- Was wir von Ratten lernen können - Rumpelstilzchen, 20.12.2000, 19:56
- Gut beobachtet, Rumpi! oT. - BossCube, 20.12.2000, 19:59
- Re: Vielleicht sollte man diese Psychlogen.. - black elk, 20.12.2000, 20:05
- Re: Was wir von Ratten lernen können - Meilenstein? owT - SchlauFuchs, 20.12.2000, 20:11
- Re: Was wir von Ratten lernen können - JüKü, 20.12.2000, 20:14
- Diesen Effekt hat schon... (mT) - ThomasW, 20.12.2000, 21:08
- Re: Diesen Effekt hat schon... (mT) - Rumpelstilzchen, 20.12.2000, 21:11
- Re: Depressionsbehandlung?? - Josef, 20.12.2000, 21:18
- Re: Depressionsbehandlung?? -Prozac! (owT) - black elk, 20.12.2000, 21:20
- Re: Depressionsbehandlung?? - Rumpelstilzchen, 20.12.2000, 21:51
- Re: Depressionsbehandlung?? Vielen Dank fuer die gute Erklaerung!! - Josef, 20.12.2000, 22:40
- Re: Depressionsbehandlung?? - Josef, 20.12.2000, 21:18
- Re: Diesen Effekt hat schon... (mT) - Rumpelstilzchen, 20.12.2000, 21:11
Re: Depressionsbehandlung??
>schnipfel..........
>>"Erlernte Hilflosigkeit" heisst das daraus entwickelte Konzept.
>>Daraus ergeben sich wichtige Anwendungen v.a. bei Depressionsbehandlung
>Was gibt es denn fuer Depressionsbehandlungen??
>Mfg
Das Konzept der"Erlernten Hilflosigkeit" behauptet grob gesagt, dass die Erfahrung der Hilflosigkeit zu kognitiven Veränderungen führt (z.B."ich kann sowieso nix ausrichten"), die Veränderungen auf der Verhaltensebene (Rückzug, Teilnahmslosigkeit, Antriebslosigkeit) und auf der emotionalen Ebene (Depression, Hoffnungslosigkeit)zur Folge haben.
Da die Hilflosigkeit aber erlernt ist, lässt sie sich durch gegenteilige Lernerfahrungen wieder"verlernen" mit entsprechend positiven Folgen für Kognition, Emotion und Verhalten. Die konsequente therapeutische Umkehrung zielt also auf das Lernen von"Selbsteffizienz", das ist die Überzeugung, auf seine Gefühle und seine Lebensumstände Einfluss zu haben.
Das Rattenexperiment ist dabei eher nebensächlich und daher wenig für das Gesamtkonzept erklärend.
Das Rattenexperiment veranschaulicht vielmehr, welche Wirkung auch einmalige Lernerfahrungen haben können, wenn ihnen entsprechende existentielle Bedeutung beigemessen wird. Und das trifft für Menschen noch in weitaus stärkerem Maße zu als für Ratten, da Menschen offenbar noch viel stärker als Ratten dazu neigen, eine einzelne Erfahrung zu verallgemeinern.
Für die erlernte Hilflosigkeit gibt es erklärendere Experimente, z.B. das fast ebenso fiese Experiment mit den Hunden und den Stromstößen (steht bestimmt auch in dem Buch, das Du erwähnt hast).
Grüße
R.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: