---Elli---, 20.07.2005, 13:05
- Re: Infla/Defla - ich bin´s leid - RetterderMatrix, 20.07.2005, 13:33
- reingesellt...... au weia ;-))) (o.Text) - - Elli -, 20.07.2005, 14:00
- Re: Sorry, wenn Dir nicht schwindelig wird - Dimi, 20.07.2005, 13:39
- Re: Muß natürlich heißen: Sorry, wenn Dir schwindelig wird (o.T.) - Dimi, 20.07.2005, 13:54
- @Deflationisten - Amanito, 20.07.2005, 13:45
- Exakt, ich frage mich auch immer... - spieler, 20.07.2005, 14:00
- Re: Exakt, ich frage mich auch immer... - - Elli -, 20.07.2005, 14:15
- Danke für deine Antwort,Elli,hattest du meine 2 Fragen im anderen Thread gesehen - spieler, 20.07.2005, 14:22
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 20.07.2005, 14:54
- Re:"Aufgestaute Inflation" = Nullaussage - dottore, 20.07.2005, 18:57
- Frage... - ingobert, 20.07.2005, 21:14
- Der Versuch einer Antwort - chiron, 20.07.2005, 21:50
- Re: Der Versuch einer Antwort - ingobert, 21.07.2005, 19:50
- Re: Frage... - freeman, 22.07.2005, 20:43
- Der Versuch einer Antwort - chiron, 20.07.2005, 21:50
- Re:"Aufgestaute Inflation" = Pointierte Aussage - Dimi, 20.07.2005, 22:10
- Re:"Aufgestaute Inflation" = Nullaussage / Was ist"Kaufkraft"? - bernor, 22.07.2005, 15:38
- Re:"Aufgestaute Inflation" = Pointierte Aussage - Dimi, 22.07.2005, 16:27
- Korrektur (Fehlendes ergänzt) - bernor, 22.07.2005, 18:15
- Ich verstehe es einfach nicht - nochmal konkretes Beispiel! - ingobert, 26.07.2005, 15:56
- Ist eine ganz einfache Umbuchung - Nachfrager, 26.07.2005, 18:59
- Re: Ist eine ganz einfache Umbuchung - ingobert, 26.07.2005, 21:53
- Re: Ich verstehe es einfach nicht - nochmal konkretes Beispiel! - Burning_Heart, 27.07.2005, 06:04
- Re: Ich verstehe es einfach nicht - nochmal konkretes Beispiel! - ingobert, 27.07.2005, 09:13
- Re: Ich verstehe es einfach nicht - nochmal konkretes Beispiel! - Burning_Heart, 27.07.2005, 14:51
- Re: Ich verstehe es einfach nicht - nochmal konkretes Beispiel! - ingobert, 27.07.2005, 09:13
- Re: Die"unbekannten Dritten" - dottore, 27.07.2005, 16:23
- Re: Die"unbekannten Dritten" - ingobert, 21.08.2005, 13:42
- Re: Die"unbekannten Dritten" - dottore, 22.08.2005, 18:51
- Re: Die"unbekannten Dritten" - ingobert, 21.08.2005, 13:42
- Ist eine ganz einfache Umbuchung - Nachfrager, 26.07.2005, 18:59
- Frage... - ingobert, 20.07.2005, 21:14
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 20.07.2005, 23:59
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 08:45
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 21.07.2005, 14:29
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 14:57
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 21.07.2005, 16:17
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 16:53
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 21.07.2005, 17:08
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 17:20
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied zwischen Geld und - Dimi, 21.07.2005, 17:38
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied zwischen Geld und - freeman, 21.07.2005, 17:54
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied zwischen Geld und - Dimi, 22.07.2005, 01:01
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied zwischen Geld und - freeman, 22.07.2005, 11:31
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied.. freeman - nereus, 22.07.2005, 13:42
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied.. freeman - freeman, 22.07.2005, 15:51
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied.. freeman (2) - nereus, 22.07.2005, 16:24
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied.. freeman (2) - freeman, 22.07.2005, 17:56
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied.. freeman (2) - nereus, 22.07.2005, 16:24
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied.. freeman - freeman, 22.07.2005, 15:51
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied zwischen Geld und - Dimi, 22.07.2005, 15:39
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied zwischen Geld und - freeman, 22.07.2005, 22:17
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied.. freeman - nereus, 22.07.2005, 13:42
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied zwischen Geld und - freeman, 22.07.2005, 11:31
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied zwischen Geld und - Dimi, 22.07.2005, 01:01
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied zwischen Geld und - freeman, 21.07.2005, 17:54
- Re: Aufstauen und Umlaufen -...ist wie damals beim"Halstuch" (v. F. Dubridge) - certina, 21.07.2005, 17:39
- Re: Stell Dir einfach vor, Freeman, es gäbe keinen Unterschied zwischen Geld und - Dimi, 21.07.2005, 17:38
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 17:20
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 21.07.2005, 17:08
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 16:53
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 21.07.2005, 16:17
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 14:57
- Re: Aufstauen und Umlaufen - freeman, 21.07.2005, 14:29
- Re: Aufstauen und Umlaufen - Dimi, 21.07.2005, 08:45
- Re:"Aufgestaute Inflation" = Nullaussage - dottore, 20.07.2005, 18:57
- Re: Exakt, ich frage mich auch immer... - Amanito, 20.07.2005, 14:18
- Re: Exakt, ich frage mich auch immer.../ was übersehen - - Elli -, 20.07.2005, 14:44
- Da gebe ich dir 100prozentig recht... - spieler, 20.07.2005, 14:55
- Re: Völliges Missverständnis - R.Deutsch, 20.07.2005, 15:09
- Es gibt nicht nur Arme und Reiche - le chat, 20.07.2005, 15:28
- Ja, da kann man wohl nur zustimmen.... wobei... - spieler, 20.07.2005, 15:47
- Re: Exakt, ich frage mich auch immer... - - Elli -, 20.07.2005, 14:15
- Re: @Deflationisten - Turon, 20.07.2005, 15:47
- Exakt, ich frage mich auch immer... - spieler, 20.07.2005, 14:00
- Deflation liegt in der Luft - Elmarion, 20.07.2005, 14:22
- Re: Deflation liegt in der Luft - MattB, 20.07.2005, 14:55
- Re: Deflation liegt in der Luft - Elmarion, 20.07.2005, 15:01
- Re: Theorie der feinen Leute - Holmes, 20.07.2005, 16:32
- Re: Deflation liegt in der Luft - Elmarion, 20.07.2005, 15:01
- Re: Deflation liegt in der Luft - freeman, 21.07.2005, 18:03
- Re: Deflation liegt in der Luft - MattB, 20.07.2005, 14:55
- Re: Ja, das ermüdet - Theo Stuss, 20.07.2005, 14:27
- Re: Infla/Defla - ich bin´s leid / ich hätte eine dritte Variante anzubieten - Diogenes, 20.07.2005, 14:41
- Mehr Auswahl gibt es aber nicht - Burning_Heart, 20.07.2005, 15:33
- Re: Mehr Auswahl gibt es aber nicht - Diogenes, 20.07.2005, 16:33
- Mehr Auswahl gibt es aber nicht - Burning_Heart, 20.07.2005, 15:33
- Re: Infla/Defla - ich bin´s leid - Turon, 20.07.2005, 15:36
- Re: Hübsches Greenspan Zitat - R.Deutsch, 20.07.2005, 15:47
- Und?????????? - Turon, 20.07.2005, 15:59
- @Dimi + Inflationisten - freeman, 20.07.2005, 17:46
- Re: @Dimi + Inflationisten - freeman - nereus, 20.07.2005, 18:28
- Re. Jawoll, Flation ;-) - - Elli -, 20.07.2005, 18:47
- Re: @Dimi + Inflationisten - freeman - freeman, 21.07.2005, 00:07
- Re: Bin kein Inflationist - Dimi, 20.07.2005, 22:48
- Re: @Dimi + Inflationisten - freeman - nereus, 20.07.2005, 18:28
- Re: Infla/Defla - ich bin´s leid - RetterderMatrix, 20.07.2005, 13:33
Re: Die"unbekannten Dritten"
-->Hi ingobert,
>es geht hier ja um die Aussage, daß Geld nur EINMAL (nämlich bei dessen Entstehung, also Kreditaufnahme) preiswirksam sein kann.
Preiswirksam sind Kontrakte. Marktwirtschaft (nur dort kann von Preiswirksamkeit gesprochen werden) besteht nur aus Kontrakten (was salopp"Käufe" bzw."Verkäufe" genannt wird - tatsächlich sind es Kauf/Verkaufs-Kontrakte). Umgekehrt: Gibt es keine Kontrakte, gibt es keine Preise, denn nur Kontrakte vereinbaren (ergo realisieren) Preise. Was in diesem Sinne"gekauft" wird, spielt keine Rolle (Haus, Aktien, Butter).
Das Geld erfüllt die Kontrakte. Es kann selbst und solo niemals preiswirksam sein. Was natürlich nicht heißt, dass jemand, der"Geld" hat sich möglicherweise eher/schneller zum Abschluss eines Kaufkontrakts entschließt als jemand, der"kein Geld" hat.
Nur hat der, der"Geld" hat, dieses nicht netto. Ihm steht in gleicher Summe ein Schuldner gegenüber (den er üblicherweise nicht kennt), der aber seinerseits auf das Geld wartet bzw. versucht, es einzuwerben, da er es logischerweise selber schuldig ist, er sonst kein Schuldner wäre.
Trifft das von ihm geschuldete Geld nicht ein, kann er sich weiter verschulden (um an das Geld zu kommen, mit dem er seine erste Schuld tilgen kann), was aber das Erlöschen seiner Schuldnerposition nur zeitlich verschiebt.
Könnten alle ihre Schuldnerposition (= Beendigung des ursprünglichen, sich aus einem Kontrakt, siehe oben, ergebenden Schuldnerverhältnisses) immer weiter vortragen, bliebe nicht nur das erste Schuldverhältnis für immer offen, sondern es kämen weitere Schuldverhältnisse (über Zinsen usw.) dazu. Mit solchen Prolongationen ändert sich also an den Preisen nichts.
Dies ist wiederum ganz anders, wenn zusätzlich zu dem ersten Kontrakt (Schuldverhältnis wird prolongiert, keinerlei Einfluss auf die Preise) weitere Kontrakte geschlossen werden, die dann ihrerseits wiederum die Preise für die beim Kontrakt in Rede stehenden Güter, Titel usw. beeinflussen (in jedem Fall höher steigen lassen als es ohne diese Kontrakte der Fall gewesen wäre - was logischerweise nicht absolut steigende Preise bedeuten muss). Dann muss zusätzlich zu dem zur Tilgung der Schuld aus dem ersten Kontrakt erforderlichen Geld, zusätzliches Geld beim Schuldner erscheinen, damit er die zusätzlichen Kontrakte erfüllen, d.h. die dabei entstandenen Schulden tilgen kann. Dann könnte er wieder prolongieren, siehe oben, usw., usw.
Kurzum: Immer entscheidet der Kontrakt über Preis & Kurs der kontrahierten Waren (Titel), nicht das Geld.
>"irgendwie" kann ich das theretisch nachvollziehen, jedoch klappt es nicht in der Praxis. Mal ein konkretes Gedankenexperiement:
>1Mio. Personen machen im diesem Jahr ZUSÄTZLICH Inlandsreisen für je 10000€. Und zwar Personen, die bereits Geld HABEN.
Kein Problem. Sie haben dann Reisekontrakte geschlossen und sofort nach Abschluss erfüllt. Das Geld haben jetzt die Reise-Fritzen, aber nicht jene, die es haben müssten, weil die Kontrakte, die sie (vereinfachtes Beispiel) zum gleichen Zeitpunkt erfüllen müssten, zur Erledigung anstehen. Die kratzen sich am Kopf und fragen: Wie komme ich jetzt an das Geld, das ich schuldig bin?
Da hülfe dann Prolongation (oben) oder (da das irgendwann mal ausgereizt ist und auch die geduldigste Bank"endlich Geld sehen" will) die schleunigste Abgabe von bei diesen "unbekannten Dritten" befindlichen Waren oder Titel in Form des Abschlusses eines Verkaufskontrakts darüber. Da die Dritten unter Druck (Termin und so) stehen, ist anzunehmen, dass sie diese Kontrakte zu für sie schlechteren Preisen & Kursen abschließen, was bedeutet, dass die Preise sich umgekehrt zu oben verhalten.
Finden sich sub summa keine neuen Kontraktwilligen (also solche, die sich sub summa zusätzlich verschulden, was sich bei Kontraktabschluss automatisch ergibt), gehen die Dritten unweigerlich unter. Das ganze"System" ist also nichts anderes als eine per Ringelpietz laufende Balgerei um Geld.
Erscheinen die"Neuen" nicht, werden keine Kontrakte abgeschlossen, kann der Markt und damit die"Marktwirtschaft" gestrichen werden.
>Es werden also keinerlei Wertpapiere, Güter, etc. verkauft, sondern das Geld(guthaben) ist einfach schon da:
"Einfach schon da" ist es bei einzelnen, aber niemals bei allen. Umkehrschluss: Sonst hätten alle Geld und niemand wäre es noch schuldig.
>Girokonto, Tagesgeldkonto etc, oder gleich als Bargeld. Weiterhin nehmen wir an, daß wegen dieser zusätzlichen Ausgaben auf nichts anderes verzichtet wurde. Es wurden hier also schlicht insgesamt 10Mrd.€ ausgegeben, die"normalerweise" nicht ausgegeben worden wären.
Nicht nur"normalerweise", sondern definitiv fehlen die 10 Milliarden dann bei anderen, den"unbekannten Dritten".
>Ich kann einfach nicht nachvollziehen, daß ein solches angenommenes Szenario absolut keinen Einfluß auf die Preisentwicklung haben soll.
Salopp: Es höht die Preise am Reisemarkt und senkt sie im Nicht-Reisemarkt.
Seemansgruß zurück!

gesamter Thread: