- Kaffee als Inflaindikator (von 140 auf 101 Dollar) ;) - Turon, 16.08.2005, 21:53
- Kaffee als Inflaindikator (von 140 auf 101 Dollar) ;) - Sascha, 16.08.2005, 22:55
- Re: Kaffee als Inflaindikator (von 140 auf 101 Dollar) ;) - Andar, 16.08.2005, 23:35
- Der Rückkauf der Aktien - Turon, 17.08.2005, 03:20
- Hallo Sascha - Turon, 17.08.2005, 03:09
- Ich bitte nach wie vor um exakte Definition von Deflation - Euklid, 17.08.2005, 10:51
- Nachtrag: - Euklid, 17.08.2005, 10:58
- Hmmm... warum antwortet dir niemand? (o.Text) - Prosciutto, 17.08.2005, 15:57
- psssssst nicht so laut - Euklid, 17.08.2005, 16:51
- Re: Hmmm... warum antwortet dir niemand? / weil er nichts gefragt hat..... - - Elli -, 17.08.2005, 17:48
- Hmmm... warum antwortet dir niemand? (o.Text) - Prosciutto, 17.08.2005, 15:57
- Nachtrag: - Euklid, 17.08.2005, 10:58
- Ich bitte nach wie vor um exakte Definition von Deflation - Euklid, 17.08.2005, 10:51
- Re: Kaffee als Inflaindikator (von 140 auf 101 Dollar) ;) - Andar, 16.08.2005, 23:35
- @ Turon - das ist schon eine sehr sehr selektive Wahrnehmung, die du da hast.... - Toby0909, 17.08.2005, 09:35
- richtig - eroland, 17.08.2005, 10:47
- volumensmäßig berechnete Rohstoffindizes? Ã-l - Amanito, 17.08.2005, 19:36
- Kaffee als Inflaindikator (von 140 auf 101 Dollar) ;) - Sascha, 16.08.2005, 22:55
Ich bitte nach wie vor um exakte Definition von Deflation
-->Hallo Turon guten Tag
wenn Du in Abrede stellst daß Preiserhöhungen (wohlgemerkt über den gesamten Warenmarkt und nicht nur einzelne Waren) immer noch stattfinden braucht man nicht mehr zu diskutieren.
Wer dann auf Umsatz ausweicht weil die steigenden Preise die eigene Auffassung nicht unterstützen (auch bei Grundstücken ist der Umsatz gefallen obwohl sich die Preise wieder erhöht haben) geht wohl völlig am Thema vorbei.
Wie die Situation zeigt gelingt es sogar selbst beà fallenden Umsätzen die Einheitspreise zu erhöhen.
Und jeder Preis muß sich auf eine Einheit beziehen.
Es wäre hilfreich endlich mal eine exakte nachvollziehbare Definition zu liefern.
Ich sehe das deswegen kritisch weil die Ratschläge des Hortens von Cash dann immer Geldverlust bedeutet wenn die Preise steigen.
Der einzige Parameter der beim Horten zählt ist nun mal der Preis.
Ja warum liefert sie keiner?
Weil dann die Unmöglichkeit des Hortens von Geld absurd wäre so wie die Sache momentan läuft.
Das gilt logischerweise nicht für einzelne Warengruppen wie Elektronik.
Aber wer hortet schon um sich elektronischen Schnickschnack anzuschaffen?
Da alles lebensnotwendige teurer wird ist das Horten von Geld eine der schlechtesten Möglichkeiten die es gibt.
Im gesamten europäischen Raum macht das überhaupt keinen Sinn.
Und in Amerika zweimal nicht.
Ich werde eine richtige Definition deshalb von Wirtschaftsexperten wohl niemals bekommen.
Die wollen nämlich immer den Rückwärtsgang einlegen können.
Das fängt schon an bei Sinn,Hankel,Flaßbeck usw.
Das ist etwas anders wie bei der Technik.
In der Wirtschaft heißt es dann weil deswegen und deswegen und deswegen nicht eingetreten ist war die Spekulation wohl Schei....
Zumindest mit dem Euro hatte der viel verschmähte Hankel völlig Recht.
In der Wirtschaft muß man wohl an Religion glauben.
Nicht umsonst haben Bücher aus den 20er Jahren solche Titel wie politische Arithmetik,in denen dann mathematische Berechnungen zur Wirtschaft angestellt werden.
Noch immer wartend (mit Sicherheit bis in die Ewigkeit) auf eine exakte Definition.
Es wurden zwar schon ein paar Definitionen gegeben die dann auf fallenden Umsatz gedeutet haben.Die sind aber völlig unbrauchbar weil bei fallenden Umsätzen auch Preiserhöhungen vorkommen.
Es wird nie eine geben.
Gruß Euklid
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

