- Japanische SchuldenverhÀltnisse im kommen? - fridolin, 03.08.2005, 10:40
- Interessanter Artikel zu Staatsverschuldung - Laui, 03.08.2005, 11:06
- Was das alles lehrt - Frank, 03.08.2005, 17:10
- Re: Schöner Beitrag - R.Deutsch, 03.08.2005, 11:30
- Re: Japanische SchuldenverhÀltnisse im kommen? - Popeye, 03.08.2005, 11:52
- Re: Japanische SchuldenverhÀltnisse im kommen? - libertaryan, 04.08.2005, 02:37
- Trotz hoher Schuldenlast des Staates - eroland, 03.08.2005, 11:56
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - - Elli -, 03.08.2005, 13:49
- Re: Sehr gut - und dazu: - dottore, 03.08.2005, 14:06
- Àhem - naja, deren WÀhrung ist ja laufend am zulegen - eroland, 03.08.2005, 15:02
- Re: Àhem - naja, deren WÀhrung ist ja laufend am zulegen - - Elli -, 03.08.2005, 16:39
- Sachwerte! - Illegitimus Non Carborundium ;-) - Toni, 03.08.2005, 17:05
- Re: Àhem - naja, die BeitrÀge sind ja laufend am sich zuspitzen! - libertaryan, 04.08.2005, 02:57
- Re: Àhem - naja, die BeitrÀge sind ja laufend am sich zuspitzen! - libertaryan, 04.08.2005, 02:59
- Re: Àhem - naja, deren WÀhrung ist ja laufend am zulegen - - Elli -, 03.08.2005, 16:39
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - R.Deutsch, 03.08.2005, 15:37
- Re: Der"Sparquoten"-Quatsch - dottore, 03.08.2005, 18:38
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - eroland, 03.08.2005, 19:06
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-FĂ€lligkeitstermin"-Quatsch - Digedag, 03.08.2005, 23:37
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-FĂ€lligkeitstermin"-Quatsch - eroland, 04.08.2005, 08:49
- Re: Sparbuch-FĂ€lligkeitstermin - MausS, 04.08.2005, 10:45
- Re: Sparbuch-FĂ€lligkeitstermin - eroland, 04.08.2005, 15:21
- Re: Sparbuch-FĂ€lligkeitstermin - MausS, 04.08.2005, 10:45
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-FĂ€lligkeitstermin"-Quatsch - eroland, 04.08.2005, 08:49
- "Debitismus"-Quatsch? - bernor, 04.08.2005, 00:30
- Kleine Korrektur - bernor, 04.08.2005, 00:39
- Re:"Debitismus"-Quatsch! - eroland, 04.08.2005, 09:03
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - MausS, 04.08.2005, 10:24
- Re: so sind sie, die BĂ€nker ;-) - - Elli -, 04.08.2005, 13:38
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - eroland, 04.08.2005, 15:27
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - Dimi, 04.08.2005, 15:51
- Im Ăbrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - eroland, 04.08.2005, 16:24
- Re: Im Ăbrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - Popeye, 04.08.2005, 16:47
- Theorien von Heinsohn und Steiger/ alter Hut, eroland - - Elli -, 04.08.2005, 16:57
- Dottores AusfĂŒhrungen lehnen sich - eroland, 04.08.2005, 17:08
- Re: dottore baut... - moneymind, 05.08.2005, 00:56
- Dottores AusfĂŒhrungen lehnen sich - eroland, 04.08.2005, 17:08
- Re: Heinsohn/Steiger erklÀren etwas... - moneymind, 05.08.2005, 00:10
- Im Ăbrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - eroland, 04.08.2005, 16:24
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - Dimi, 04.08.2005, 15:51
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - MausS, 04.08.2005, 10:24
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - dottore, 04.08.2005, 14:48
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - T. Mai, 04.08.2005, 17:27
- Re: Gold-Saga? - dottore, 04.08.2005, 18:48
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - T. Mai, 04.08.2005, 17:27
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-FĂ€lligkeitstermin"-Quatsch - Digedag, 03.08.2005, 23:37
- Re: Nothing for something - R.Deutsch, 03.08.2005, 21:29
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - eroland, 03.08.2005, 19:06
- Re: Der"Sparquoten"-Quatsch - dottore, 03.08.2005, 18:38
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates - Todd, 03.08.2005, 14:20
- Die CH hat auch - eroland, 03.08.2005, 14:57
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - - Elli -, 03.08.2005, 13:49
- Re: Renten in Deutschland - Phoenix, 03.08.2005, 12:00
- Re: Renten in Deutschland/Japan - Popeye, 03.08.2005, 12:13
- Re: Japan und der Domar-Schwindel - dottore, 04.08.2005, 13:20
- Besten Dank... - fridolin, 04.08.2005, 18:05
- Interessanter Artikel zu Staatsverschuldung - Laui, 03.08.2005, 11:06
"Debitismus"-Quatsch?
-->Hi eroland,
>5. Leistet jeder der Bank gegenĂŒber zur Zahlung Verpflichtete zum Termin, verschwindet das entsprechende"Geld" in der Bank und ist - weg, da keine Bank ein Girokonto sich selbst gegenĂŒber hĂ€lt und reinflatternde Noten im Zuge ihrer Termine der ZB gegenĂŒber an diese zurĂŒckgereicht werden.
>6."Sparen" bedeutet nichts anderes als: Andere als die zum Zahlungstermin den Banken gegenĂŒber Verpflichteten zahlen gegenĂŒber den Banken und erwerben dabei einen Titel (Sparbuch, usw.), der spĂ€ter fĂ€llig wird.
=> SparbĂŒcher haben keinen FĂ€lligkeitstermin
Genauer: keinen spĂ€teren als"tĂ€glich". Aber die"usw."-Sachen schon - machen auch den weitaus gröĂeren Teil aus.
>7. Die"Sparquote" (Einzahlungen an Bankensektor / verfĂŒgbares Einkommen) sagt also nichts aus - auĂer: Die"Sparer" haben die bei ihnen befindlichen sofortigen FĂ€lligkeiten in spĂ€tere FĂ€lligkeiten verwandelt.
=> Die Sparquote sagt sehr viel aus, nĂ€mlich ob eine Familie (oder auch als Aggeregat eine Bevölkerung) spĂ€tere FĂ€lligkeiten erfĂŒllen kann oder nicht.
Sofern sie tatsÀchlich"tÀglich" fÀllige Guthaben hat: ja.
Aber wie realistisch ist es, daĂ sie solche, als gröĂere Summe, tatsĂ€chlich hat?
Gerade wenn Sparguthaben, egal, wann fĂ€llig, in nennenswertem Umfang und vor allem dauerhaft existieren: ist das nicht eher ein Zeichen dafĂŒr, daĂ in entsprechender Höhe die Sparer zumindest keine aktuellen FĂ€lligkeiten ("laufende Kosten") zu bedienen haben - und auch irgendwelche"spĂ€teren" FĂ€lligkeiten (welche? Höhere Steuern? Beerdigungskosten?) noch gar nicht konkret absehbar sind?
"Geld" spielt eben nur dann eine Rolle, wenn es sofort fÀllig ist und mit ihm eine fÀllige Schuld getilgt wird - alles andere (vor allem"private Renten-Versicherung" etc.) liegt auf dem Kapital-Friedhof.
Zu diesen spĂ€ter fĂ€lligen"Guthaben": Was glaubst Du wohl, was passiert, falls diese (die doch den gröĂten Teil des"Geldvermögens" ausmachen) immer mehr, gar plötzlich in sofortige FĂ€lligkeiten"verwandelt" werden mĂŒĂten (immer mehr Alte, die jetzt"endlich" kassiereren wollen, immer höhere Abgaben, Hartz IV usw.) - im Extremfall steht der Saal plötzlich in Flammen & tausend Leute mĂŒssen durch die eine TĂŒr raus...
>WĂŒrden alle FĂ€lligkeiten aller zwischen Banken und Nichtbanken existierenden Titel von jedem einzelnen daran Beteiligten (Bank als"Kredit"geber / Nichtbank als Kreditnehmer; Nichtbank als Kreditgeber / Bank als Kreditnehmer - notabene:"Kredit" ist immer Titel) zu ihm jeweils einzeln treffenden Termin erfĂŒllt (per sofortiger FĂ€lligkeit"bezahlt") und werden keine neuen Titel geschaffen (durch Verwandlung sofortiger in spĂ€tere FĂ€lligkeit, siehe dazu bitte nochmals das Grundsatz-Posting von @moneymind) ist
>- das monetÀre Zinsniveau Null
>- verschwindet alles"Geld"
>- gehen alle aus nicht-monetÀren FÀlligkeiten (z.B. Mieten, Lieferschulden usw., die ja nicht aus vorangegangener monetÀrer"Kreditnahme", alias Leihe resultieren, aber per Kontrakt monetÀr zu zahlen haben) zur Zahlung monetÀrer sofortiger FÀlligkeit Verpflichteten unter.
=> theoretische Gedankenspielerei, die kaum realistisch eintreffen wird. Es ist auch mit der letzten Gehirnverrenkung nicht denkbar, dass alle FĂ€lligkeiten zum selben Zeitpunkt beglichen werden mĂŒssen, echt nicht. Zudem sind diese Ăberlegungen nicht geeignet, Finanzmarktprognosen zu erstellen.
Hier ging es darum, aufzuzeigen, daĂ ohne Nachschub von"Geld" das ganze System von Bank- und sonstigen Schulden vor die Hunde geht, weil jede Summe"Geld", die an die Bank zurĂŒckgezahlt wurde, nicht mehr"im Umlauf" ist und daher auch die ĂŒbrigen Schulden, welche auch immer, nicht mehr tilgen kann.
Es lohnt sich also, auch fĂŒr"Finanzmarktprognosen", die jeweils aktuellen Zahlen zur Neuverschuldung (="Geldschöpfung") im Auge zu behalten.
>Bisserl kompliziert, aber so isses nun mal. Wir blicken in die gÀnzlich falsche Richtung, wenn wir uns dauernd auf"Geld" und/oder"Fiat Money" kaprizieren.
=> Wie schon gesagt sind diese Gedankenspielereien vielleicht fĂŒr Studenten lustig, die zuviel Freizeit haben, aber sie sagen mir nicht, wie man Geld investieren soll - auch wenn jetzt wieder die Gold-Saga als Antwort lauert...
Ich halte es fĂŒr unbrauchbar.
Könnte es sein, daà Du in die falsche Richtung blickst, wenn Du fragst,"wie man Geld investieren soll"?
Wer sich das, was Du fĂŒr"unbrauchbar" hĂ€ltst, verinnerlicht, braucht fĂŒr grundsĂ€tzliche Entscheidungen keinen"Anlagenberater" - er ist dann da sein eigener.
GruĂ bernor

gesamter Thread: