- Schutzzölle - wer diskutiert mit? - Frank, 03.08.2005, 16:59
- Re: Schutzzölle - wer diskutiert mit? - SchlauFuchs, 03.08.2005, 17:33
- genz einfach - Toby0909, 03.08.2005, 18:17
- Hi Toby, das mit den 10.000 für den Hartz IV stimmt so nicht ganz, - LenzHannover, 03.08.2005, 19:43
- Re: Schutzzölle - ''Erfolgsmodell'' der Zukunft - Toni, 03.08.2005, 19:25
- Genau so denke ich auch - Frank, 03.08.2005, 21:38
- Falsche Anreizwirkung: Schutzzölle zerstören die einheimische Industrie - Ecki1, 04.08.2005, 11:32
- Genau so denke ich auch - Frank, 03.08.2005, 21:38
- Schutzzölle - Selbst Fiat manager erkennt: Unfug! - LenzHannover, 06.08.2005, 00:41
Schutzzölle - wer diskutiert mit?
-->Auf Grundlage von Textauszügen aus dem Makro-Strategie-Börsenbrief möchte ich eine Diskussion über Schutzzölle anregen:
Japan ist nun in einen kleinen Wirtschaftskrieg mit der USA eingetreten: Insgesamt 15 US-Produkte werde bei der Einfuhr nach Japan künftig mit Strafzöllen belegt, darunter auch Stahl. Ab September dieses Jahres müssen die Amerikaner 15 Prozent Zoll zahlen.
ICH FRAGE: Wieso die Amis? Schutzzölle machen das Produkt doch im importierenden Land teurer!
Heute weiß man übrigens, dass die Strafzölle der USA, die zur Arbeitsplatzsicherung dienen sollten, letzten Endes sogar mehr Arbeitsplätze gekostet haben. Da der Stahlpreis in den USA durch die Zölle deutlich teurer als auf dem Weltmarkt wurde,
RICHTIG, s. oben
verteuerten sich die Produktionskosten in den USA.
WIE DAS DENN? Eigenes Produkt A wird doch nicht automatisch teuerer, wenn analoges Importprodukt mit Zoll belegt wird.
Das wurde durch Rationalisierung von Arbeitsplätzen ausgeglichen. Ein weiteres Beispiel dafür, wie wenig Sinn protektionistische Maßnahmen machen und wie kurzsichtig sie sind.
????
By the way zum Gold:
Es ist unsinnig Geld zu lange bei niedrigen Renditen zu binden. Aus diesem Grund werden wir verkaufen, wenn Gold bis dahin nicht eindeutige bullishe Signale ausgebildet hat. Das heißt, es muss mindestens die 450 Dollar Marke gebrochen werden und sich ein dynamischer Aufwärtstrend ausgebildet haben.
Viele Grüße
Ihr
Jochen Steffens
SELBER! ;-)

gesamter Thread: