- Angela und unsere Zukunft.... - Popeye, 03.08.2005, 18:13
- Ein Skandal, dass solche Figuren Politik machen (o.Text) - - Elli -, 03.08.2005, 18:25
- Re: Irgendwas stimmt nicht - bonjour, 03.08.2005, 20:26
- Hand aufs Herz: passieren Dir solche Fehler nie? (o.Text) - Amanito, 03.08.2005, 20:36
- Re: Moment mal, das ist doch kein Einzelfall (o.Text) - - Elli -, 03.08.2005, 20:43
- glaubst Du wirklich, sie versteht diese basalen Dinge nicht??? (o.Text) - Amanito, 03.08.2005, 22:04
- Re: Moment mal, das ist doch kein Einzelfall (o.Text) - - Elli -, 03.08.2005, 20:43
- Re: Ein Skandal, dass solche Figuren Politik machen (o.Text) - apoll, 04.08.2005, 12:11
- @apoll - Elli (Boardmaster)--, 04.08.2005, 14:14
- Angela Scharping ;-( und ihre Peanuts - Nachtigel, 03.08.2005, 18:36
- Wie sich die Presse um Schadensminimierung kümmert - Turon, 03.08.2005, 19:00
- Moment mal... - chiron, 03.08.2005, 19:12
- Re: Moment mal... - Turon, 03.08.2005, 20:38
- Moment mal... - chiron, 03.08.2005, 19:12
- Wie sich die Presse um Schadensminimierung kümmert - Turon, 03.08.2005, 19:00
- Re: Angela und unsere Zukunft.... - Turon, 03.08.2005, 18:48
- Jeder macht mal einen Fehler aber... - eesti, 03.08.2005, 19:10
- Re: Jeder macht mal einen Fehler aber... - chiron, 03.08.2005, 19:14
- MWSt-Erhöhung als begründung ist doch nur vorgeschoben, - eesti, 03.08.2005, 20:58
- Re: Jeder macht mal einen Fehler aber... - chiron, 03.08.2005, 19:14
- Stellt Euch halt nicht so... - Eric, 03.08.2005, 20:08
- Re: Stellt Euch halt nicht so... - Popeye, 03.08.2005, 20:48
- Und als Sahnehäubchen... - bernor, 03.08.2005, 22:42
- Re: Stellt Euch halt nicht so.an! - freeman, 04.08.2005, 11:15
- Re: Stellt Euch halt nicht so.an! - Popeye, 04.08.2005, 11:21
- Re: Stellt Euch halt nicht so... - Popeye, 03.08.2005, 20:48
- Von einem Anti - Christen: An ihren Taten sollt ihr sie erkennen! - prinz_eisenherz, 03.08.2005, 20:11
- Re: Von einem Anti - Christen: An ihren Taten sollt ihr sie erkennen! - Turon, 03.08.2005, 21:04
- "Die können es auch nicht besser". Nur auf den Kopf gestellt, schade. - prinz_eisenherz, 03.08.2005, 23:10
- Hallo Eisenerz - Turon, 04.08.2005, 00:04
- Re: Von einem Anti - Christen: An ihren Taten sollt ihr sie erkennen! - ottoasta, 04.08.2005, 09:52
- Bayern und Deutschland - fridolin, 04.08.2005, 10:12
- Re: Bayern und Deutschland...............! - ottoasta, 04.08.2005, 18:42
- Damit begründet Pfeiffer indirekt auch den 9-fachen Kindermord... - LenzHannover, 06.08.2005, 01:05
- Re: Bayern und Deutschland...............! - ottoasta, 04.08.2005, 18:42
- Re: Von einem Anti - Christen: An ihren Taten sollt ihr sie erkennen! - Turon, 04.08.2005, 11:48
- Bayern und Deutschland - fridolin, 04.08.2005, 10:12
- "Die können es auch nicht besser". Nur auf den Kopf gestellt, schade. - prinz_eisenherz, 03.08.2005, 23:10
- Re: Von einem Anti - Christen: An ihren Taten sollt ihr sie erkennen! - Popeye, 03.08.2005, 21:19
- Das haben wir gesehen - Dieter, 03.08.2005, 23:00
- Absolut! Es wird KEINE Neuwahlen in 2005 geben! - Taktiker, 03.08.2005, 23:45
- Re: Absolut! Es wird KEINE Neuwahlen in 2005 geben! - apoll, 04.08.2005, 12:05
- Kleine Korrektur: Früchte - nicht Taten ;-) - fridolin, 04.08.2005, 09:59
- Re: Und was sind die Früchte von Propheten? Erdbeeren? - Dimi, 04.08.2005, 10:38
- Re: An ihren Taten sollt ihr sie erkennen! - Alana, 04.08.2005, 10:59
- Re: An ihren Taten sollt ihr sie erkennen! - apoll, 04.08.2005, 12:02
- Re: An ihren Taten sollt ihr sie erkennen! - Alana, 04.08.2005, 12:58
- Re: An ihren Taten sollt ihr sie erkennen! - apoll, 04.08.2005, 12:02
- Re: Von einem Anti - Christen: An ihren Taten sollt ihr sie erkennen! - Turon, 03.08.2005, 21:04
- Ein Skandal, dass solche Figuren Politik machen (o.Text) - - Elli -, 03.08.2005, 18:25
"Die können es auch nicht besser". Nur auf den Kopf gestellt, schade.
-->## Lohndumping aus dem Osten....., zu anderem ist die Absatzlage - wegen.....der Nähe zu Schweiz, Ã-sterreich oder Italien bzw. Frankreich (wobei alle erwähnte Länder deutlich solventere Bürger haben)um einiges besser. Das ist noch ein schlechtes Argument.##
Ach Turon, eigentlich war es ja sonnenklar, welche Argumente kommen würden. Also erst einmal war Bayern nach dem 2. Weltkrieg eher ein auf die Landwirtschaft fixiertes Bundesland. Ich weiß, ich weiß, jetzt kommt wieder der Ländefinanzausgleich. Den jedoch haben einige andere Länder auch erhalten. Das Saarland mit seinem Lafontaine und die jahrzehntelang von der SPD regierte Hansestadt Bremen.
Und nun schauen wir uns gemeinsam an, was die jeweiligen Verantwortlichen in ihren Bundesländern daraus gemacht haben. Das Saarland, ein Dauer - Almosenempfänger, hier hat zwanzig Jahre lang der Oskar seine Kumpels aus dem Bergbau mit Subventionen gefüttert. Auch dann immer noch unbeschwert, als schon die Weltmarktpreise für Steinkohle um Größenordnungen unter der saarländischen Förderung lagen.
Die Stadt Bremen, hat aus ihrer Lage, als dem Tor zur Welt, und den Umbau ihrer Werftenindustrie, ebenso verpennt und auch hier immer schön die Gelder des Länderfinanzausgleiches verpulvert.
Und nun Bayern, aber auch andere von der CDU regierte Bundesländer, dort haben offensichtlich die Politiker rechtzeitig von Landwirtschaft auf industrielle Ansiedlung umgeschaltet. Das Resultat dieser intelligenten Planung ist, Bayern ist seit Jahr und Tag zum Nettozahler geworden, hat die geringsten Schulden, einen vorbildlichen Umweltschutz, die besten Schüler in Deutschland, eine funktionierende Infrastruktur und die geringste Arbeitslosenquote. Das alles und noch viel mehr schon zu der Zeit, als die Grenzen zu Osteuropa fest geschlossen waren. Alles schlechte Argumente?
Ein guter Politiker und eine gute Politik wird nicht von denen gemacht, die sich als Egozentriker überall selbst im Spiegel bestaunen, sondern offensichtlich von dem kleinen, knubbligen, stiernackigen Strauß und dem nicht so besonders wortgewandten Stoiber. Somit habe ich nicht nur gute Argument, sondern sogar die Besten, an den Taten gemessen. Genau so, wie ich es oben geschrieben habe.
## Zu anderem liegt die Robustheit dieser Bundesländer darin, dass sich in beiden Ländern traditionell schon viele Unternehmen angesiedelt haben ##
In Bayern? Wie kommst du denn auf diesen Gedanken?
Der merkwürdige Erzbergbau, den sich die Bayern lange Zeit noch geleistet haben? Die alten traditionellen Unternehmen, die nach dem Krieg sofort durchstarten konnten, die hatten andere Bundesländer, die immer noch am Tropf des Finanzausgleiches hängen, um Längen mehr als Bayern, z.B. das Saarland. Rechtzeitig die Notwendigkeiten für die Zukunft erkennen und energisch umbauen, das zeichnet einen guten Politiker aus, der dafür die Machtinstrumente hat. Hat das der Versager - Oskar gekonnt? Wohl kaum. Schön reden und seine eigenen Parteigenossen in an die Wand brüllen, ja das kann er, alles heiße Luft, alles für die Galerie.
## Der Norden dagegen (wobei ich die Gründe für die wirtschaftliche hatte bis 1990 keine vollständige Entwicklungsbasis gehabt. ##
Nun messe mal nicht immer die vermeintlichen Startungleichheiten ab der Zeit der Wiedervereinigung. So gesehen haben auch SPD regierte Länder Optionen besessen, aus den neuen Möglichkeiten etwas zu machen. Nur bis heute werden die einflussreichen Politiker in der SPD nicht mit ihrer Wiedervereinigungslüge fertig, der sich eigentlich stellen müssten. Alles wird irgendwie geduckt und halbherzig zusammenpalavert, denn grundsätzlich war ja jeder ein Revanchist, der vor 1989 von der Wiedervereinigung gesprochen hatte. Einige von denen haben es bis heute nicht realisiert. Die einzige, fürchterliche Lösung ihrer Psychose sehen sie z.Z. darin, eine kommunistische Volksfront zu bilden, ausgerechnet mit der Partei, die ihren sozialdemokratischen Genossen in der Vergangenheit Folter, Vertreibung, Gefängnis, Zuchthaus und Tod gebracht hat.
Weißt du dafür eine gute Erklärung?.
## DIE CDU TRÄGT NICHT DIE GERINGSTE"SCHULD" DAFÜR, daß der Süden besser entwickelt ist. Wenn die SPD in Bayern regieren würde, seit Kriegsende, wären diese Regionen nicht schlechter entwickelt.##
Bin ich anderer Meinung. Die Chancen bei den einzelnen Bundesländern,unmittelbar nach dem Krieg, waren annähernd gleich verteilt, wenn nicht sogar besser für einen Teil der Länder, die sofort eine Westbindung aufnehmen konnten. Nur, man brauchte Politiker die es anpackten. Und da haben, als Paradebeispiel, der Oskar und der Schröder in Niedersachsen schwer versagt.
Auf die ewige Bayernschelte bin ich vor etwa 25 Jahren auch hereingefallen. Glücklicherweise durfte ich meinen Schwager, einen frisch gebackenen Ingenieur für Elektronik, seit dieser Zeit auf seinem beruflichen Werdegang in Bayern begleiten. Und ich sage dir, das was dort z.B. um München und Freising herum an hochmodernen Firmen, mit geschickter und wohlwollender Förderung der bayerischen Staatsregierung, angesiedelt wurde, dass hätten doch andere Bundesländer auch machen können, wenn ihre jeweiligen Ministerpräsidenten es gekonnt hätten. Der Lafontaine und der Schröder konnten es jedenfalls nicht, das steht fest.
Und ebenso konnte ich den schulischen Werdegang seiner beiden Kinder dort in Bayern verfolgen. Das die bayerischen Schüler jedes Mal als Beste bei PISA abschneiden, war für mich sonnenklar. Dort bekommt eben nicht jeder Schüler, der besser ein gute Handwerker geworden wäre, das Abitur in seinen rosafarbenen Hintern hinterhergeschoben.
## Nennen wir es bei Namen: Politik nimmt kaum einen Einfluß auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes.##
Falsch. Bayern hat es vorgemacht. Die haben nicht die Fabriken gebaut, aber die haben alle vorbereitenden Maßnahmen getroffen, um das sich dort eine Hochtechnologie, eine moderne Industrie und ein gepflegtes Handwerk angesiedelt hat. Mehr kann und sollte eine Regierung, ob CDU oder SPD, auch nicht tun. Aber die Weichen rechtzeitig umzulegen, das muss ein guter Ministerpräsident schon erkennen und durchsetzten.
## Unter CDU sind die höchsten Lohntariferhöhungen (in DM) genauso gern entgegengenommen worden, ##
Versteh ich nicht. Ich war bisher der Meinung, dass die Löhne nicht von der Regierung und den Firmen ausgehandelt werden, sondern von den Tarifparteien untereinander, oder habe ich da etwas verpasst. Und das Politiker, zu welcher Lohnerhöhung auch immer, ihre Sicht der Dinge haben und die auch äußern, das erwarte ich geradezu von denen.
## Dennoch bedauere ich zutiefst - daß Kohl 4 Jahre länger nicht regiert hat.
Hätte er das gemacht, hätte er Verantwortung für seine Untaten hinreichend
übernommen. ##
Das die SPD und die Grünen, daran sollte man sich mal wieder zurückerinnern, die Wahl gewinnen würden, daran hatten die doch selbst nicht geglaubt. Wenn man sich deren Gesichter nach der Wahl angeschaut hat, dann sahen die doch aus wie Kinder unter dem Weihnachbaum, beim Geschenke auswickeln. Da hat doch der Schröder vorher dermaßen das soziale Füllhorn versprochen, das er offensichtlich selbst nicht an seinen Sieg geglaubt hat.
##Wenn man in Forum behauptet, die CDU ist besser - will ich dafür BEWEISE. ##
Nee, nee, Turon so leicht kommst du mir nicht davon. Erst einmal stelle ich den Ist - Zustand fest und der ist bei der jetzigen Regierung katastrophal bis jämmerlich. Dann kann eigentlich nur noch der Schluss nahe liegen, die nicht mehr. Ich suche mir dann eine Alternative, das kann die CDU sein, die FDP oder die NationalenSozialisten. Das entscheidet in einer Demokratie jeder für sich selbst.
Und ob die neue Entscheidung dann die richtige war, gemessen an den zukünftigen Ergebnissen, aber eben nicht an der flockigen Frisur oder seiner fünften oder sechsten Eheschließung, dass muss man abwarten. Da kann man nur bedingt in die Zukunft schauen. Das ist just wie beim Aktienhandel, wenn man da alles genau berechnen könnte, dann wären wir alle steinreich und trotzdem machen viele das Spiel fröhlich und munter weiter, obwohl jeder Halbgebildete bald mitbekommt, das es sich dabei im Grunde genommen um ein Nullsummenspiel handelt.
Ein gewisses Restrisiko ist bei einem Regierungwechsel nie auszuschließen. Nur das Argument welches du bringst, das ist doch genau das, welches ich oben als Kinderkram bezeichnet haben und dabei muss ich leider bleiben Es ist für einen für mich, der die demokratische Staatform sehr schätzt, unverantwortlich die Versager weiterwursteln zu lassen, weil angeblich die anderen es auch nicht besser können. Du verpackst es nur anders und drehst die Spielregeln auf den Kopf und das ist schlecht.
Nicht die zukünftigen Verantwortlichen müssen beweisen, dass sie es besser können, sonder die, die sieben Jahre lang gestümpert haben, die müssen sich an ihren Taten messen lassen. Bei deinem Ansatz sind wir in windeseile bei einer Volkdemokratie nach dem Zuschnitt des ehemalige Ostblocks gelandet. Die konnten auch immer argumentieren, liebe Genossen macht euch keine Sorgen, auch wenn wir schon seit fünfzig Jahren den Karren in den Dreck gefahren haben, die anderen, die können es auch nicht besser, meinst du es so?
## Von den Parteien CDU/CSU/SPD ist in jedem Falle keine einzige wählbar. ##
Schade, sehe ich anders. Demokratie ist ein ständiges auf und ab. Mal drei Schritte nach vorn, dann eine kleine Pause, dann ein wenig wieder zurück. Und keiner hat einen Anspruch darauf das Ei des Kolumbus gefunden zu haben. Weltbeglücker und Heilande hatten wir wahrlich schon genug. Solche, die immer alles besser wussten.
So wie die z.B.:
Jesus Christus, unzweifelhaft ein friedlicher Revolutionär, sah seine Anhänger Verfolgungen und Morde begehen.
Hitler versuchte die Welt zu verändern und wurde dadurch für den Tod von zehn Millionen Menschen verantwortlich.
Joseph Stalin versuchte die Welt zu verändern, und letzten Endes führte seine Politik und seine direkten Anweisungen zu dem Tod von sechzig Millionen Menschen. Überall auf der Welt traten intellektuelle für ihn ein. Dichter feierten ihn.
Mao Tsetung versuchte die Welt zu verändern, und nahezu einhundert Millionen Menschen starben im Dienst seiner Vision. Er selbst hielt diese Zahl nicht für zu hoch. Er hätte sogar noch einmal soviel geopfert, falls deren Tod die vereinslichte Welt gewährleistet hätte, von der er stets träumte. In Hunderten von Büchern, hochangesehener Autoren wird Mao immer noch als Visionär bezeichnet
## Es ist dagegen jede Partei wählbar, auch die die sich radikal verkalkuliert, auch die, die innovativ sei, aber nicht begriffen hat, wie man es finanziert. Zu Not sollte man sich auch die Leninisten sogar für vier Jahre antun.##
Entschuldige bitte, aber den Sinn dieser Aussage versteh ich nicht. Wie man was richtig finanziert, das weiß keiner, das kann auch keiner wissen, weil es diese Möglichkeit schlicht und ergreifend nicht gibt.
Und die NationalenSozialisten als Alternative anzubieten finde ich schon stark. Wenn ich mich recht erinnere schreibst du aus Polen. Wie kannst du mit deinem Vorschlag deinem Nachbarland Deutschland nur so etwas antun?
Würdest du eine solche hochgefährliche Gruppierung bei dir in Polen auch als Möglichkeit akzeptieren wollen?
Eine Gruppierung, dessen harten Kern um keinen deut besser ist als irgendwelche rechten Spinner?
Das kann nicht wahr sein, das kannst du einfach nicht ernst meinen.
alles Gute
eisenherz

gesamter Thread: