- Japanische Schuldenverhältnisse im kommen? - fridolin, 03.08.2005, 10:40
- Interessanter Artikel zu Staatsverschuldung - Laui, 03.08.2005, 11:06
- Was das alles lehrt - Frank, 03.08.2005, 17:10
- Re: Schöner Beitrag - R.Deutsch, 03.08.2005, 11:30
- Re: Japanische Schuldenverhältnisse im kommen? - Popeye, 03.08.2005, 11:52
- Re: Japanische Schuldenverhältnisse im kommen? - libertaryan, 04.08.2005, 02:37
- Trotz hoher Schuldenlast des Staates - eroland, 03.08.2005, 11:56
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - - Elli -, 03.08.2005, 13:49
- Re: Sehr gut - und dazu: - dottore, 03.08.2005, 14:06
- ähem - naja, deren Währung ist ja laufend am zulegen - eroland, 03.08.2005, 15:02
- Re: ähem - naja, deren Währung ist ja laufend am zulegen - - Elli -, 03.08.2005, 16:39
- Sachwerte! - Illegitimus Non Carborundium ;-) - Toni, 03.08.2005, 17:05
- Re: ähem - naja, die Beiträge sind ja laufend am sich zuspitzen! - libertaryan, 04.08.2005, 02:57
- Re: ähem - naja, die Beiträge sind ja laufend am sich zuspitzen! - libertaryan, 04.08.2005, 02:59
- Re: ähem - naja, deren Währung ist ja laufend am zulegen - - Elli -, 03.08.2005, 16:39
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - R.Deutsch, 03.08.2005, 15:37
- Re: Der"Sparquoten"-Quatsch - dottore, 03.08.2005, 18:38
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - eroland, 03.08.2005, 19:06
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - Digedag, 03.08.2005, 23:37
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - eroland, 04.08.2005, 08:49
- Re: Sparbuch-Fälligkeitstermin - MausS, 04.08.2005, 10:45
- Re: Sparbuch-Fälligkeitstermin - eroland, 04.08.2005, 15:21
- Re: Sparbuch-Fälligkeitstermin - MausS, 04.08.2005, 10:45
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - eroland, 04.08.2005, 08:49
- "Debitismus"-Quatsch? - bernor, 04.08.2005, 00:30
- Kleine Korrektur - bernor, 04.08.2005, 00:39
- Re:"Debitismus"-Quatsch! - eroland, 04.08.2005, 09:03
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - MausS, 04.08.2005, 10:24
- Re: so sind sie, die Bänker ;-) - - Elli -, 04.08.2005, 13:38
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - eroland, 04.08.2005, 15:27
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - Dimi, 04.08.2005, 15:51
- Im Übrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - eroland, 04.08.2005, 16:24
- Re: Im Übrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - Popeye, 04.08.2005, 16:47
- Theorien von Heinsohn und Steiger/ alter Hut, eroland - - Elli -, 04.08.2005, 16:57
- Dottores Ausführungen lehnen sich - eroland, 04.08.2005, 17:08
- Re: dottore baut... - moneymind, 05.08.2005, 00:56
- Dottores Ausführungen lehnen sich - eroland, 04.08.2005, 17:08
- Re: Heinsohn/Steiger erklären etwas... - moneymind, 05.08.2005, 00:10
- Im Übrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - eroland, 04.08.2005, 16:24
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - Dimi, 04.08.2005, 15:51
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - MausS, 04.08.2005, 10:24
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - dottore, 04.08.2005, 14:48
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - T. Mai, 04.08.2005, 17:27
- Re: Gold-Saga? - dottore, 04.08.2005, 18:48
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - T. Mai, 04.08.2005, 17:27
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - Digedag, 03.08.2005, 23:37
- Re: Nothing for something - R.Deutsch, 03.08.2005, 21:29
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - eroland, 03.08.2005, 19:06
- Re: Der"Sparquoten"-Quatsch - dottore, 03.08.2005, 18:38
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates - Todd, 03.08.2005, 14:20
- Die CH hat auch - eroland, 03.08.2005, 14:57
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - - Elli -, 03.08.2005, 13:49
- Re: Renten in Deutschland - Phoenix, 03.08.2005, 12:00
- Re: Renten in Deutschland/Japan - Popeye, 03.08.2005, 12:13
- Re: Japan und der Domar-Schwindel - dottore, 04.08.2005, 13:20
- Besten Dank... - fridolin, 04.08.2005, 18:05
- Interessanter Artikel zu Staatsverschuldung - Laui, 03.08.2005, 11:06
Japanische Schuldenverhältnisse im kommen?
-->Hallo,
mal eine interessante Beobachtung im Hinblick auf die weitere Entwicklung. Wenn man auf die japanische Entwicklung der Staatsfinanzen schaut, fällt einem sofort auf, daß diese verschuldet sind bis unter die Halskrause - Schuldenstand des Staates bei ca. 150 % des BIP mit immer weiter steigender Tendenz. Deutsche Verhältnisse sind dagegen geradezu ein Musterbeispiel von Solidität.
[img][/img]
Derzeit wird schon fast die Hälfte der staatlichen Ausgaben nicht über Steuereinnahmen, sondern über die Neuverschuldung gedeckt.
<IMG src="http://www.mof.go.jp/english/budget/pamphlet/cjfc/p02.gif" alt="http://www.mof.go.jp/english/budget/pamphlet/cjfc/p02.gif">
Nun fragt man sich: warum ist der japanische Staat nicht schon längst pleite aufgrund der Zinsen, die für diese Neuverschuldung Jahr für Jahr zu zahlen sind? Da wird's wirklich interessant. Ein Blick auf die notwendigen Zinsaufwendungen ergibt Erstaunliches:
<IMG src="http://www.mof.go.jp/english/budget/pamphlet/cjfc/p17a.gif" alt="http://www.mof.go.jp/english/budget/pamphlet/cjfc/p17a.gif">
Demnach sind die jährlich zu leistenden Zinszahlungen seit ca. 1985 im großen und ganzen konstant geblieben bei einem Betrag im Bereich von 9-11 Bio Yen. Sie sind in den letzten Jahren tendentiell sogar leicht gesunken. Der relative Anteil der Zinszahlungen an den Staatsausgaben ist jetzt erheblich niedriger(!) als um 1990 herum.
Wie kann das sein? Schlüssel ist, wie auf dem Website des MOF angedeutet - http://www.mof.go.jp/english/budget/pamphlet/cjfc.htm - die Zinsentwicklung in Japan. In der Endphase des Booms in den späten 1980er Jahren wurde die Neuverschuldung allmählich geringer, in der Rezession ab 1990 stieg zwar die Neuverschuldung, aber die Zinsen fielen ständig von einst stolzen 9 % auf jetzt vielleicht 1 % ab. Der Staat konnte sich immer billiger neu verschulden.
Interessant wird es freilich jetzt, da die Langfristzinsen so ziemlich am unterstmöglichen Punkt angekommen sind. Niedriger als 0 % geht halt nicht.
Nun ja, immerhin funktionierte dies über geschlagene 15-20 Jahre lang. Ist das auch die Zukunft für Europa oder die USA - die Staaten verschulden sich mehr und mehr, können sich die Zinslast ohne Gefahr eines Bankrottes aber leisten, da sich die Profianleger um 10jährige Staatsanleihen für 1,5 % p.a. balgen? Oder sehe ich da was falsch?
Schönen Gruß

gesamter Thread: