- Die Warenkette bis zum Verbraucher - Euklid, 19.08.2005, 10:24
- Klar, alles wird gut. Wenn wir die Preise erhöhen, sind mehr Käufer da. Logisch! (o.Text) - igelei, 19.08.2005, 11:00
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher/ und, sagt dir das nichts? - - Elli -, 19.08.2005, 13:07
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher/ und, sagt dir das nichts? - Frank, 19.08.2005, 14:56
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher - Frank - - Elli -, 19.08.2005, 16:27
- Na Du und dottore, wer sonst? Quecksilber Prechter ist weit weg. (o.Text) - Frank, 19.08.2005, 17:01
- Re: Au Mann! (o.Text) - - Elli -, 19.08.2005, 17:05
- Na Du und dottore, wer sonst? Quecksilber Prechter ist weit weg. (o.Text) - Frank, 19.08.2005, 17:01
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher - Frank - - Elli -, 19.08.2005, 16:27
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher/ und, sagt dir das nichts? - Frank, 19.08.2005, 14:56
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher - eroland, 19.08.2005, 14:44
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher - Frank, 19.08.2005, 17:09
Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher
-->>http://www.destatis.de/indicators/d/pre110ad.htm
>Die Warenkette zum Verbraucher läuft in der Regel so:
>ERZEUGER GROSSHANDEL EINZELHANDEL VERBRAUCHER
>Die Erzeuger heben die Preise seit letztem Jahr um 4,9%
>Der Großhandel hebt die Preise seit letztem Jahr um 2,6%
>Der Einzelhandel hebt die Preise seit letztem Jahr um 0,4%
>
>Langsam drücken sich die Preise von hinten nach vorne.
Ob und wie fest sie sich durch die Reihen fressen ist offen, denn jede Stufe befindet sich in einer anderen Marktsituation.
So können die Erzeuger derzeit Preiserhöhungen eher komfortabel weitergeben = hohe Preismacht.
Der Grosshandel hat da schon mehr Probleme, denn die Konkurrenz nimmt auf seiner Stufe zu = abgeschwächte Preismacht
Der Einzelhandel kann die Preissteigerungen fast nicht mehr an die Konsumenten überwälzen, da die Konkurrenzsituation sehr intensiv ist = geringe bis gar keine Preismacht.
Je schwächer die Preismacht ist, desto mehr gehen die Kostensteigerungen zu Lasten der Margen der Unternehmer.
Beobachten kann man dies derzeit sehr gut in der Preisentwicklung in den USA. PPI steigt sehr stark, dabei vor allem die Preise für Crude und Intermediate Goods, während der CPI nicht so recht mitziehen kann.
Ein Bilderbuchbeispiel (für alle, die nach Beweisen rufen)

gesamter Thread: