- Deflation ist - Elmarion, 17.08.2005, 21:58
- Re: Deflation ist (und auf Seite 27???) - MattB, 17.08.2005, 22:18
- Bravo MattB! Idiotie ist... ;-) (o.Text) - Frank, 17.08.2005, 23:06
- @ dottore - Re: Deflation ist - thoughtful, 18.08.2005, 02:49
- Ja, dann definiert doch mal Inflation und Deflation richtig (Wikipedia!) - Prosciutto, 18.08.2005, 09:51
- Re: Ja, dann definiert doch mal Inflation und Deflation richtig (Wikipedia!) - Diogenes, 18.08.2005, 13:57
- Re: Ja, dann definiert doch mal Inflation und Deflation richtig (Wikipedia!) - thoughtful, 19.08.2005, 02:20
- @thoughtful - Euklid, 18.08.2005, 10:19
- Steigende Löhne, wo sind sie denn? - chiron, 18.08.2005, 11:21
- @chiron - Euklid, 18.08.2005, 12:57
- Geldkreislauf... - fridolin, 18.08.2005, 11:25
- Re: Geldkreislauf... - Euklid, 18.08.2005, 13:14
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - - Elli -, 18.08.2005, 14:17
- Re: jetzt muss Prosiutto noch fragen"Warum antwortet dir denn keiner?" - - Elli -, 18.08.2005, 17:09
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - Euklid, 18.08.2005, 18:15
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - - Elli -, 18.08.2005, 18:27
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - certina, 19.08.2005, 16:01
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - thoughtful, 19.08.2005, 02:49
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - - Elli -, 18.08.2005, 18:27
- Re:.joh-"D" verkauft seine RWE-Tafelsilber und ist damit mehr als schuldenfrei - certina, 18.08.2005, 14:23
- Re: Geldkreislauf.../ wie es gerade passt - - Elli -, 18.08.2005, 14:17
- Re: Geldkreislauf... - Euklid, 18.08.2005, 13:14
- Re: @thoughtful - apropos Inflation - Alana, 18.08.2005, 13:31
- Re: @thoughtful - apropos Inflation - thoughtful, 19.08.2005, 02:15
- Re: @thoughtful - apropos Inflation - freeman, 20.08.2005, 01:24
- Re: @thoughtful - apropos Inflation - thoughtful, 19.08.2005, 02:15
- Steigende Löhne, wo sind sie denn? - chiron, 18.08.2005, 11:21
- es ist wirklich ein Jammer! - Amanito, 18.08.2005, 11:46
- Ja, dann definiert doch mal Inflation und Deflation richtig (Wikipedia!) - Prosciutto, 18.08.2005, 09:51
- Re: Deflation ist (und auf Seite 27???) - MattB, 17.08.2005, 22:18
Re:.joh-"D" verkauft seine RWE-Tafelsilber und ist damit mehr als schuldenfrei
-->>Auch die Kommunen haben noch viel zu verramschen
>
<font size="4"> Stadt Düsseldorf will bei Energieversorger RWE aussteigen</font>
Die Stadt Düsseldorf will im Herbst die Voraussetzungen für ihren lange geplanten Ausstieg beim Essener Energiekonzern RWE schaffen."Ich kann bestätigen, daß daran gedacht wird, sich von den Aktien zu trennen", sagte ein Sprecher der Stadt Düsseldorf. Er ließ aber offen, ob die Aktien im Ganzen oder in Teilen veräußert werden sollen. Auch über mögliche Käufer wollte er sich nicht äußern.
Oberbürgermeister Joachim Erwin (CDU) hatte zuvor dem"Handelsblatt" gesagt, er werde am 1. September eine Vorlage in den Stadtrat einbringen, die ihn ermächtige, das Paket von 15,7 Mio. Aktien in Teilen oder ganz zu verkaufen. Die Stadt hält rund drei Prozent des RWE-Kapitals. Ein RWE-Sprecher sagte nur, jeder Aktionär habe das Recht, seine Aktien zu veräußern.
Erwin hatte wiederholt erklärt, die RWE-Beteiligung habe für ihn keine strategische Bedeutung und sollte veräußert werden. Bislang war dem Stadtoberhaupt der RWE-Kurs aber zu niedrig. Ein Verkauf unter 50 Euro je Aktie komme nicht in Frage, hatte er erklärt. Inzwischen hat die RWE-Aktie diese Hürde genommen: In der vergangenen Woche war sie bis auf 56,20 Euro geklettert. Die Investmentbank Merrill Lynch hatte erst am Dienstag das Kursziel auf 68 Euro erhöht.
Am Mittwoch löste die Nachricht vom Rückzug Düsseldorfs an der Börse aber die Sorge aus, daß nun ein größeres Aktienpaket auf den Markt kommen und den Kurs drücken werde. Die RWE-Aktie verlor am Mittwoch 0,88 Prozent auf 54,33 Euro. Die WestLB stufte die Aktien aus dieser Sorge heraus sogar von"Outperformer" auf"Neutral" herab.
Der Dortmunder Oberbürgermeister Gerhard Langemeyer (SPD) wertete den Schritt seines Düsseldorfer Kollegen als Einzelfall."Es wird keine Ausstiegslawine geben. Für mich ist Düsseldorf ein isolierter Einzelfall", sagte Langemeyer, der als kommunaler Vertreter im RWE-Aufsichtsrat sitzt. Dortmund ist mit knapp fünf Prozent größter kommunaler RWE-Aktionär. Rund 120 Kommunen aus dem Rheinland und Westfalen halten an Deutschlands zweitgrößtem Versorger knapp ein Drittel des Aktienkapitals.
____________________________________
[b]Der Düsseldofer OB J. Erwin ist zwar in vielerlei Hinsicht ein eigenwilliger, cholerischer ja unsymphatischer Tünnes (gelernter Jurist), aber die Finanzen bringt er als eine der ganz wenigen, wenn nicht der einzigen deutschen Großstädte trotz hoher Investitionen (alle Schulen sind bspw. renoviert worden!!!!!!!)ins Lot. Die Stadt ist sozusagen schuldenfrei!
Dagegen: Nein, Herr Oberbürgermeister Langemeyer aus Dortmund!
Bei dem katastrophalen Schuldenstand der Stadt Dortmund wäre ja auch ein Auffüllen des Fasses ohne Bodens durch den Verkauf der RWE-Aktien mit einem vollkommen dusseligen Schuldenabbau (für wen oder watt denn??) und vor allem aber mit dem Verlust der ganzen wohldotierten Pfründe identisch (die schönen Ämter bei der RWE für die Katz). Bloss nicht.
Dann doch lieber weiter den Schuldendienst bedienen, den dicken Champagnersaufenden SPD-Maxe markieren, für mittelalterlich-suventionierte Bergbauarbeitsplätze votieren und die Steuerzahler vor allem weiter melken.
Hauptsache der Kaviar bei den Aufsichtsratssitzungen mundet.
tschuess
G.C.

gesamter Thread: