- Was wir von Ratten lernen können - Rumpelstilzchen, 20.12.2000, 19:56
- Gut beobachtet, Rumpi! oT. - BossCube, 20.12.2000, 19:59
- Re: Vielleicht sollte man diese Psychlogen.. - black elk, 20.12.2000, 20:05
- Re: Was wir von Ratten lernen können - Meilenstein? owT - SchlauFuchs, 20.12.2000, 20:11
- Re: Was wir von Ratten lernen können - JüKü, 20.12.2000, 20:14
- Diesen Effekt hat schon... (mT) - ThomasW, 20.12.2000, 21:08
- Re: Diesen Effekt hat schon... (mT) - Rumpelstilzchen, 20.12.2000, 21:11
- Re: Depressionsbehandlung?? - Josef, 20.12.2000, 21:18
- Re: Depressionsbehandlung?? -Prozac! (owT) - black elk, 20.12.2000, 21:20
- Re: Depressionsbehandlung?? - Rumpelstilzchen, 20.12.2000, 21:51
- Re: Depressionsbehandlung?? Vielen Dank fuer die gute Erklaerung!! - Josef, 20.12.2000, 22:40
- Re: Depressionsbehandlung?? - Josef, 20.12.2000, 21:18
- Re: Diesen Effekt hat schon... (mT) - Rumpelstilzchen, 20.12.2000, 21:11
Re: Was wir von Ratten lernen können - Meilenstein? owT
>Liebe Märchenfreunde!
>Heute habe ich mit einem Berater telefoniert und ihm erklärt, dass ich meine letzten Fondanteile (Tempelton Growth) abstoßen will.
>Er hat mir natürlich abgeraten. Ich habe dann nicht lange herumdiskutiert und ihm erklärt er soll das Zeug raushauen, sofort.
>Und dann ist es wieder passiert.
>Ich musste erneut an Ratten denken.
>Das passiert mir in letzter Zeit ständig und ich habe schon überlegt, ob ich nicht die Hilfe eines Kollegen in Anspruch nehmen muss.
>Meistens muss ich an ertrinkende Ratten denken. Nicht das ich schon mal wirklich ertrinkende Ratten gesehen hätte, aber als Student hat mich ein Experiment, von dem ich in einer Vorlesung gehört habe, außerordentlich beeindruckt.
>Die Frage in dem Experiment war, wie lange Ratten in ausweglosen Situationen um ihr Leben kämpfen.
>Auf so sadistische Experimente können nur Psychologen kommen.
>Sie haben die Ratten in einen Topf mit Wasser geschmissen und sie schwimmen lassen.
>Der Topf war so hoch, dass die Ratten ihn nicht verlassen konnten, das Wasser so tief, dass sie ertrinken würden.
>Dann haben sie einfach gemessen, wie lange die Ratten schwimmen.
>Die armen Viecher haben versucht, so lange wie möglich sich über Wasser zu halten.
>Dann haben sie aufgegeben und sind abgesoffen.
>Brutal.
>Nachdem so ein Satz Ratten versenkt wurde, haben die Psychos einen neuen, gleich kräftigen Satz Ratten genommen und wieder in den Topf geworfen.
>Diesmal haben sie aber die Ratten kurz vor dem erwarteten Ertrinken (sie haben sich an den Zeiten der ersten Gruppe orientiert) gerettet.
>Gut für die Ratten?
>Keineswegs.
>Am nächsten Tag kam diese Gruppe von Ratten erneut in den Topf.
>Diesmal wurden sie nicht gerettet.
>Aber was ist passiert?
>Diese Gruppe von Ratten hat sich diesmal vor dem Ertrinken signifikant länger über Wasser gehalten als die erste Gruppe. Erstaunlich wenn man bedenkt, dass doch auch die Ratten der Gruppe 1 eigentlich bis zur allerletzten Erschöpfung hätten schwimmen sollen. Haben sie aber offensichtlich nicht. Sie haben wohl schon früher eingesehen, dass alle Anstrengung sinnlos ist.
>Was lernen wir daraus?
>Postulieren wir, dass der durchschnittliche Aktionär und sein Berater zu Ratten der Gruppe 2 gehört. Ihm ist in den letzten Börsenjahren schon einige Male das Wasser bis zum Hals gestanden (so denken sie zumindest). Aber dann kam immer von irgendwo ein Händchen her und hat sie aus Sumpf herausgezogen.
>Der Golfkrieg, die Asienkrise und die vielen kleineren Krisen haben den Aktionär gelehrt, dass man nur durchhalten muss.
>Deswegen können wir in Analogie zu den Ratten mal vermuten, dass da so bald keiner seine Aktien fahren lässt und aufgibt. Der Kampf geht bis zum wirklich allerletzten.
>Aber am Ende könnte diesmal doch alle Anstrengung, alles Zähne zusammenbeißen umsonst sein.
>Mitleidige Grüße
>R.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: