- Manager-Magazin: USA im Shopping-Fieber -- die unersättliche Nation - fridolin, 17.08.2005, 10:39
- geiler Spruch - Toby0909, 17.08.2005, 15:21
- geile Marketingstrategie - Amanito, 17.08.2005, 19:38
- Re: geile Marketingstrategie (steht das so im Radix???) - MattB, 17.08.2005, 19:47
- Re: geile Marketingstrategie (steht das so im Radix???) - Amanito, 18.08.2005, 11:09
- Re: geile Marketingstrategie (steht das so im Radix???) - MattB, 17.08.2005, 19:47
- Re: geiler Spruch - Emerald, 17.08.2005, 21:11
- geile Marketingstrategie - Amanito, 17.08.2005, 19:38
- Löste mehrere Probleme der Eliten nach 9-11 - politico, 17.08.2005, 17:03
- Da war doch mal was, z.B. nachhaltiges wirtschaften? - prinz_eisenherz, 17.08.2005, 21:49
- Re: Da war doch mal was, z.B. nachhaltiges wirtschaften? (in SU etwa???) - MattB, 17.08.2005, 22:14
- Von X lernen, heißt siegen lernen. Setze für X einfach, na wen wohl? - prinz_eisenherz, 17.08.2005, 23:30
- Re: Mein Gott. es wird immer seichter..... - MattB, 17.08.2005, 23:37
- Von X lernen, heißt siegen lernen. Setze für X einfach, na wen wohl? - prinz_eisenherz, 17.08.2005, 23:30
- Na wer glaubts denn, wir können doch noch einer Meinung sein - Taktiker, 17.08.2005, 23:31
- "Wir können doch noch einer Meinung sein" Blos nicht, wie langweilig:)) - prinz_eisenherz, 18.08.2005, 08:24
- Wow, noch mehr Zustimmung! - Taktiker, 18.08.2005, 09:47
- "Wir können doch noch einer Meinung sein" Blos nicht, wie langweilig:)) - prinz_eisenherz, 18.08.2005, 08:24
- Re: Da war doch mal was, z.B. nachhaltiges wirtschaften? (in SU etwa???) - MattB, 17.08.2005, 22:14
- geiler Spruch - Toby0909, 17.08.2005, 15:21
Na wer glaubts denn, wir können doch noch einer Meinung sein
-->Diese Erklärungsweise, als wäre die deutsche Binnenkonsumflaute eine Folge von Muffligkeit ist so falsch wie böswillig wie unempirisch.
Zum einen gab es nachweislich bessere Zeiten für den Konsum auch bei uns, z.b. in den 80ern. Und wenn ich die ausgehenden 90er Revue pasieren lasse: na, hatten wir da nicht schon sowas wie eine Euphorie à la"Was kostet die Welt?", angetrieben durch die Aktienmanie, DAX-8000 und Neuer-Markt-Fabelstories???
Selbst mit einem Vergangenheitshorizont von 5 Jahren ist also diese heute übliche Medienmiespeterei, die elenden Deutschen wäre notorische ökonomische Muffel, widerlegbar.
Zum anderen: Was soll diese Billiglogik im beschriebenen Artikel, wenn der US-Konsum schwächeln würde, dann auch die Konjunktur im"Rest der Welt"? Die US-Amerikaner importieren sicherlich allerlei Tinnef, aber bestimmt keine deutschen Maschinen mehr. Und die paar Autoverkäufe deutscher Hersteller in USA haben allerhöchstens symbolischen Wert. Vom Volumen her sind sie unbedeutend und immer gewesen. Die deutsche Konjunktur dürfte es verschmerzen, wenn sich Mr.X in Wyoming keinen neuen Tennisplatz mehr baut oder Mrs.Y ihr Modebudget herunterschraubt. Das ist höchstens ein Fall für China oder die kleinen Tiger.

gesamter Thread: