- Japanische Schuldenverhältnisse im kommen? - fridolin, 03.08.2005, 10:40
- Interessanter Artikel zu Staatsverschuldung - Laui, 03.08.2005, 11:06
- Was das alles lehrt - Frank, 03.08.2005, 17:10
- Re: Schöner Beitrag - R.Deutsch, 03.08.2005, 11:30
- Re: Japanische Schuldenverhältnisse im kommen? - Popeye, 03.08.2005, 11:52
- Re: Japanische Schuldenverhältnisse im kommen? - libertaryan, 04.08.2005, 02:37
- Trotz hoher Schuldenlast des Staates - eroland, 03.08.2005, 11:56
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - - Elli -, 03.08.2005, 13:49
- Re: Sehr gut - und dazu: - dottore, 03.08.2005, 14:06
- ähem - naja, deren Währung ist ja laufend am zulegen - eroland, 03.08.2005, 15:02
- Re: ähem - naja, deren Währung ist ja laufend am zulegen - - Elli -, 03.08.2005, 16:39
- Sachwerte! - Illegitimus Non Carborundium ;-) - Toni, 03.08.2005, 17:05
- Re: ähem - naja, die Beiträge sind ja laufend am sich zuspitzen! - libertaryan, 04.08.2005, 02:57
- Re: ähem - naja, die Beiträge sind ja laufend am sich zuspitzen! - libertaryan, 04.08.2005, 02:59
- Re: ähem - naja, deren Währung ist ja laufend am zulegen - - Elli -, 03.08.2005, 16:39
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - R.Deutsch, 03.08.2005, 15:37
- Re: Der"Sparquoten"-Quatsch - dottore, 03.08.2005, 18:38
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - eroland, 03.08.2005, 19:06
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - Digedag, 03.08.2005, 23:37
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - eroland, 04.08.2005, 08:49
- Re: Sparbuch-Fälligkeitstermin - MausS, 04.08.2005, 10:45
- Re: Sparbuch-Fälligkeitstermin - eroland, 04.08.2005, 15:21
- Re: Sparbuch-Fälligkeitstermin - MausS, 04.08.2005, 10:45
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - eroland, 04.08.2005, 08:49
- "Debitismus"-Quatsch? - bernor, 04.08.2005, 00:30
- Kleine Korrektur - bernor, 04.08.2005, 00:39
- Re:"Debitismus"-Quatsch! - eroland, 04.08.2005, 09:03
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - MausS, 04.08.2005, 10:24
- Re: so sind sie, die Bänker ;-) - - Elli -, 04.08.2005, 13:38
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - eroland, 04.08.2005, 15:27
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - Dimi, 04.08.2005, 15:51
- Im Übrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - eroland, 04.08.2005, 16:24
- Re: Im Übrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - Popeye, 04.08.2005, 16:47
- Theorien von Heinsohn und Steiger/ alter Hut, eroland - - Elli -, 04.08.2005, 16:57
- Dottores Ausführungen lehnen sich - eroland, 04.08.2005, 17:08
- Re: dottore baut... - moneymind, 05.08.2005, 00:56
- Dottores Ausführungen lehnen sich - eroland, 04.08.2005, 17:08
- Re: Heinsohn/Steiger erklären etwas... - moneymind, 05.08.2005, 00:10
- Im Übrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - eroland, 04.08.2005, 16:24
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - Dimi, 04.08.2005, 15:51
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - MausS, 04.08.2005, 10:24
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - dottore, 04.08.2005, 14:48
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - T. Mai, 04.08.2005, 17:27
- Re: Gold-Saga? - dottore, 04.08.2005, 18:48
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - T. Mai, 04.08.2005, 17:27
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - Digedag, 03.08.2005, 23:37
- Re: Nothing for something - R.Deutsch, 03.08.2005, 21:29
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - eroland, 03.08.2005, 19:06
- Re: Der"Sparquoten"-Quatsch - dottore, 03.08.2005, 18:38
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates - Todd, 03.08.2005, 14:20
- Die CH hat auch - eroland, 03.08.2005, 14:57
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - - Elli -, 03.08.2005, 13:49
- Re: Renten in Deutschland - Phoenix, 03.08.2005, 12:00
- Re: Renten in Deutschland/Japan - Popeye, 03.08.2005, 12:13
- Re: Japan und der Domar-Schwindel - dottore, 04.08.2005, 13:20
- Besten Dank... - fridolin, 04.08.2005, 18:05
- Interessanter Artikel zu Staatsverschuldung - Laui, 03.08.2005, 11:06
Re: ähem - naja, die Beiträge sind ja laufend am sich zuspitzen!
-->Das Dumme am Gold u.ä. ist, daß man sehr lange sehr dumm aussehen kann, solange es (den Money-Makern) gelingt, den Deckel auf dem Topf zu halten.
Schon 1982 sah die Welt nicht wirklich gut aus - und der Goldpreis ist 17 Jahre lang nur gefallen. Elliott erklärt, warum. Wer"verkauft", also in - zweifelwertiges - Papiergeld getauscht hat, konnte damit eine ganze Menge machen. Z.B. hochverzinsliche Forderungen wie US-Staatszerobonds kaufen und sich lange Jahre über die hohen Couponzahlungen zzgl. Kursgewinne freuen. Da trotz der klugen Analysen von Bethmann, Dottore u.ä. der Crash bis dahin ausgeblieben ist, wäre das eine gute Strategie gewesen.
Das Dumme an Forderungen ist, daß sehr gut der Punkt kommen kann, an dem man sie präsentiert - und nichts dafür bekommt.
Siehe jüngst Argentinien etc. pp..
Nur, weil man noch nicht recht bekommen hat, heißt das nicht, daß man nicht noch recht bekommen wird. Wer bei +4° C auf dem zugefrorenen See Schlittschuh läuft, MUß auch nicht einbrechen. Bloß die Wahrscheinlichkeit ist schlecht für ihn."Beweisen" tut das gar nichts, weder so noch so. Bloß weil es Lottogewinner gibt, mache ich trotzdem kein Spiel mit 1:13000000 gegen mich.
Schwierig bleibt's, zu wissen, wann man von A nach B zu wechseln hat.
Einen Teil seines Vermögens IMMER in physischem Metall zu halten (möglichst ohne Aufzeichnugen darüber oder Kenntnisse Dritter im Keller - nebst einer Kalaschnikow) ist sicher nicht verkehrt. Galt jahrhundertelang als gute Bankiersregel. Gold bringt eben keine Zinsen. Deswegen braucht man noch Papierzeugs, solange noch alle dran glauben. Und mit diesem Rest möglichst erfolgreich zocken, um es schneller zu mehren, als es Fiskus & Infla wieder klauen können! Und kurz vor dem Aua zurück ins AU.
Zur Diskussionskultur: Be cool. ("Gesegnet der Ars..., aus dem diese Beine wachsen" - sagt Steven Tyler darin (zurecht) zu Uma Thurman). Kommt im Sommer wieder zu EUR 1,50 ins Kino.
>Frage nicht beantwortet.
>IN WAS sparen sie? Kleiner Tipp: Könnten es zu 99 % Forderungen sein?
>>und sparen kann man in was man will.
>Ja, z. B. in Anleihen des Dt. Reichs.
>>Ich habe den leisen Verdacht, dass hier nur die"Goldsparer" als
>>echte Sparer akzeptiert werden...
>Falsch gedacht, es gibt auch noch andere Sachwerte.
>>na dann viel Glück beim Goldsparen, ihr"Goldbugs"
>Papierbug.

gesamter Thread: