- sekulare Deflation unausweichlich - allmählich merken es erste - André, 15.08.2005, 13:15
- wat'n unsinn - Amstrand, 15.08.2005, 14:37
- Anpassung - Elmarion, 15.08.2005, 14:44
- Der Mann hat keine Ahnung. - sensortimecom, 15.08.2005, 14:46
- Na DEINE Ahnung möchte ich jetzt sehen: - eroland, 17.08.2005, 09:00
- Re: Na DEINE Ahnung möchte ich jetzt sehen: - Popeye, 17.08.2005, 09:10
- Re: Na DEINE Ahnung möchte ich jetzt sehen: - eroland, 17.08.2005, 09:53
- Nachtrag - wohl ein Missverständnis - eroland, 17.08.2005, 09:57
- Re: Nachtrag - wohl ein Missverständnis - @eroland - Popeye, 17.08.2005, 10:04
- Re: Nachtrag - wohl ein Missverständnis - @eroland - eroland, 17.08.2005, 11:58
- Re: Nachtrag - wohl ein Missverständnis - @eroland - Popeye, 17.08.2005, 12:43
- nicht verwechseln bitte - eroland, 17.08.2005, 15:00
- Re: nicht verwechseln bitte - Popeye, 17.08.2005, 16:05
- nicht verwechseln bitte - eroland, 17.08.2005, 15:00
- Re: Nachtrag - wohl ein Missverständnis - @eroland - Popeye, 17.08.2005, 12:43
- Re: Nachtrag - wohl ein Missverständnis - @eroland - eroland, 17.08.2005, 11:58
- Re: Nachtrag - wohl ein Missverständnis - @eroland - Popeye, 17.08.2005, 10:04
- Re: Na DEINE Ahnung möchte ich jetzt sehen: - Popeye, 17.08.2005, 09:10
- Na DEINE Ahnung möchte ich jetzt sehen: - eroland, 17.08.2005, 09:00
- 30 Millionen wär ganz schlecht für die Immo Preise (o.Text) - LenzHannover, 17.08.2005, 00:51
- wat'n unsinn - Amstrand, 15.08.2005, 14:37
Der Mann hat keine Ahnung.
-->>Deutschland muss familienpolitisch radikal umsteuern, anderenfalls schrumpft das Land auf bis zu 30 Millionen Einwohner und wird wirtschaftlich unbedeutend.
Hallo
Kaufmann:"Das Wirtschaftswachstum geht bei schrumpfender Bevölkerung zurück. Wenn es eine entsprechende Produktivitätssteigerung gäbe, könnte das durch verstärkte Umverteilung aufgefangen werden, um den Lebensstandard der Älteren zu stabilisieren. Wenn, wie zu vermuten ist, die Produktivität aber ebenfalls sinkt, geht die internationale Konkurrenzfähigkeit verloren."
[b]Der Mann hat überhaupt keine Ahnung von moderner Wirtschaft. Der liest Bücher aus den 70ern und findet sich als Experte.
Weder für Wirtschaftswachstum noch für Produktivitätssteigerung braucht man eine zunehmende Bevölkerung. Jeder ungeborene Mensch kann heutzutage durch Roboter erstetzt werden. Nicht einmal mehr die These, dass Roboter ja keine Konsumenten sind und daher nix zum W.-Wachstum beitragen können, stimmt. Sie benötigen laufenden Service und Erneuerung, die in Zukunft wieder neue Roboter bereitzustellen haben usw. usf..
Der Mann (Kaufmann) gehörte - wie man in Ã-stereich zu sagen pflegt -"med an nossn Fetzn vajogt". (Hoffentlich versteht er das nicht;-)
Was gebraucht wird, ist eine TOTALE UMFORMUNG der Gesellschaft. Jeder Mensch muss davon überzeugt sein, dass Wirtschaft und Innovation SEINEN - nämlich den ureigensten menschlichen - Interessen dient, seiner Sicherheit und seiner Zukunft. Und nicht umgekehrt. Jeder, der glaubt, dass die laufende ökonomische Entwicklung evolutions-gewollt (oder nach sonst irgendeinem Hokuspokus) ablaufen und somit notwendigerweise unveränderbar sein muss, der irrt gewaltig, und macht sich zum Handlanger dunkler Kräfte, die den Untergang der Menschheit beschleunigen wollen.
Erich B.

gesamter Thread: