- Kaffee als Inflaindikator (von 140 auf 101 Dollar) ;) - Turon, 16.08.2005, 21:53
- Kaffee als Inflaindikator (von 140 auf 101 Dollar) ;) - Sascha, 16.08.2005, 22:55
- Re: Kaffee als Inflaindikator (von 140 auf 101 Dollar) ;) - Andar, 16.08.2005, 23:35
- Der Rückkauf der Aktien - Turon, 17.08.2005, 03:20
- Hallo Sascha - Turon, 17.08.2005, 03:09
- Ich bitte nach wie vor um exakte Definition von Deflation - Euklid, 17.08.2005, 10:51
- Nachtrag: - Euklid, 17.08.2005, 10:58
- Hmmm... warum antwortet dir niemand? (o.Text) - Prosciutto, 17.08.2005, 15:57
- psssssst nicht so laut - Euklid, 17.08.2005, 16:51
- Re: Hmmm... warum antwortet dir niemand? / weil er nichts gefragt hat..... - - Elli -, 17.08.2005, 17:48
- Hmmm... warum antwortet dir niemand? (o.Text) - Prosciutto, 17.08.2005, 15:57
- Nachtrag: - Euklid, 17.08.2005, 10:58
- Ich bitte nach wie vor um exakte Definition von Deflation - Euklid, 17.08.2005, 10:51
- Re: Kaffee als Inflaindikator (von 140 auf 101 Dollar) ;) - Andar, 16.08.2005, 23:35
- @ Turon - das ist schon eine sehr sehr selektive Wahrnehmung, die du da hast.... - Toby0909, 17.08.2005, 09:35
- richtig - eroland, 17.08.2005, 10:47
- volumensmäßig berechnete Rohstoffindizes? Ã-l - Amanito, 17.08.2005, 19:36
- Kaffee als Inflaindikator (von 140 auf 101 Dollar) ;) - Sascha, 16.08.2005, 22:55
Kaffee als Inflaindikator (von 140 auf 101 Dollar) ;)
-->Ich bin mir ziemlich sicher, daß ein Posting von Euklid etwas über die steigenden Kaffepreise berichtet hat - und nahezu schon als Inflationsindikator
angesehen wurde.
Es ist schon halbes Jährchen etwa her, als die Läden die saftigen Preiserhöhungen der Produzenten an den Markt abgegeben haben.
Mittlerweile (und zwar seit April) ging der Kaffeepreis auch in Dollars ;)
nahezu senkrecht nach unten von 140 USD auf aktuell 101 USD.
link http://c.i4o.de/h_kl.html?PERIOD=3&VOL=0&ID_NOTATION=10688549
Daß die Ladenketten bisher den Preis nicht zurückgefahren haben ist damit zu erklären, daß sie bei zahlreichen Artikeln keine Marge mehr rausholen, also fliehen sie zur Preissteigerungen und hohen Margen bei Artikeln der höchster Bedarfstufe.
Sprich - man kann sehr wohl auf die Microwelle aus China verzichten, die unter 70 Euro zu haben ist (bei einem Verdienst von 15 Euro), aber bei Gewohnheitsartikeln will man eben nicht sparen (ich gönne mir also den Kaffee noch - für mehr langté es nicht mehr).
----------------------------------------------------------------------------
All das natürlich bei ziemlich konstanten Dollarpreis: im April kostete der Euro etwa 1.28 USD heute kostet 1.23.
Bis auf Kupfer sind sämtliche Metalle nahezu im Preis gefallen (Blei, Zink, Zinn
Nickel und Alluminium).
Fazit: Rohstoffpreise sind weitgehend stabil in Jahressicht - in Halbjahressicht sind sie sogar von drastischen Preisrückgängen"heimgesucht" worden (was allerdings was mit der Zyklik zu tun haben haben kann).
Also wohl auch Defla in USA?????
Gruß von T

gesamter Thread: