- Frage an Experten zu Ur in Chaldäa - Zandow, 08.08.2005, 19:31
- Re: zu Ur in Chaldäa - vorab-Teilantwort - Uwe, 08.08.2005, 20:27
- Keine Kennung - Zandow, 09.08.2005, 02:15
- Re: Keine Kennung - Uwe, 09.08.2005, 06:38
- Re: @Zandow (abseits vom Börsenforumsthemenschwerpunkt)... - Uwe, 09.08.2005, 08:44
- @Uwe & popeye: Riesendank! - Zandow, 10.08.2005, 00:57
- @Zandow: nochmals Ur oder was 'wirklich' geschah infolge der Sintflut ;) - Uwe, 12.08.2005, 07:16
- Ordnungspolitischer Bruch - Zandow, 12.08.2005, 19:20
- @Zandow: nochmals Ur oder was 'wirklich' geschah infolge der Sintflut ;) - Uwe, 12.08.2005, 07:16
- Re: Keine Kennung - Uwe, 09.08.2005, 06:38
- Keine Kennung - Zandow, 09.08.2005, 02:15
- Re: Frage an Experten zu Ur in Chaldäa - Popeye, 09.08.2005, 09:39
- Re: Frage an Experten zu Ur in Chaldäa - Sorry @Zandow - Popeye, 09.08.2005, 09:41
- Re: zu Ur in Chaldäa - vorab-Teilantwort - Uwe, 08.08.2005, 20:27
Re: Keine Kennung
-->>Zandow[/b]: [i]Tja, das weiß ich eben nicht. Bisher hab' ich immer über die Bezeichnungen Ur I-III drüberweggelesen und wußte dies nicht zuzuordnen. Königslisten sehe ich eh mit allergrößtem Zweifel.[/i]
Hallo, Zandow,
nun, wenn es in Deiner Lektüre dort eine Einteilung Ur I bis Ur III gibt, dann scheint es sich tatsächlich um Grabungsschichten zu handeln, die mir allerdings so nicht bekannt sind - letzteres bedeutet allerdings nicht allzuviel, warum ich natürlich auch an der Klärung Deiner Frage interessiert bin.
Überschwemmungssituationen waren in diesem Zweistromland, dessen maximale Höhenunterschiede nur Dezi-Meter betragen, nichts ungewöhnliches. bedenkt man zudem, das Ur auch eine Geschichte als küstennahe Stadst hatte (heutiger Golf), so wird deutlich, dass Überschwemmungen einen Prägenden Charakter einnahmen.
Um nochmals auf die Königsliste zurückzukommen, so enthält sie bereits die Hinweise auf die Sintflut, ebenso wie das Gilgames(ch)-Epos. Ursachenzeitpunkt und Enstehungszeiten sowie die Zeitpunkte der uns bekannten Niederschriften (ca. Mitte des 2 Jtd. v.Chr. für Königsliste und Gilgames(ch)-Epos; 1.Jtd. für das AT) dürften auf der Zeitskala weit auseinander liegen.
Gruß,
Uwe
P.S.
- aus:"Völker im Lande Babylon", Henry W.F.Saggs, Verlag: Theiss) farbliche Hervorhebung von mir eingefügt.
Zeittafel (alle Daten v.Chr.)
3500 Späte Uruk-Zeit (3500-3000)
Beginnende Urbanisierung, Uruk wird zur Großstadt; Entwicklung der Schrift, handÂwerkliche Spezialisierung.
3000 Dschemdet Nasr-Zeit (3000-2900)
Weitere Städte entstehen, Prototyp der Zikkurat, erste Keilschrifttafeln in sumerischer Sprache.
2900 Frühdynastische Zeit I (2900-2750)
Erste Stadtstaaten; <font color=red>Sintflut</font>?
2700 Frühdynastische Zeit II (2750-2600)
[i]I. Dynastie von Kisch: Enmebaragesi, Agga und Mesilim (um 2600); heldenhafter König Gilgamesch von Uruk (Zeitgenosse des Agga).
2600 Frühdynastische Zeit IIIa (2600-2500)
<font color=red>Königsgräber von Ur.</font>
2500 Frühdynastische Zeit IIIb (2500-2371)
Dynastien von Lagasch: Urnansche (um 2545), Eanatum (um 2595) und Urukagina (um 2380); Dynastie von Umma: Eugalzagesi (Zeitgenosse Urukaginas).
2400 Akkad-Zeit (von 2371 bis etwa 2200)
Sargon von Akkad (2371-2316), Naramsin (2291-2255), Schar-kali-scharri (2254-2230).
2200 Zeit der Gutäer
Bergvolk der Gutäer etabliert sich in den Städten Babyloniens, daneben unabhängige Stadtstaaten, u. a. Lagasch, Umma, Uruk; Gudea von Lagasch und Utuchengal von Uruk (2123-2113).
2100 <font color=red>[b]III. Dynastie von Ur (2113-2006)[/b]</font>
Urnammu (2113-2096), Schulgi (2095-2048), Amarsin (2047-2039), Schusin (2038-2030), Ibbisin (2029-2006).
2000 Isin-Larsa-Zeit (2017-1817)
Mit der I. Dynastie von Isin beginnt die altbaÂbylonische Zeit, die bis zum Ende der I. DyÂnastie von Babylon andauert. Könige von Isin: Ischbierra (2017-1985), Lipit-Ischtar (1934-1924); Könige von Larsa: Naplanum (2025-2005), Gurgunum (1932-1906), Rimsin (1822-1763).
1900 I. Dynastie von Babylon (1894-1595)
Könige von Babylon: Sumu-abum (1894-1881), Hammurapi (1792-1750), Samsuiluna (1749-1712), Ammisaduqa (1646-1626). Parallel entÂsteht in Assyrien ebenfalls ein Königreich: Ischme-Dagan (1781-1742), Schamschi-Adad (1815-1782). In Mari (Syrien), das anfänglich von Assur abhängig war, übernimmt Zimrilim (1782-1759) die Herrschaft.
1600 Zeit der Kassiten (um 1570-1157)
1595 plündert der Hethiterkönig Murschili I. (um 1530) Babylon und die Meerlanddynastie herrscht für kurze Zeit in der babylonischen Hauptstadt. Danach übernehmen die KassiÂten die Macht in Babylonien bis 1157.
1500 Im Nordwesten werden die Churriter stärker und machen die Assyrer zu ihrem Vasallen.
1300 Assyrien befreit sich von der mitannischen Vorherrschaft und wird stärker als Ba-bylonien. Assur-uballit I. (1365-1330) setzt Ku-rigalzu II. (1345-1324) auf den babylonischen Thron; Grenzkonflikte zwischen Adad-narari I. (1307-1275) und Nazimaruttasch (1307-1282); Tukulti-Ninurta I. (1244-1208) besiegt Kaschti-liasch IV. (1232-1225) und übernimmt für sieÂben Jahre die Herrschaft in Babylon. Enlil-nadin-achi (1159-1157) unterliegt den Elamiern, Zusammenbruch des Kassitenreichs.
1200 II. Dynastie von Isin (1156-1025) Nebukadnezar I. (1124-1103) besiegt die Ela-mier, sein Bruder Marduk-nadin-ache (1098-1081) wird von dem assyrischen König Tiglat-pileser I. (1114-1076) bedrängt; Niedergang der Macht Babyloniens.
900 Chaldäer und Neuassyrer
Chaldäische Fürsten auf dem babylonischer Thron, danach wird Babylonien Teil de; neuassyrischen Reichs. Salmanassar III (858-824) schließt einen Staatsvertrag mit Ba bylonien, Tiglatpileser III. (745-727) über nimmt die Herrschaft in Babylon.
700 Der reiche Chaldäerfürst Merodach baladan (721-710 v. Chr.) kommt an die Mach und verbündet sich mit Elam. Feldzug Sar gons II. von Assyrien (722-705) gegen die Ela mier; 689 Eroberung und Zerstörung Baby Ions durch Sanherib (705-681).
600 Spätbabylonische Dynastie (626-539;
Nabopolassar (626-605) erobert mit den Me dem Ninive; Wiederaufbau Babylons durcr Nebukadnezar II. (604-562); wirtschaftlich» Schwierigkeiten und religiöser Wahn Nabo nids (555-539). 539 erobert der Perserkönij Kyros II. (559-529) Babylon.[/i]

gesamter Thread: