- Wer hat’s geschrieben? - Preisausschreiben - Popeye, 10.08.2005, 19:10
- Re: Wer hat’s geschrieben? - Preisausschreiben - rahim, 10.08.2005, 19:21
- Re: Wer hat’s geschrieben? - Preisausschreiben - Popeye, 10.08.2005, 19:24
- Alexis de Toqueville, 1835 - Nachtigel, 10.08.2005, 19:24
- Re: Alexis de Toqueville, 1835 - Richtig....dieses Forum ist zu schlau.. - Popeye, 10.08.2005, 19:26
- Re: Alexis de Toqueville, 1835 - Richtig....dieses Forum ist zu schlau.. - rahim, 10.08.2005, 19:32
- Re: Alexis de Toqueville, 1835 - Richtig....dieses Forum ist zu schlau.. - Popeye, 10.08.2005, 19:42
- Re: Alexis de Toqueville, 1835 - Richtig....dieses Forum ist zu schlau.. - rahim, 10.08.2005, 20:15
- Re: Alexis de Toqueville, 1835 - Richtig....dieses Forum ist zu schlau.. - Popeye, 10.08.2005, 19:42
- Re: Alexis de Toqueville, 1835 - Richtig....dieses Forum ist zu schlau.. - rahim, 10.08.2005, 19:32
- Re: Alexis de Toqueville, 1835 - Richtig....dieses Forum ist zu schlau.. - Popeye, 10.08.2005, 19:26
- Re: Wer hat’s geschrieben? - Preisausschreiben - - Elli -, 10.08.2005, 19:30
- Re: Wer hat’s geschrieben? - Preisausschreiben/oh, zu spät (o.Text) - - Elli -, 10.08.2005, 19:31
- Das nächste Preisausschreiben bitte vorher ankündigen ;-) - Helmut, 10.08.2005, 20:27
- Re: Das nächste Preisausschreiben bitte vorher ankündigen - nicht nur das... - Popeye, 10.08.2005, 20:38
- Google (-Helmut) sei Dank ;-) - Nachtigel, 10.08.2005, 21:15
- Re: Wer hat’s geschrieben? - Preisausschreiben - rahim, 10.08.2005, 19:21
Re: Alexis de Toqueville, 1835 - Richtig....dieses Forum ist zu schlau..
-->Schick mir bitte Deine Postanschrift an KUB.Popeye@gmx.de nebst Deinem Buch- und Sprachwunsch.
Gratulation!!!
>>Es gibt heute auf Erden zwei große Völker, die von verschiedenen Punkten ausgegangen, dem gleichen Ziel zuzustreben scheinen: die Russen und die Angloamerikaner. Beide sind im Verborgenen groß geworden, und während die Blicke der Menschen sich anderswohin richteten, sind sie plötzlich in die vorderste Reihe der Nationen getreten, und die Welt hat fast zur gleichen Zeit von ihrer Geburt wie von ihrer Größe erfahren.
>>Alle andern Völker scheinen die Grenzen ungefähr erreicht zu haben, die ihnen die Natur gezogen hat, und nur noch zum Bewahren da zu sein; sie aber wachsen: alle ändern stehen still oder schreiten nur mit großer Mühe weiter,- sie allein gehen leichten und raschen Schrittes auf einer Bahn, deren Ende das Auge noch nicht zu erkennen vermag. Der Amerikaner kämpft gegen die Hindernisse, die ihm die Natur entgegenstellt; der Russe ringt mit den Menschen.
>>Der eine bekämpft die Wildnis und die Barbarei, der andere die mit all ihren Waffen gerüstete Zivilisation: so erfolgen denn die Eroberungen des Amerikaners mit der Pflugschar des Bauern, die des Russen mit dem Schwert des Soldaten.
>>Um sein Ziel zu erreichen, stützt sich der eine auf den persönlichen Vorteil und läßt die Kraft und die Vernunft der einzelnen Menschen handeln, ohne sie zu lenken. Der zweite faßt gewissermaßen in einem Manne die ganze Macht der Gesellschaft zusammen.
>>Dem einen ist Hauptmittel des Wirkens die Freiheit; dem ändern die Knechtschaft. Ihr Ausgangspunkt ist verschieden, ihre Wege sind ungleich; dennoch scheint jeder von ihnen nach einem geheimen Plan der Vorsehung berufen, eines Tages die Geschicke der halben Welt in seiner Hand zu halten.
>>
>>Wer die richtige Antwort (Autor und Jahr der Erstausgabe) zuerst im Forum postet erhält ein Taschenbuch (seiner Wahl) von diesem Autor. (@ELLI ist Schiedsrichter!)
>
>http://www.personal.uni-jena.de/~s9obho/IB/seminare/HubelFolien1.pdf
>>
>>Kleine Hinweise: Der Beitrag erscheint (in diesem Jahr und etwa um diese Jahreszeit) nicht ohne Grund. Das obige Zitat ist eine Ăśbersetzung.

gesamter Thread: