- Geld aus dem Nichts - Stand der Diskussion fürs Treffen - R.Deutsch, 20.12.2000, 09:49
- Re: Geld aus dem Nichts - Stand der Diskussion fürs Treffen - JüKü, 20.12.2000, 11:00
- "Aus dem Nichts" gibt es ev schon - oder woher kommt die welt? ;) (owT) - puppetmaster, 20.12.2000, 11:44
- (oben mkT) (owT) - puppetmaster, 20.12.2000, 11:46
- "Aus dem Nichts" gibt es ev schon - oder woher kommt die welt? ;) (owT) - puppetmaster, 20.12.2000, 11:44
- Re: Geld aus dem Nichts - Stand der Diskussion fürs Treffen - Jochen, 20.12.2000, 11:30
- Re: Geld aus dem Nichts - Stand der Diskussion fürs Treffen - dottore, 20.12.2000, 12:18
- Re: Geld aus dem Nichts - Stand der Diskussion fürs Treffen - dottore, 20.12.2000, 11:45
- Re: Geld aus dem Nichts - Stand der Diskussion fürs Treffen - JüKü, 20.12.2000, 11:00
Re: Geld aus dem Nichts - Stand der Diskussion fürs Treffen
Hallo,
eine gute Zusammenfassung der Diskussion, finde ich.
>Viel wichtiger und entscheidender ist nämlich die Frage, ob das von den Banken als Kreditgeber erzeugte Geld gedeckt ist, durch ein Leistungsversprechen, oder ob es Falschgeld ist? Heinsohn Steiger sagen, es muß (durch verpfändetes Eigentum) gedeckt sein,
Durch Eigentum, ja.
>aber Heinsohn Steiger sagen weiter, es ist auch gedeckt und hier steckt der zentrale Irrtum, den es eigentlich zu dikutieren gilt.
Ich habe das so nicht gelesen bei H/S. H/S sagen nirgendwo, daß Geld prinzipiell gedeckt ist. Sie sagen das Gegenteil: je schlechter Geld durch Eigentum gesichert ist, desto"schlechter" ist das Geld.
Aber du meinst wahrscheinlich: Wenn der Geldemittent nicht selbst (in Person) leistet, dann ist Geld nicht gedeckt. Da gehen m.E. die Meinungen nun auseinander: Das ist eben irrelevant: Wer leistet, ist egal, Hauptsache, es wird geleistet.
>An dieser Stelle läuft der Riss und an dieser Stelle ist der zentrale Falschgeldtrick verborgen, den es zu erkennen gilt.
Das wäre dann der strittige Punkt.
M.E. kein Problem, sondern eher ein Mißverständnis (deinerseits:-))
Gruß
Jo
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: