- Frage zu den weltweiten Silbervorräten. - Hasso, 04.08.2005, 14:54
- Re: Ja - der Butler hat recht - habe ich selber geprüft:-) - R.Deutsch, 04.08.2005, 15:01
- Re: Frage zu den weltweiten Silbervorräten. - MattB, 04.08.2005, 15:07
- Nee, die 411t bezogen sich auf letzten Monat kumuliert und - eesti, 04.08.2005, 15:20
- Re: Danke!!!...Frage mich, wo das ganze Au hingeht.... (o.Text) - MattB, 04.08.2005, 15:31
- Re: Danke!!!...Frage mich, wo das ganze Au hingeht.... (o.Text) - Arbitrageur, 05.08.2005, 02:32
- Re: Danke!!!...Frage mich, wo das ganze Au hingeht.... (o.Text) - MattB, 04.08.2005, 15:31
- Nee, die 411t bezogen sich auf letzten Monat kumuliert und - eesti, 04.08.2005, 15:20
Re: Danke!!!...Frage mich, wo das ganze Au hingeht.... (o.Text)
-->Ich vermute, daß es Investmentnachfrage ist.
500t enstsprechen ca. 5.691.068.500 Euro
Alleine der DAX ist zur Zeit mit 400.. 500.. mrd. bewertet.
Gibt es Zahlen, wieviele Tonnen Gold der verkaufenden Notenbanken zu Barren kleinerer Größe geschmolzen wurden?
Es kursieren ja Zahlen von 200+ Billionen EUR als Derivatevolumen, so etwas ist ja schnell herbeigezaubert, wenn ein DAX Future ca. 120 TEUR"bewegt"..
Mich interessiert, wieviel Investmentnachfrage insgesamt in Wetten gebunden ist.
So hätte schließlich ein Privatanleger vor 10 Jahren anstelle eines Silberzertifikats womöglich physisches Silber erworben.
Von einer Inflationierung sind die Edelmetallnotierungen in den letzten 20 Jahren in Relation zu den Bonds, Aktien & (US/GB)-Immos deutlich zurückgeblieben, dadurch sind Verhältnisse entstanden, wo 500t Gold weniger als 1/1000 alleine der"Guthabensseite der Deutschen" ausmachen.
Ganz klar bleibt Deine Frage weiterhin interessant, wo genau auf dem Planeten das Au hinfließt - die Goldeuros wiegen schließlich nur ca. 8t p.a.

gesamter Thread: