- Deflation ist - Elmarion, 17.08.2005, 21:58
- Re: Deflation ist (und auf Seite 27???) - MattB, 17.08.2005, 22:18
- Bravo MattB! Idiotie ist... ;-) (o.Text) - Frank, 17.08.2005, 23:06
- @ dottore - Re: Deflation ist - thoughtful, 18.08.2005, 02:49
- Ja, dann definiert doch mal Inflation und Deflation richtig (Wikipedia!) - Prosciutto, 18.08.2005, 09:51
- Re: Ja, dann definiert doch mal Inflation und Deflation richtig (Wikipedia!) - Diogenes, 18.08.2005, 13:57
- Re: Ja, dann definiert doch mal Inflation und Deflation richtig (Wikipedia!) - thoughtful, 19.08.2005, 02:20
- @thoughtful - Euklid, 18.08.2005, 10:19
- Steigende Löhne, wo sind sie denn? - chiron, 18.08.2005, 11:21
- @chiron - Euklid, 18.08.2005, 12:57
- Geldkreislauf... - fridolin, 18.08.2005, 11:25
- Re: Geldkreislauf... - Euklid, 18.08.2005, 13:14
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - - Elli -, 18.08.2005, 14:17
- Re: jetzt muss Prosiutto noch fragen"Warum antwortet dir denn keiner?" - - Elli -, 18.08.2005, 17:09
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - Euklid, 18.08.2005, 18:15
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - - Elli -, 18.08.2005, 18:27
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - certina, 19.08.2005, 16:01
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - thoughtful, 19.08.2005, 02:49
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - - Elli -, 18.08.2005, 18:27
- Re:.joh-"D" verkauft seine RWE-Tafelsilber und ist damit mehr als schuldenfrei - certina, 18.08.2005, 14:23
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - - Elli -, 18.08.2005, 14:17
- Re: Geldkreislauf... - Euklid, 18.08.2005, 13:14
- Re: @thoughtful - apropos Inflation - Alana, 18.08.2005, 13:31
- Re: @thoughtful - apropos Inflation - thoughtful, 19.08.2005, 02:15
- Re: @thoughtful - apropos Inflation - freeman, 20.08.2005, 01:24
- Re: @thoughtful - apropos Inflation - thoughtful, 19.08.2005, 02:15
- Steigende Löhne, wo sind sie denn? - chiron, 18.08.2005, 11:21
- es ist wirklich ein Jammer! - Amanito, 18.08.2005, 11:46
- Ja, dann definiert doch mal Inflation und Deflation richtig (Wikipedia!) - Prosciutto, 18.08.2005, 09:51
- Re: Deflation ist (und auf Seite 27???) - MattB, 17.08.2005, 22:18
@thoughtful
-->Hallo thoughtful guten Tag
völlig korrekt hast Du da beschrieben was im Hintergrund brummt.
Denn von nichts kommt nichts mehr und das hat man wohl längst bemerkt nachdem die Beutel der Bürger jetzt ganz ausgekippt sind.
Ich verweise auf Milton Friedman: Seite 215
Kapitelüberschrift
<font color=#FF0000>Inflation als Einnahmequelle für den Staat</font>
aus dem Buch:Geld regiert die Welt
Neue Provokationen vom Vordenker der modernen Wirtschaftspolitik
Man bekommt etwas für nichts.Nehmen wir ein einfaches Beispiel.Der Staat baut eine Straße und bezahlt die damit verbundenen Kosten.Scheinbar geht es allen besser.Die Arbeiter die die Straße gebaut haben,erhalten ihren Lohn und können ihn für Lebensmittel,Kleidung und die monatliche Miete ausgeben.
Niemand hat höhere Steuern entrichtet,doch es gibt nun eine Straße,wo vorher keine war.Wer hat diese Straße wirklich bezahlt?
Die Antwort lautet:Alle,die Geldbestände halten haben die Straße bezahlt.
Einwendungen und Schüttelfroste nicht bei mir abliefern sondern bei Milton Friedman.
Das ist für mich nachvollziehbar.
Man soll auch nicht immer gleich an Hyperinflationen denken.
5% sind schon deftig genug.
Milton Friedman sollte seine Theorie jetzt für die Zukunft erweitern.
Der Finanz-Hannes der Plünderer hat dem Karl 99% Steuern auf die Mehrerlöse abgenommen
und das wird natürlich etwas raffinierter verpackt.Dazu eignet sich die MWST prächtig.
Zusätzlich wird der Staat diese Mehrerlöse voraussichtlich nicht mehr in die Straßen stecken sondern versuchen seine Neuverschuldungen zu senken,sodaß die Schuldenrelation zum BIP fällt!!!
Die Kohle die früher zum Straßenbau ausgegeben wurde wird natürlich weiter erhoben denn schließlich zahlen wir ja auch heute noch für die kaiserliche Flotte. [img][/img]
Daß dies funktioniert haben in der Geschichte schon mehr Staaten vorgeführt.
Um die versprochenen Soziallasten halbwegs mit großen Abstrichen zu finanzieren wird der Staat die Infrastruktur von PPPs ausführen lassen.
Und deswegen ist m.E. das Prechtersche Szenario noch mindestens soweit weg wie der Mond von der Erde.
Ich empfehle auf jeden Fall Milton Friedman zu lesen.
Die deutsche Ausgabe wurde von Ursel Reineke verfaßt.
ECON Verlag ISBN 3-430-12985-0
Titel der amerikanischen Originalausgabe: Money Mischief
Originalverlag: Harcourt Brace Jovanovich,New York
Gruß Euklid

gesamter Thread: