- Nach der Hausse: Rohstoffpreise fielen bis zum Jahr 2007 um fast 50 Prozent - T. Mai, 28.07.2005, 08:32
- Silber mittelfristig seitwärts dann langfristig rauf??? - Hanse, 28.07.2005, 10:16
- Re: Silber mittelfristig seitwärts dann langfristig rauf??? - LOMITAS, 28.07.2005, 14:14
- Re: Nach der Hausse: Rohstoffpreise fielen bis zum Jahr 2007 um fast 50 Prozent - Diogenes, 28.07.2005, 10:54
- Re: Nach der Hausse: Rohstoffpreise fielen bis zum Jahr 2007 um fast 50 Prozent - T. Mai, 28.07.2005, 11:32
- Re: Nach der Hausse: Rohstoffpreise fielen bis zum Jahr 2007 um fast 50 Prozent - Diogenes, 28.07.2005, 15:08
- Re: Nach der Hausse: Rohstoffpreise fielen bis zum Jahr 2007 um fast 50 Prozent - T. Mai, 28.07.2005, 11:32
- Erstaunlich... diese Präzisionsanalyse... - fridolin, 28.07.2005, 11:01
- Re: Erstaunlich... diese Präzisionsanalyse... - Amanito, 28.07.2005, 11:11
- aus konträrer Sicht ein Traum - Amanito, 28.07.2005, 11:08
- Silber mittelfristig seitwärts dann langfristig rauf??? - Hanse, 28.07.2005, 10:16
Re: Erstaunlich... diese Präzisionsanalyse...
-->Präzise bis auf zwei Stellen hinter dem Komma den Ã-lpreis vorhergesagt - tolle Leistung. Hier merkt man gleich, daß Profis am Werk waren.
es handelt sich hier vermutlich die den Durchschnitt aller Analysten, allenfalls kann man dem Journalisten den Vorwurf zu machen, nicht einfach $36 hinzuschreiben
Wenn der Physikstudent im Anfängerpraktikum ein Meßergebnis mit x Stellen hinter dem Komma im Protokoll angibt (weil der Taschenrechner es so angezeigt hat), bekommt er normalerweise sofort vom Assi zu hören, daß jedes Meßergebnis eine Fehlergrenze hat, für das Gesamtergebnis das Fehlerfortpflanzungsgesetz gilt und die Angabe einer übermäßig großen Stellenzahl kein Zeichen besonders großer Sorgfalt, sondern vielmehr mangelnder Kritikfähigkeit sei.
ganz sicher, 3 zählende Stellen ist eine gute Faustregel (hängt aber natürlich sehr ab vom konkreten Umfeld

gesamter Thread: