- Japanische Schuldenverhältnisse im kommen? - fridolin, 03.08.2005, 10:40
- Interessanter Artikel zu Staatsverschuldung - Laui, 03.08.2005, 11:06
- Was das alles lehrt - Frank, 03.08.2005, 17:10
- Re: Schöner Beitrag - R.Deutsch, 03.08.2005, 11:30
- Re: Japanische Schuldenverhältnisse im kommen? - Popeye, 03.08.2005, 11:52
- Re: Japanische Schuldenverhältnisse im kommen? - libertaryan, 04.08.2005, 02:37
- Trotz hoher Schuldenlast des Staates - eroland, 03.08.2005, 11:56
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - - Elli -, 03.08.2005, 13:49
- Re: Sehr gut - und dazu: - dottore, 03.08.2005, 14:06
- ähem - naja, deren Währung ist ja laufend am zulegen - eroland, 03.08.2005, 15:02
- Re: ähem - naja, deren Währung ist ja laufend am zulegen - - Elli -, 03.08.2005, 16:39
- Sachwerte! - Illegitimus Non Carborundium ;-) - Toni, 03.08.2005, 17:05
- Re: ähem - naja, die Beiträge sind ja laufend am sich zuspitzen! - libertaryan, 04.08.2005, 02:57
- Re: ähem - naja, die Beiträge sind ja laufend am sich zuspitzen! - libertaryan, 04.08.2005, 02:59
- Re: ähem - naja, deren Währung ist ja laufend am zulegen - - Elli -, 03.08.2005, 16:39
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - R.Deutsch, 03.08.2005, 15:37
- Re: Der"Sparquoten"-Quatsch - dottore, 03.08.2005, 18:38
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - eroland, 03.08.2005, 19:06
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - Digedag, 03.08.2005, 23:37
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - eroland, 04.08.2005, 08:49
- Re: Sparbuch-Fälligkeitstermin - MausS, 04.08.2005, 10:45
- Re: Sparbuch-Fälligkeitstermin - eroland, 04.08.2005, 15:21
- Re: Sparbuch-Fälligkeitstermin - MausS, 04.08.2005, 10:45
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - eroland, 04.08.2005, 08:49
- "Debitismus"-Quatsch? - bernor, 04.08.2005, 00:30
- Kleine Korrektur - bernor, 04.08.2005, 00:39
- Re:"Debitismus"-Quatsch! - eroland, 04.08.2005, 09:03
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - MausS, 04.08.2005, 10:24
- Re: so sind sie, die Bänker ;-) - - Elli -, 04.08.2005, 13:38
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - eroland, 04.08.2005, 15:27
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - Dimi, 04.08.2005, 15:51
- Im Übrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - eroland, 04.08.2005, 16:24
- Re: Im Übrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - Popeye, 04.08.2005, 16:47
- Theorien von Heinsohn und Steiger/ alter Hut, eroland - - Elli -, 04.08.2005, 16:57
- Dottores Ausführungen lehnen sich - eroland, 04.08.2005, 17:08
- Re: dottore baut... - moneymind, 05.08.2005, 00:56
- Dottores Ausführungen lehnen sich - eroland, 04.08.2005, 17:08
- Re: Heinsohn/Steiger erklären etwas... - moneymind, 05.08.2005, 00:10
- Im Übrigen: man kann sich die Theorien von Heinsohn und Steiger - eroland, 04.08.2005, 16:24
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - Dimi, 04.08.2005, 15:51
- Re:"Debitismus"-Quatsch-Quatsch! - MausS, 04.08.2005, 10:24
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - dottore, 04.08.2005, 14:48
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - T. Mai, 04.08.2005, 17:27
- Re: Gold-Saga? - dottore, 04.08.2005, 18:48
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - T. Mai, 04.08.2005, 17:27
- Re: Der"Sparbuch-hat-keinen-Fälligkeitstermin"-Quatsch - Digedag, 03.08.2005, 23:37
- Re: Nothing for something - R.Deutsch, 03.08.2005, 21:29
- Re: Der"Debitismus"-Quatsch - eroland, 03.08.2005, 19:06
- Re: Der"Sparquoten"-Quatsch - dottore, 03.08.2005, 18:38
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates - Todd, 03.08.2005, 14:20
- Die CH hat auch - eroland, 03.08.2005, 14:57
- Re: Trotz hoher Schuldenlast des Staates / Sparquote - - Elli -, 03.08.2005, 13:49
- Re: Renten in Deutschland - Phoenix, 03.08.2005, 12:00
- Re: Renten in Deutschland/Japan - Popeye, 03.08.2005, 12:13
- Re: Japan und der Domar-Schwindel - dottore, 04.08.2005, 13:20
- Besten Dank... - fridolin, 04.08.2005, 18:05
- Interessanter Artikel zu Staatsverschuldung - Laui, 03.08.2005, 11:06
Re:"Debitismus"-Quatsch!
-->>Aber wie realistisch ist es, daß sie solche, als größere Summe, tatsächlich hat? Gerade wenn Sparguthaben, egal, wann fällig, in nennenswertem Umfang und vor allem dauerhaft existieren: ist das nicht eher ein Zeichen dafür, daß in entsprechender Höhe die Sparer zumindest keine aktuellen Fälligkeiten ("laufende Kosten") zu bedienen haben - und auch irgendwelche"späteren" Fälligkeiten (welche? Höhere Steuern? Beerdigungskosten?) noch gar nicht konkret absehbar sind?
"Geld" spielt eben nur dann eine Rolle, wenn es sofort fällig ist und mit ihm eine fällige Schuld getilgt wird - [b]alles andere (vor allem"private Renten-Versicherung" etc.) liegt auf dem Kapital-Friedhof.
=> Kann ich nicht zustimmen. Schon per Definition (Bps. Wertaufbewahrungsmittel) kann Geld, als Sparbetrag gesehen, Vermögen ausdrücken. Und es kann sogar an Wert gewinnen, ggü. praktisch allen anderen Formen von Assets. Siehe Deflation.
>Was glaubst Du wohl, was passiert, falls diese (die doch den größten Teil des"Geldvermögens" ausmachen) immer mehr, gar plötzlich in sofortige Fälligkeiten"verwandelt" werden müßten (immer mehr Alte, die jetzt"endlich" kassiereren wollen, immer höhere Abgaben, Hartz IV usw.) - im Extremfall steht der Saal plötzlich in Flammen & tausend Leute müssen durch die eine Tür raus...
=>Fälligkeiten verschieben sich auf der Zeitachse nicht einfach so plötzlich. Jede Fälligkeitsveränderung hat eine Veränderung der Bedingungen der Obligation, des Geschäfts, das die Fälligkeit enthält, zur Folge - meistens im Preis. Im Extremfall - im Extremfall schlägt ein Meteorit ein und die Erde teilt sich in zwei Teile und bricht auseinander.
>Hier ging es darum, aufzuzeigen, daß ohne Nachschub von"Geld" das ganze System von Bank- und sonstigen Schulden vor die Hunde geht, weil jede Summe"Geld", die an die Bank zurückgezahlt wurde, nicht mehr"im Umlauf" ist und daher auch die übrigen Schulden, welche auch immer, nicht mehr tilgen kann.
=> Der Nachschub von"Geld" dürfte kaum je ein Problem sein/werden. Die Frage bezieht sich einzig und allein darauf, wieviel das sogenannte Geld Wert hat. Fälligkeiten werden nie allesamt auf einen Schlag fällig, merkt euch das!
=>Der Fehler ist, dass diese Debitismus-Theorien, und es sind höchstens Gedankenspielereien, die nichts, aber auch gar nichts mit aktuellen Finanzmarktbegebenheiten zu tun haben (eben schon nur der Gedanke, dass alle Fälligkeiten auf einmal getilgt werden müssten; absurd, so eine Idee) bloss das Hirn blockieren und die vielen Chancen, welche die Wirtschaft und die Märkte bieten, verpasst werden.

gesamter Thread: