- Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - freeman, 07.08.2005, 23:33
- Re: Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - thoughtful, 08.08.2005, 00:28
- Re: Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - MattB, 08.08.2005, 00:45
- Re: Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - thoughtful, 08.08.2005, 03:17
- Re: Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - ferdy, 08.08.2005, 08:11
- Re: Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - thoughtful, 08.08.2005, 11:37
- Re: Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - ferdy, 08.08.2005, 08:11
- KLar kriegst du dein Geld zurück, nur schnell musst du sein... - prinz_eisenherz, 08.08.2005, 07:59
- Re: KLar kriegst du dein Geld zurück, nur schnell musst du sein... - thoughtful, 08.08.2005, 11:45
- Re: KLar kriegst du dein Geld zurück, nur schnell musst du sein... - freeman, 10.08.2005, 00:20
- Re: KLar kriegst du dein Geld zurück, nur schnell musst du sein... - thoughtful, 08.08.2005, 11:45
- Re: Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - thoughtful, 08.08.2005, 03:17
- Re: Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - freeman, 10.08.2005, 00:12
- Re: Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - MattB, 08.08.2005, 00:45
- Re: Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - siggi, 08.08.2005, 01:59
- Sorry, Elli bitte löschen, zu schnell gewesen;-)) - siggi, 08.08.2005, 02:09
- Re: Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - thoughtful, 08.08.2005, 03:26
- Re: Eichel: Deutschland wird im Jahr 2015 zahlungsunfähig - thoughtful, 08.08.2005, 00:28
Re: KLar kriegst du dein Geld zurück, nur schnell musst du sein...
-->>Hallo MattB,
>Staatsanleihen, unter diesen Rahmenbedingungen, sind wie die bekannten Schneeballspiele.
>Die, die es nicht wissen, werden zu ihrer eigenen Verwunderung am Ende als gerupfte Hühner dastehen.
>Und die, die es besser wissen hoffen, wie bei dem oben genannten Spiel, möglichst lange die Zinsen zu kassieren und meinen, im letzten Augenblick, von dem sich immer schneeller drehenden Karussel abspringen zu können, um sich in Sicherheit zu bringen.
>Und wie bei allen diesen Spielen, die mit dem eingebauten Todesmechanismus, bekommt man selbstverständlich eine gewisse Zeit sein Geld wieder zurück und kann die Zinsen kassieren. Nur finanziert werden diese ungedeckte Zahlungen durch die, die später mit frischem Geld dazu kommen. Anders funktionieren die bekannten Abzockergeldanlagen auch nicht.
>schöne Woche
>eisenherz
-------------------------------------------------
Wenn es einmal soweit ist, daß sich der Staatsbankrott verwirklicht - ein Staatsbankrott ist nie ein Bankrott des Staates sondern immer ein Bankrott seiner Bürger - dann nützt leider auch SCHNELL sein wenig, wenn es nicht durch vorherige oder gleichzeitige"flankierende" Maßnahmen begleitet wird. Denn die Schulden werden dann durch ein Moratorium auf alle Bürger umgelegt (Staatshypotheken auf das gesamte Vermögen, je nach Leistungsfähigkeit - Muster: Lastenausgleichsgesetze 1945) Da hilft nur rechtzeitiger Vermögenstransfer ins sichere Ausland und auswandern, evtl. sogar Aufgabe der deutschen Staatsangehörigkeit.
ZITATE:
""Die Geschichte der öffentlichen Finanzen ist die Geschichte der Bankrotte - vom Altertum bis in die Gegenwart.
Dem Staat ist es immer wieder gelungen, Geldgeber von der Notwendigkeit und Nützlichkeit eines »Lebens auf Pump« zu überzeugen. Sobald er seine Ziele erreicht hatte, ging er nicht mehr zimperlich mit seinen Geldgebern um: Er weigerte sich zu tilgen und zu verzinsen, machte bankrott oder inflationierte seine Schulden weg. Den krönenden Abschluß bildete eine Währungsreform. Das Schuldenspiel konnte von neuem beginnen.
Auch in den letzten Jahrzehnten reihte sich eine Schuldenkrise an die andere. Sie endeten alle, ob in Lateinamerika, in den ehemaligen Ostblockstaaten, in Afrika oder Asien mit einem - faktischen - Totalverzicht der Gläubiger.
Bankrott machten bislang jeweils nur einzelne Länder oder wenige Staaten zugleich, ein Flächenbrand konnte verhindert werden, weil die Industrieländer einsprangen.
Heute sind jedoch alle Staaten der Welt, auch die Industrieländer, in hohem Maße verschuldet, ebenso Unternehmer, Konsumenten und die Sozialversicherung, deren Schulden weit höher als jene der öffentlichen Hand sind. Die Verschuldung hat definitiv globalen Charakter angenommen. Die nächste Schuldenkrise ist daher vorprogrammiert, sie kann jederzeit ausbrechen. Weder die großen Industrienationen noch der IMF und die Weltbank können sie verhindern. Die Zeitbombe tickt bereits. Wenn sie schließlich explodiert, werden die Finanzmärkte crashen, die Absicherungen durchbrennen, die Wirtschaft wird in eine Krise stürzen.
Der Anleger wird im Regen stehen - in Armut fallen. Das kann er nur vermeiden, wenn er rechtzeitig und konsequent jene Anlagepolitik umsetzt, die bei Staatsbankrotten angezeigt ist.
Prof. Dr. Walter Wittman
- aus: Das globale Desaster - Politik und Finanzen im Bankrott -""
-----
„Wenn die öffentliche Schuld eine bestimmte Höhe
überschritten hat, so gibt es glaube ich,
kein einziges Beispiel, wo es je gelungen wäre,
sie auf gerechte Weise und vollständig zurückzuzahlen.
Sofern es überhaupt gelang,
die Staatsfinanzen wieder einigermaßen in Ordnung zu bringen,
bediente man sich stets dazu des Bankrotts,
den man bisweilen auch unverhohlen zugegeben hat;
und selbst dort, wo häufig Rückzahlungen nominal geleistet wurden,
blieb es in Wirklichkeit ein echter Bankrott.„
Adam Smith
- 1776 -
th.

gesamter Thread: