- Rentenkassen-Ausplünderung - Betrug----------aus dem Regentreff-Forum - 000, 30.07.2005, 22:30
- Re: noch ein Renten- BetrugsThema dazu----------aus dem Regentreff-Forum - 000, 30.07.2005, 22:39
- Die unheilige Allianz zwischen Politik und Finanzunternehmen..." - chiron, 31.07.2005, 00:49
- Re: noch ein Renten- BetrugsThema dazu----------aus dem Regentreff-Forum - 000, 30.07.2005, 22:39
Die unheilige Allianz zwischen Politik und Finanzunternehmen..."
-->Andreas Becker schreibt zu diesem Thema:
"Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat am 26. Juni entschieden: Die gesetzlichen Regelungen zu Überschusszahlungen bei Kapitallebensversicherungen sind verfassungswidrig, da sie u.a. die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes verletzen. Gleiches gilt für die Übertragung von Lebensversicherungsverträgen von einem Unternehmen zu einem anderen."
und weiter:
"Verbraucherschützer weisen schon seit Jahren auf die vom Verfassungsgericht monierten Aspekte hin. Dennoch hat die Politik den"legalen Betrug" Kapitallebensversicherung, wie der Bund der Versicherten formuliert, über Jahrzehnte zugelassen. Wie kann das sein? Und wieso fordert und fördert die Politik die Privatvorsorge über Versicherungsprodukte, lässt es aber zu, dass die Menschen dabei übervorteilt werden?
Zunächst liegt es im Interesse des politischen Systems, ein Thema selbst zu gestalten und staatlich zu regulieren. Auf diese Weise glaubt die Politik sich zu legitimieren, und sichert sich zugleich Einfluss. Im Beispiel Privatvorsorge bedeutet dies: Anstatt alle seriösen Finanzprodukte, die der Vorsorge dienen können, über ein Vorsorgekonto zuzulassen und steuerlich zu fördern, entwirft die Politik zweifelhafte Produkte wie Riester- und Rürup-Rente und fördert Kapitallebensversicherungen. Hinzu kommt eine Abhängigkeit des Staates von den Lebensversicherungsunternehmen: Durch staatliche Auflagen gezwungen, Kundengelder zu einem Grossteil in risikoarmen Investments anzulegen, halten die Versicherer ein grosses Portfolio an Staatsanleihen. Mit anderen Worten: Der verschuldete Staat benötigt das Geld der Versicherungen, was der Branche die Möglichkeit gibt, auf die Politik einzuwirken."
Der ganze Artikel:
<ul> ~ http://www.zeitenwende.ch/page/index.cfm?SelNavID=350&NewsInstanceID=1&NewsID=2152&StartRow=1</ul>

gesamter Thread: