- Japanische Schuldenverhältnisse im kommen? - fridolin, 03.08.2005, 10:40
- Interessanter Artikel zu Staatsverschuldung - Laui, 03.08.2005, 11:06
- Was das alles lehrt - Frank, 03.08.2005, 17:10
- Re: Schöner Beitrag - R.Deutsch, 03.08.2005, 11:30
- Re: Japanische Schuldenverhältnisse im kommen? - Popeye, 03.08.2005, 11:52
- Re: Japanische Schuldenverhältnisse im kommen? - libertaryan, 04.08.2005, 02:37
- Trotz hoher Schuldenlast des Staates - eroland, 03.08.2005, 11:56
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - - Elli -, 03.08.2005, 13:49
- Re: Sehr gut - und dazu: - dottore, 03.08.2005, 14:06
- ähem - naja, deren Währung ist ja laufend am zulegen - eroland, 03.08.2005, 15:02
- Re: ähem - naja, deren Währung ist ja laufend am zulegen - - Elli -, 03.08.2005, 16:39
- Sachwerte! - Illegitimus Non Carborundium ;-) - Toni, 03.08.2005, 17:05
- Re: ähem - naja, die Beiträge sind ja laufend am sich zuspitzen! - libertaryan, 04.08.2005, 02:57
- Re: ähem - naja, die Beiträge sind ja laufend am sich zuspitzen! - libertaryan, 04.08.2005, 02:59
- Re: ähem - naja, deren Währung ist ja laufend am zulegen - - Elli -, 03.08.2005, 16:39
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - R.Deutsch, 03.08.2005, 15:37
- Re: Der"Sparquoten"-Quatsch - dottore, 03.08.2005, 18:38
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - eroland, 03.08.2005, 19:06
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - Digedag, 03.08.2005, 23:37
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - eroland, 04.08.2005, 08:49
- Re: Sparbuch-Fälligkeitstermin - MausS, 04.08.2005, 10:45
- Re: Sparbuch-Fälligkeitstermin - eroland, 04.08.2005, 15:21
- Re: Sparbuch-Fälligkeitstermin - MausS, 04.08.2005, 10:45
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - eroland, 04.08.2005, 08:49
- "Debitismus"-Quatsch? - bernor, 04.08.2005, 00:30
- Kleine Korrektur - bernor, 04.08.2005, 00:39
- Re:"Debitismus"-Quatsch! - eroland, 04.08.2005, 09:03
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - MausS, 04.08.2005, 10:24
- Re: so sind sie, die Bänker ;-) - - Elli -, 04.08.2005, 13:38
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - eroland, 04.08.2005, 15:27
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - Dimi, 04.08.2005, 15:51
- Im Übrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - eroland, 04.08.2005, 16:24
- Re: Im Übrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - Popeye, 04.08.2005, 16:47
- Theorien von Heinsohn und Steiger/ alter Hut, eroland - - Elli -, 04.08.2005, 16:57
- Dottores Ausführungen lehnen sich - eroland, 04.08.2005, 17:08
- Re: dottore baut... - moneymind, 05.08.2005, 00:56
- Dottores Ausführungen lehnen sich - eroland, 04.08.2005, 17:08
- Re: Heinsohn/Steiger erklären etwas... - moneymind, 05.08.2005, 00:10
- Im Übrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - eroland, 04.08.2005, 16:24
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - Dimi, 04.08.2005, 15:51
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - MausS, 04.08.2005, 10:24
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - dottore, 04.08.2005, 14:48
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - T. Mai, 04.08.2005, 17:27
- Re: Gold-Saga? - dottore, 04.08.2005, 18:48
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - T. Mai, 04.08.2005, 17:27
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - Digedag, 03.08.2005, 23:37
- Re: Nothing for something - R.Deutsch, 03.08.2005, 21:29
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - eroland, 03.08.2005, 19:06
- Re: Der"Sparquoten"-Quatsch - dottore, 03.08.2005, 18:38
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates - Todd, 03.08.2005, 14:20
- Die CH hat auch - eroland, 03.08.2005, 14:57
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - - Elli -, 03.08.2005, 13:49
- Re: Renten in Deutschland - Phoenix, 03.08.2005, 12:00
- Re: Renten in Deutschland/Japan - Popeye, 03.08.2005, 12:13
- Re: Japan und der Domar-Schwindel - dottore, 04.08.2005, 13:20
- Besten Dank... - fridolin, 04.08.2005, 18:05
- Interessanter Artikel zu Staatsverschuldung - Laui, 03.08.2005, 11:06
Re: Der"Sparquoten"-Quatsch
-->Hi,
zum Zurechtrücken:
1. Alle sofortigen Fälligkeiten in monetärer Form ("Geld") kommen aus dem Bankensektor.
2. Private untereinander können zwar auch etwas"fällig" stellen ("Rechnung muss heute bezahlt werden!"), aber sie können das, worauf die Fälligkeit lautet, nicht selbst schaffen, herstellen, fabrizieren usw. (war bekanntlich beim GS anders).
3. Zum zwischen Banken und Nicht-Banken vereinbarten Termin muss also an die Bank"Zahlung" geleistet werden.
4. Leisten die zur Zahlung Verpflichteten nicht, kann die Bank vollstrecken, kann eine andere Bank eintreten (man hat ja meist mehrere davon), kann prolongiert werden, usw., usw.
5. Leistet jeder der Bank gegenüber zur Zahlung Verpflichtete zum Termin, verschwindet das entsprechende"Geld" in der Bank und ist - weg, da keine Bank ein Girokonto sich selbst gegenüber hält und reinflatternde Noten im Zuge ihrer Termine der ZB gegenüber an diese zurückgereicht werden.
6."Sparen" bedeutet nichts anderes als: Andere als die zum Zahlungstermin den Banken gegenüber Verpflichteten zahlen gegenüber den Banken und erwerben dabei einen Titel (Sparbuch, usw.), der später fällig wird.
7. Die"Sparquote" (Einzahlungen an Bankensektor / verfügbares Einkommen) sagt also nichts aus - außer: Die"Sparer" haben die bei ihnen befindlichen sofortigen Fälligkeiten in spätere Fälligkeiten verwandelt.
8. Das verfügbare Einkommen (sofortige Fälligkeit) des Nichtbanken-Sektors besteht immer aus gerade fällig gewordenen Titeln bzw. aus der auf"sofort fällig" diskontierten Summe eines später fälligen Titels (beim"Bankkredit" diskontiert die Bank den gesamten Kreditbetrag inkl."Zinsen" und reicht im Gegenzug die entsprechende sofortige Fälligkeit an den Kredit"nehmer").
Also ohne Banken läuft nichts - egal, ob die Banken Titel gegenüber den Nichtbanken oder diese solche gegenüber den Banken haben. Deshalb kommt es auf die"Titelquote" (Banken / Nichtbanken bzw. Nichtbanken / Banken) an und auf deren jeweilige Fälligkeit.
Würden alle Fälligkeiten aller zwischen Banken und Nichtbanken existierenden Titel von jedem einzelnen daran Beteiligten (Bank als"Kredit"geber / Nichtbank als Kreditnehmer; Nichtbank als Kreditgeber / Bank als Kreditnehmer - notabene:"Kredit" ist immer Titel) zu ihm jeweils einzeln treffenden Termin erfüllt (per sofortiger Fälligkeit"bezahlt") und werden keine neuen Titel geschaffen (durch Verwandlung sofortiger in spätere Fälligkeit, siehe dazu bitte nochmals das Grundsatz-Posting von @moneymind) ist
- das monetäre Zinsniveau Null
- verschwindet alles"Geld"
- gehen alle aus nicht-monetären Fälligkeiten (z.B. Mieten, Lieferschulden usw., die ja nicht aus vorangegangener monetärer"Kreditnahme", alias Leihe resultieren, aber per Kontrakt monetär zu zahlen haben) zur Zahlung monetärer sofortiger Fälligkeit Verpflichteten unter.
Dem Staat, by the way, würde nichts anderes übrig bleiben, als seinen Steuertitel (aktiv) mit seinen Schulden (passiv) zu verrechnen - also der Einfachheit halber die Halter der von ihm begebenen Titel (Anleihen usw.) über Nacht mit einer 100-%-Steuer (Bankrott) zu überraschen.
Der Steuertitel des Staates ist zu diesem Zweck auch so allgemein wie nur möglich gehalten bzw. formuliert. Tatsächlich existiert er nicht aufgrund eines vorangegangenen monetären"Kredits" des Staates an den Nichtstaats-Sektor, sondern aus sich selbst heraus, Klartext: Aus seinem Macht-, Gewalt- und eben Besteuerungsmonopol.
Bisserl kompliziert, aber so isses nun mal. Wir blicken in die gänzlich falsche Richtung, wenn wir uns dauernd auf"Geld" und/oder"Fiat Money" kaprizieren. Beides ist ohne Staat ohnehin weder entstanden noch definierbar.
Wer sich die"Renten-Beiträge" (hier Postings, Dank an @Popeye u.a.) nochmal in Ruhe reinzieht, weiß, dass nicht Geld, Fiat, Falschgeld o.ä. die Chose ruiniert, sondern das nothing for something.
Oder für Japan gern auch hier (gefunden über den @Popeye-Link):
[img][/img]
Dank und Gruß!

gesamter Thread: