- Frage zum Geldmengenwachstum - CSK, 10.08.2005, 20:16
- Re: Frage zum Geldmengenwachstum - Clarius, 10.08.2005, 20:37
- Hoffnungslos - seegeist, 11.08.2005, 00:03
- Diese kurze und doch so qualifizierte Antwort macht wieder etwas Hoffnung (o.Text) - Frank, 11.08.2005, 01:02
- Ich glaube da täuschst Du Dich - Turon, 11.08.2005, 03:06
- Diese kurze und doch so qualifizierte Antwort macht wieder etwas Hoffnung (o.Text) - Frank, 11.08.2005, 01:02
- Hoffnungslos - seegeist, 11.08.2005, 00:03
- Re: Frage zum Geldmengenwachstum / Geldmenge = Phantom - - Elli -, 10.08.2005, 23:06
- Danke für die Antworten - CSK, 12.08.2005, 20:36
- Re: Frage zum Geldmengenwachstum - Clarius, 10.08.2005, 20:37
Hoffnungslos
-->
>>Für jede Antwort dankbar, gerne auch kurz und knapp...
Deine Fragen sind legitim und die Antworten, die man Dir serviert hat, sind nicht akzeptabel. Du ueberforderst das Forum. Dieses Forum hat sich auf eine ganz extreme Sicht der Geldphaenomene festgelegt, bei der die Probleme dadurch geloest werden, dass man ihre Existenz leugnet. (Siehe die Antwort"Geld/Geldmenge gibt es nicht, es ist alles Kredit". Das ist etwa so wie wenn man auf die Frage"woher kommen die Seen?" sagen wuerde,"Es gibt keine Seen, es ist alles Wasser".
Es waere Zeitverschwendung, wenn Du Dich mit dem Material des Forums befassen wuerdest, das man Dir zur Lektuere empfiehlt.
Deine Fragen betreffen erstens die Theorie der Geldnachfrage (Diese erklaert die in der Wirtschaft angestrebte Relation von Geldmenge zu Sozialprodukt.) und zweitens die Theorie des Geldangebotes (Diese erklaert das Zusstandekommen/Hoehe der Geldmenge durch die Interaktion von Banken (incl. EZB) und Nichtbanken).
Dazu gibt es Lehrbuecher z.B. von Issing,"Einfuehrung in die Geldtheorie".
Gruss
seegeist

gesamter Thread: