- @dottore: Der Urschuldzins - ein gehebeltes Derivat der Macht - Tassie Devil, 06.08.2005, 04:57
- Re: Der Urschuldzins... / Das Leben: Ein Geschenk? - Student, 06.08.2005, 12:51
- Re: Der Urschuldzins... / Das Leben: Ein Geschenk? - Tassie Devil, 06.08.2005, 15:34
- Re: Der Urschuldzins... / Danke, und viel Glück für Dich! (o.Text) - Student, 06.08.2005, 16:18
- Re: Der Urschuldzins... / Das Leben: Ein Geschenk? - Tassie Devil, 06.08.2005, 15:34
- Hast Du Dir schon mal überlegt, - Gundel, 06.08.2005, 16:33
- Re: Insidergespräche? - - Elli -, 06.08.2005, 18:27
- Ersatzbefriedigung - Gundel, 06.08.2005, 19:53
- Re: Länderliste? - - Elli -, 06.08.2005, 22:21
- Nun ja, der Tasmanische Teufel lebt derzeit vermutlich permanent in Deutschland - Gundel, 06.08.2005, 22:34
- Re: Gundel - - Elli -, 09.08.2005, 12:04
- Re: nixverstehn? Ich kläre Dich auf. - Gundel, 09.08.2005, 14:39
- Re: nixverstehn? Ich kläre Dich auf / ja, du irrst (o.Text) - - Elli -, 09.08.2005, 15:23
- Ok, einverstanden, aber sicher nicht bezüglich des permanenten Standortes. (o.Text) - Gundel, 09.08.2005, 21:09
- Re: Was koennte nur der Unterschied... - Tassie Devil, 09.08.2005, 23:16
- Re: Was koennte nur der Unterschied... (???) - Nachtigel, 09.08.2005, 23:31
- Re: nixverstehn? Ich kläre Dich auf / ja, du irrst (o.Text) - - Elli -, 09.08.2005, 15:23
- Re: nixverstehn? Ich kläre Dich auf. - Gundel, 09.08.2005, 14:39
- Re: Gundel - - Elli -, 09.08.2005, 12:04
- Re: Pfiffigkeit - Tassie Devil, 09.08.2005, 04:37
- Nun ja, der Tasmanische Teufel lebt derzeit vermutlich permanent in Deutschland - Gundel, 06.08.2005, 22:34
- Re: Länderliste? - - Elli -, 06.08.2005, 22:21
- Ersatzbefriedigung - Gundel, 06.08.2005, 19:53
- Re: Hast Du Dir schon mal überlegt, - Tassie Devil, 09.08.2005, 04:14
- Irgendwann - Gundel, 09.08.2005, 05:57
- Re: Irgendwie... - Tassie Devil, 09.08.2005, 15:42
- "...unter Umgehung jeglicher Details". Verständlich. - Gundel, 09.08.2005, 18:09
- Re: Irgendwie... - Tassie Devil, 09.08.2005, 15:42
- Irgendwann - Gundel, 09.08.2005, 05:57
- Re: Insidergespräche? - - Elli -, 06.08.2005, 18:27
- Re: Der Urschuldzins... / Das Leben: Ein Geschenk? - Student, 06.08.2005, 12:51
Re: Der Urschuldzins... / Das Leben: Ein Geschenk?
-->>Hi Tassie Devil!
Nochmals Hi Student,
>Hoffentlich empfindest Du mich nicht als aufdringlich (wegen direkter Adressierung Deines Beitrages).
Aber nein, keinesfalls. Keine Probleme auch damit, solange Du mich nicht ungehobelt und sehr schraeg anpflaumst. [img][/img]
>>Nicht vereinbarte Strafzinsen bei gleichzeitig ebenfalls nicht vereinbarten
>>Nutzungszinsen jedoch wirken wie eine fehlende Zeitpraeferenz auf die Rueckgabe von Schulden, weil jedes Terminversaeumnis ueberhaupt keine Folgen fuer den Schuldner nach sich zieht, dieser also folgenlos die Rueckgabe von Schulden immer weiter zu verzoegern vermag, sodass trotz Existenz von Zeitpraeferenzen in Form
>>von Rueckgabeterminen die nicht zurueck bezahlten Schulden seitens des Schuldners de facto zum Geschenk genommen wurden.
>Hier verstehe ich Dich nicht. Wieso Geschenk? Wenn ich Dir etwas mit Rückgabetermin aber zinslos leihe und Du es mir nicht zum Termin zurück gibst, dann komme ich und hole es mir. Ich komme also vollstrecken.
Schoen. Um vollstrecken zu koennen musst Du mich aber zuerst mal finden. Dabei muesstest Du jedoch entweder eine Kolonne Spagettis oder die Staatsmafia mit ihrem Gewaltmonopol in Bewegung setzten. Das alles erzeugt eine Menge Kosten, und die gehen dann leider zu Deinen Lasten, denn auf etwas anderes als die vollstaendige nutzungszins- und strafzinsbefreite Rueckgabe/Ruecknahme der/des Leihe/Kredit hast Du nicht. Du wirst Dir also schon allein deshalb ueberlegen muessen und eine Entscheidung mit Risiko zu Deinen Lasten treffen muessen, ob es den Vollstreckungsaufwand ueberhaupt lohnt, denn der faellt unter gegebenen Umstaenden immer zu Deinen Lasten, gerade weil eben keinerlei Strafzins aka Strafsteuer/Strafmassnahmen infolge von Terminversaeumnissen vereinbart sind.
Ein saeumiger Schuldner kann nur dann in Probleme geraten, wenn
a) ein Nutzungszins vereinbart wurde, der zwecks Vermeidung von (Teil-)Geschenk/Erlass desselben immer mit eindeutigen Zeitpraeferenzen ausgestaltet sein muss (die effektive Nutzungsdauer entscheidet ueber die effektive Gesamthoehe des zeitabhaengig anwachsenden Nuztungszinses), weil durch den Nutzungszins seine Verschuldung im Zeitablauf stetig anwaechst, die Insolvenz dann die gesetzlich geschlossene Stahltuer fuer den Schuldner ist.
b) ein Strafzins/-steuer vereinbart wurde, der/die im Falle von Terminversaeumnissen on top des/der Kredits/Leihe zuschlaegt, was aufwandabhaengig voll zu Lasten des Schuldners diesen recht schnell zur Stahltuer unter a) fuehren kann.
c) a) und b) vereinbart sind.
>
>>In der Tat sind beim lebenslangen staendigen Abtragen der Urschulden jede Menge
>>Termine zu beachten, die lebhafte Existenz der Zeitpraeferenz der Urschulden hierbei ist unuebersehbar und nicht wegzudiskutieren.
>Eventuell ist die Formulierung"Abtragen der Urschuld" zu kritisieren. Tragen wir die Urschuld wirklich ab oder bedienen wir die Urschuld nur.
Bedient wird die Urschuld dann, wenn der Urschuldner z.B. jeden Abend um 19.00 Uhr auf die Uhr schaut und direkt im Anschluss sein Abendbrot zu sich nimmt, voellig egal hierbei der Umstand, dass ihm der Magen ueberhaupt nicht knurrt. Abgetragen wird die Urschuld z.B. dann, wenn der Urschuldner unbesehen der Tages/Nachtzeit bereits halb ohnmaechtig zum Kuehlschrank wankt und sich daraus in groesserem Umfang wie ansonsten bedient, um seinen halbohnmachtartigen Zustand zu beenden und das verdammte Magenknurren und -rumpeln abzustellen.
Konkret: Bedienen der Urschuld ist die kurzzeitliche Vorwegnahme des ansonsten kurzfristig spaeter unerbittlichen Abtragens der Urschuld, im Falle von Essen/Trinken bewegen wir uns im Stundenraster.
>In diesem Fall würden wir nur die Zinsen der Urschuld begleichen. Und damit wäre das, was @Dottore mit Urschuld bezeichnet, identisch mit dem, was Du mit Urschuldzins (Copyright T.D.) bezeichnest.
Nein, ein Missverstaendniss, ich habe mich oben etwas unklar/unvollstaendig ausgedrueckt, sorry. In der lebenslangen Praxis wird es fuer jeden Urschuldner Situationen geben, bei denen er seine faellige Urschuld bedient, letzteres umfasst ausschliesslich die Definition @dottores, oder bei der er die
faellige Urschuld abtraegt, dieses wiederum impliziert on top von @dottores Urschuld den Urschuldzins von @TD. Das Bedienen einer Urschuld geschieht zeitgerecht im Hinblick auf den Faelligkeitstermin, das Abtragen einer Urschuld beginnt erst dann, wenn das Bedienen der Urschuld im Hinblick auf ihren Faelligkeitstermin verspaetet einsetzt, somit ein Terminversaeumnis vorliegt, das den Urschuldzins @TD zum Ticken bringt und ihn on top der Urschuld @dottere setzt.
Alle Klarheiten beseitigt?
>>Urschuld oder Urgeschenk?
>Könnte es so sein? Das Leben ein Geschenk? Vielleicht ist es das gar nicht. Das Leben ist ein Kredit, es ist uns nur geliehen. Und wenn wir den Kredit nicht mehr adäquat bedienen, dann vollstreckt der, der uns das Leben ge- bzw. verliehen hat und holt sich das zurück, was ihm gehört: unser Leben.
Deine Ansicht, danke.
>
>Lb Gr und schön, daß Du hier wieder schreibst!
>Der Student
Leider muss ich meine aktuellen Zeitpraeferenzen fuer dieses Forum nach wie vor auf"gelegentlich" einstellen, aber es freut mich doch sehr, dass ich Dir nicht aus dem Sinn entschwunden bin.
Gruss!
TD

gesamter Thread: