- Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - R.Deutsch, 20.12.2000, 16:47
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - Jochen, 20.12.2000, 19:20
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! / BRAVO! owT - JüKü, 20.12.2000, 19:36
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - SchlauFuchs, 20.12.2000, 19:44
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - Jochen, 20.12.2000, 21:03
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - SchlauFuchs, 21.12.2000, 12:21
- Re: Gelddiskussion - Differenzen und Gemeinsamkeiten - Jochen, 21.12.2000, 12:45
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - SchlauFuchs, 21.12.2000, 12:21
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - dottore, 21.12.2000, 10:30
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - Jochen, 20.12.2000, 21:03
- Re:"Geldemittent" - was mag das wohl sein? - dottore, 21.12.2000, 10:16
- Re: Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen! - Jochen, 20.12.2000, 19:20
Gelddiskussion - wichtiger Schlüsselsatz von Jochen!
Der Jochen schreibt:
"Aber du meinst wahrscheinlich: Wenn der Geldemittent nicht selbst (in Person) leistet, dann ist Geld nicht gedeckt.
Da gehen m.E. die Meinungen nun auseinander: Das ist eben irrelevant: Wer leistet, ist egal, Hauptsache, es wird geleistet."
[b]Das ist ein ganz wichtiger Schlüsselsatz und genau darum geht es, hier läuft der Riss entlang. (Herr Ober, bringen Sie mal Geld, wir wollen zahlen!) Wer leistet ist egal, also kann auch der Ober leisten, Hauptsache es wird geleistet!
Falschgeld zeichnet sich gerade dadurch aus, daß der Geldemittent nicht selbst leistet und in genau diesem Sinn ist heute all unser Geld legales Falschgeld. Das ist etwa so, als ob ich laufend Schecks auf meinen Nachbarn ausstelle, ohne daß er es merkt. Ich stelle zwar die Schecks aus (emittiere das Geld) und lebe gut davon, aber der Nachbar muß leisten. Das ist der wahre Debitismus und das gilt es zu begreifen. In diesem logischen Salto, den auch Jochen da vollführt, nämlich daß es irrelevant sei, wer leistet, liegt der Schlüssel für das Betrugssystem.
Es ist eben nicht nur der Staat, wie dottore immer schreibt, welcher nicht vollstreckbare Forderungen in die Welt setzt, sondern eben auch die Banken tun dies, und zwar in noch viel größerem Maße. Staat und Banken haben schon vor langer Zeit beschlossen, das Geschäft gemeinsam zu betreiben und sich die Beute zu teilen. Die Bank von England ist 1689 (oder so) entstanden, indem die Banken die Staatschuld übernommen haben und sie dafür ungedecktes Papiergeld (fiat money) erzeugen durften. Damals noch in bescheidenem Maße und heute praktisch uneingeschränkt.
Gruß
R.Deutsch
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: