- Die Warenkette bis zum Verbraucher - Euklid, 19.08.2005, 10:24
- Klar, alles wird gut. Wenn wir die Preise erhöhen, sind mehr Käufer da. Logisch! (o.Text) - igelei, 19.08.2005, 11:00
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher/ und, sagt dir das nichts? - - Elli -, 19.08.2005, 13:07
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher/ und, sagt dir das nichts? - Frank, 19.08.2005, 14:56
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher - Frank - - Elli -, 19.08.2005, 16:27
- Na Du und dottore, wer sonst? Quecksilber Prechter ist weit weg. (o.Text) - Frank, 19.08.2005, 17:01
- Re: Au Mann! (o.Text) - - Elli -, 19.08.2005, 17:05
- Na Du und dottore, wer sonst? Quecksilber Prechter ist weit weg. (o.Text) - Frank, 19.08.2005, 17:01
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher - Frank - - Elli -, 19.08.2005, 16:27
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher/ und, sagt dir das nichts? - Frank, 19.08.2005, 14:56
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher - eroland, 19.08.2005, 14:44
- Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher - Frank, 19.08.2005, 17:09
Re: Die Warenkette bis zum Verbraucher
-->>http://www.destatis.de/indicators/d/pre110ad.htm
>Die Warenkette zum Verbraucher läuft in der Regel so:
>ERZEUGER GROSSHANDEL EINZELHANDEL VERBRAUCHER
>Die Erzeuger heben die Preise seit letztem Jahr um 4,9%
>Der Großhandel hebt die Preise seit letztem Jahr um 2,6%
>Der Einzelhandel hebt die Preise seit letztem Jahr um 0,4%
>
>Langsam drücken sich die Preise von hinten nach vorne.
>Ein völlig logischer Ablauf.
>Die hinten leiden noch während die Gesichter in der Produktion sich aufhellen.
>Auch sind die Firmen inzwischen derart schlank daß sie sich erlauben können die Produktion auch mal herunter zu schleußen um den Preis zu beeinflussen.
xxx Irgendwie unlogisch. Bin ich schon schlank, kann ich kaum noch schlanker werden, sonst...
>Schließlich gibts dazu sogar Knete für die Firmen von der Arbeitsagentur für Arbeit wenn Kurzarbeit eingelegt wird.Übrigens ein tolles Geschäft wenn man anschließend die flexiblen Arbeitsverträge zur Produktionserhöhung ohne Überstundenbezahlung nutzen kann.
xxx Die Frage der Subventionen. Wurde Holzmann mit Steuergeldern durch den Staat"gerettetett" oder nicht, Elli? Freilich: Inwieweit ist das typisch? Für die USA bestimmt nicht!
>Wenn ich eine Bremsscheibe benötige die um 12% gestiegen ist werfe ich nicht das Auto weg weil ich angeblich keine Kaufkraft mehr habe.
>Vielleicht kaufe ich mir dann eine Schachtel Zigaretten weniger wenn ich die nicht hätte.
xxx Ob wir Infla oder Defla haben, sehen wir nicht an der Bremsscheibe, sondern am statistischen Index. Das gilt spiegelbildlich auch für dottore. Über diesen Index lässt sich trefflich streiten - doch kann nur dieser die Basis sein, um zu sagen: Infla oder Defla?
>
>Ja die Augen sollte man schon aufmachen.
xxx Und wer die Augen aufmacht, sieht: Es ist Infla.
>Gruß Euklid

gesamter Thread: