- Gute Studie über Mobilität - Euklid, 15.08.2005, 16:00
- Auf Seite 50 liest man z.B. folgendes... - pecunia, 15.08.2005, 18:53
- Und was kommt dahinter;-)) - Euklid, 15.08.2005, 19:05
- Ja, Euklid... - Prosciutto, 15.08.2005, 21:32
- Und was kommt dahinter;-)) - Euklid, 15.08.2005, 19:05
- Auf Seite 50 liest man z.B. folgendes... - pecunia, 15.08.2005, 18:53
Auf Seite 50 liest man z.B. folgendes...
-->Ein „Big Bang“ ist ein ganz typisches und besonders spektakuläres Trendbruchereignis. Er tritt plötzlich
ein und bricht mit geradezu naturgewaltiger Kraft in kürzester Zeit mächtige Trends, auch solche,
die man immer als unumkehrbar angesehen hatte. Ein typischer „Big Bang“ wäre etwa ein jäher und
unerwarteter Crash auf den Finanzmärkten, bei dem Spekulationsblasen nicht über Jahre allmählich
schrumpfen, sondern in wenigen Wochen oder gar Tagen abrupt platzen. Vor dem Hintergrund der
Asien- und Russlandkrise Ende der 90er Jahre sowie der mit Hedge-Fonds gesammelten Erfahrungen
könnte ein solches finanzwirtschaftliches Störereignis jederzeit eintreten. Mögliche Auslöser dafür
wären beispielsweise Zusammenbrüche auf den Derivatenmärkten, Terroranschläge, Naturkatastrophen,
Spekulationsattacken oder (geo)politische Krisen. Die charakteristische Verlaufsform eines „Big
Bang“ gliche einer explosionsartigen, unkontrollierbaren Kettenreaktion, in deren Ergebnis das
Wachstum des BIP für einen Zeitraum von ca. sechs Jahren auf null oder weniger absinken könnte.

gesamter Thread: