- sehr interessanter Beitrag in ARD /"Der Sitz des Bösen" - nasowas, 27.07.2005, 23:57
- Re: sehr interessanter Beitrag in ARD /"Der Sitz des Bösen" - bonjour, 28.07.2005, 11:56
- Re: sehr interessanter Beitrag in ARD /"Der Sitz des Bösen" - nasowas, 28.07.2005, 13:38
- Re: Einer flog über das Kuckucksnest - bonjour, 29.07.2005, 11:12
- Interesse an Physiognomie? - nasowas, 29.07.2005, 13:32
- Re: Interesse an Physiognomie? - bonjour, 31.07.2005, 01:57
- @bonjour / wegen Emailadresse - nasowas, 01.08.2005, 07:51
- Re: @bonjour / wegen Emailadresse - bonjour, 02.08.2005, 12:41
- Re: @bonjour + @nasowas / wegen Emailadresse - - Elli -, 02.08.2005, 14:50
- Re: @bonjour / wegen Emailadresse - bonjour, 02.08.2005, 12:41
- @bonjour / wegen Emailadresse - nasowas, 01.08.2005, 07:51
- Re: Interesse an Physiognomie? - bonjour, 31.07.2005, 01:57
- Interesse an Physiognomie? - nasowas, 29.07.2005, 13:32
- Re: Einer flog über das Kuckucksnest - bonjour, 29.07.2005, 11:12
- Re: sehr interessanter Beitrag in ARD /"Der Sitz des Bösen" - nasowas, 28.07.2005, 13:38
- Re: sehr interessanter Beitrag in ARD /"Der Sitz des Bösen" - bonjour, 28.07.2005, 11:56
Re: sehr interessanter Beitrag in ARD /"Der Sitz des Bösen"
--><font color=#0000FF> „Was ich noch mitkriegte war, das daß Stirnhirn durch vermutlich frühkindliche Schüttelaktionen und dergleichen geschädigt wurde und dies zum Ausfall von Gefühl schlechthin, insbesondere Mitgefühl führt.
Vielleicht ist die Stirnhirnentwicklung auch genetisch bedingt?“
„könntest du mal kurz über die anderen Ergebnisse der Sendung berichten?“</font>
Hallo,
darauf bin ich ja jetzt gar nicht vorbereitet. Also, aus meiner Erinnerung:
Dies (Schaden am Stirnhirn durch frühkindliche Schüttelaktionen) vermutet man, da man festgestellt hat, dass Verbrecher (insbesondere schwerer Delikte wie Mord, Vergewaltigung usw.) eine Anomalie im vorderen Bereich des Gehirns (gegenüber „Normalos“) haben.
Bei „Verbrechern“ ist der vordere Hirnbereich kälter, als bei „Normalos“. Dieser Bereich des Gehirns soll wohl dafür zuständig sein, sich in den Anderen hineinzuversetzen (Mitgefühl usw.) und auch die Folgen einer Tat abzuschätzen.
Ein Forscher meinte dazu (sinngemäß), dass man, wenn man eines Tages Gewissheit über diese Dinge wie „Hang zu Verbrechen“ vorher nachweisen könnte, man auch darüber nachdenken müsste, solche Personen von der Gesellschaft „fern zu halten!“. Er Verglich diese „Personen mit Gehirnanomalien“ mit Personen, die unter dem Verdacht stehen, eine gefährliche ansteckende Krankheit zu haben. Solche Personen würden schließlich auch unter Quarantäne gestellt.
Weiterhin zeigte man Versuche mit Ratten etc., um festzustellen, ob es für die Entwicklung von Ratten ausschlaggebend ist, wenn die Jungtiere unter Stresssituationen gesetzt werden, wie zB. die regelmäßige Entfernung für Stunden vom Muttertier. -hier ist man wohl noch am forschen-
Was ich auch sehr beeindruckend fand, waren Versuche mit Menschen, die sich an bestimmte Bilder erinnern mussten. Die Versuchspersonen konnten sich anschließend nicht an alle Bilder erinnern. Da man gleichzeitig das „Gehirn beobachtete“ stellte man aber fest, dass sich das Gehirn sehr wohl an die bereits gezeigten Bilder erinnerte. Die Versuchsperson jedoch teilweise „NEIN“ drückte, für „Nichterinnerung“. Mit anderen Worten, das Gehirn zeigte die gleichen Regungen bei bereits gezeigten Bildern, egal ob die Person nach außen glaubte sich zu erinnern.
Weiterhin gab es noch Versuche mit Personen, die zu irgendeinem Zeitpunkt (ich glaube) einen Knopf drücken sollten. Anschließend mussten diese Personen erklären, wann sie sich entschieden haben zu „drücken“. Man meinte hier festgestellt zu haben, dass das Gehirn schon vor der eigentlichen „Entscheidung“ der Person eine Regung gezeigt hat. Dass sozusagen das Gehirn die Entscheidung getroffen hat und die Person nur glaubte noch einen freien Willen zu haben. Der Verdacht der hier geäußert wurde war, dass wir nur sehr eingegrenzt eine eigene Entscheidung treffen können und vieles unter Zwang unseres Gehirnes machen würden. Der eigene Wille sozusagen Luxus sei.
Diesen Teil der Sendung habe ich aber leider selbst nur halb mitbekommen.
Weiter wurde in der Sendung noch mal auf die Anfänge der Kriminologie eingegangen, als man glaubte Verbrecher haben bestimmte Gesichtsmerkmale usw. Dichtes Haar, bestimmte Falten, bestimme Gesichtszüge usw., die auf Verbrecher hindeuten sollten.
Dies hier wiederzugeben würde aber meine „Erinnerung“ überstrapazieren.[img][/img]
Gruß

gesamter Thread: