- Toll - Klage gegen legales Falschgeld - R.Deutsch, 05.08.2005, 08:37
- Re: Toll - Klage gegen legales Falschgeld - Popeye, 05.08.2005, 09:12
- Selten so wirres, widersprüchliches Zeug gelesen - typisch Amis (o.Text) - Frank, 05.08.2005, 10:07
- Re: Ach - was ist denn z.B. wirr? - R.Deutsch, 05.08.2005, 12:39
- Re: Ach - was ist denn z.B. wirr? - fridolin, 05.08.2005, 12:52
- Re: Na gut... - R.Deutsch, 05.08.2005, 13:01
- Lernen immer erwünscht... - fridolin, 05.08.2005, 13:17
- Re: Na dann definier doch einfach mal... - R.Deutsch, 05.08.2005, 13:57
- Danke fridolin, da brauch ich nicht... - Frank, 05.08.2005, 16:45
- Re: Na dann definier doch einfach mal... - R.Deutsch, 05.08.2005, 13:57
- Lernen immer erwünscht... - fridolin, 05.08.2005, 13:17
- Re: Ach - was ist denn z.B. wirr? - Fridolin - nereus, 05.08.2005, 14:33
- Was ich wert bin - fridolin, 05.08.2005, 17:11
- Re: Na gut... - R.Deutsch, 05.08.2005, 13:01
- Re: Ach - was ist denn z.B. wirr? - fridolin, 05.08.2005, 12:52
- Re: Ach - was ist denn z.B. wirr? - R.Deutsch, 05.08.2005, 12:39
- Re: Kreditgeldprozess aus dem Nichts:-) - R.Deutsch, 05.08.2005, 13:54
- Selten so wirres, widersprüchliches Zeug gelesen - typisch Amis (o.Text) - Frank, 05.08.2005, 10:07
- Re: Sowas nennt man einen 'Prozess aus dem Nichts' (o.Text) - - Elli -, 05.08.2005, 11:11
- Da würde ich gerne in der Jury sitzen - Diogenes, 05.08.2005, 12:37
- Re: Toll - Klage gegen legales Falschgeld - Popeye, 05.08.2005, 09:12
Re: Ach - was ist denn z.B. wirr?
-->Z.B. empfinde ich es als merkwürdig, wenn dort wieder die Vorstellung vom"wirklichen Wert" oder dem"Wertaufbewahrungsmittel" oder der"Wertsubstanz" bemüht wird. So als gäbe es ein universelles magisches Medium, daß"Wert" verkörpere und das man nur in seine Schatztruhe legen müsse (ganz egal, ob nun Gold oder irgend etwas anderes).
Wert ist letztlich nichts weiter als die Annahme, daß man für etwas einen bestimmten Preis wird erlösen können ("mein Auto ist... Euro wert"). Ob es dann tatsächlich so ist, bestimmt sich auf dem Markt.
Worin besteht der"Wert" eines Goldstücks, wenn keiner bereit ist, es zur Zahlung anzunehmen, man keine Steuern/Abgaben damit entrichten und seine täglichen Einkäufe damit nicht bezahlen kann? Und wieso soll andersherum ein Giroguthaben kein"Wert" sein, wenn man genau das damit kann?
Aber das ist schon x-mal hin- und herdiskutiert worden, und das brauchen wir hier nicht zu vertiefen.
Schönen Gruß
P.S.: Ansonsten wird dieses Gerichtsverfahren wohl eher in die Kategorie der in den USA und vielleicht auch in Kanada beliebten Klag-dich-reich-Geschichten (samt prozentualem Erfolgshonorar für den Anwalt) einzuordnen sein.

gesamter Thread: