- Wohin driftet das Forum? mT - Sascha, 21.08.2005, 15:05
- Sehr guter Text *unterschieb*. Niemand weiss, wie es kommen wird! (o.Text) - Prosciutto, 21.08.2005, 15:20
- Na ganz so einfach ist es denn doch nicht... - chiron, 21.08.2005, 17:41
- Wenn wir ein EWT-Forum wären,..... - Dieter, 21.08.2005, 15:41
- Re: Wenn wir ein EWT-Forum wären,..... - Ventura, 21.08.2005, 16:21
- Re: Wenn wir ein EWT-Forum wären,..... - Cujo, 21.08.2005, 16:36
- Re: Wenn wir ein EWT-Forum wären,..... - thoughtful, 21.08.2005, 16:48
- Re: Wenn wir ein EWT-Forum wären,..... - Cujo, 21.08.2005, 16:36
- Re: Wenn wir ein EWT-Forum wären,..... - Ventura, 21.08.2005, 16:21
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - R.Deutsch, 21.08.2005, 15:49
- Du bist ja wahnsinnig! (o.Text) - Frank, 21.08.2005, 20:24
- Zusammenhang Geldmenge - Preisentwicklung - eroland, 22.08.2005, 11:14
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - thoughtful, 21.08.2005, 16:42
- Bravo Sascha, vieles kann ich davon unterschreiben... - prinz_eisenherz, 21.08.2005, 16:54
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - Diogenes, 21.08.2005, 17:04
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - chiron, 21.08.2005, 18:29
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - Oldy, 21.08.2005, 21:22
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - thoughtful, 21.08.2005, 23:36
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - Oldy, 22.08.2005, 05:11
- Re: Wohin driftet das Forum? - Oldy - - Elli -, 22.08.2005, 11:50
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - thoughtful, 22.08.2005, 12:16
- Re: Kinderbuchautor - - Elli -, 22.08.2005, 12:34
- Re: Kinderbuchautor - thoughtful, 22.08.2005, 13:26
- Re: Kinderbuchautor - apoll, 22.08.2005, 15:06
- Re: Kinderbuchautor - thoughtful, 22.08.2005, 16:44
- Re: Kinderbuchautor - apoll, 22.08.2005, 15:06
- Re: Kinderbuchautor - thoughtful, 22.08.2005, 13:26
- Re: Kinderbuchautor - - Elli -, 22.08.2005, 12:34
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - Oldy, 22.08.2005, 05:11
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - thoughtful, 21.08.2005, 23:36
- Defla/Infla - vielleicht Beides? - VictorX, 22.08.2005, 10:51
- Re: Defla/Infla - vielleicht Beides? - thoughtful, 22.08.2005, 11:48
- Interessante Betrachtung - eroland, 22.08.2005, 11:07
- Re: Interessante Betrachtung - - Elli -, 22.08.2005, 13:19
- Argumente - eroland, 23.08.2005, 08:11
- Re: Daytraden - - Elli -, 23.08.2005, 15:08
- Re: Daytraden - eroland, 23.08.2005, 15:16
- Re: Daytraden - - Elli -, 23.08.2005, 15:45
- Re: Daytraden - eroland, 24.08.2005, 09:14
- Re: Daytraden - - Elli -, 23.08.2005, 15:45
- Re: Daytraden - eroland, 23.08.2005, 15:16
- Re: Daytraden - - Elli -, 23.08.2005, 15:08
- Argumente - eroland, 23.08.2005, 08:11
- Re: Interessante Betrachtung - - Elli -, 22.08.2005, 13:19
- Sehr guter Text *unterschieb*. Niemand weiss, wie es kommen wird! (o.Text) - Prosciutto, 21.08.2005, 15:20
Wohin driftet das Forum? mT
-->Liebe Forengemeinde,
als ich damals begann in diesem Forum zu schreiben - es war so Mai/Juni 2000 - konnte hier jeder eine noch so"bekloppte" Meinung kundtun.
Mittlerweile bekomme ich langsam den Eindruck, daß das Forum etwas zu"selbstbewußt" geworden ist. Da wird mit aller Gewalt versucht eine einzige Wirtschaftstheorie oder Defla-Theorie durchzudrücken.
Ich habe mich sehr selten zu dem Thema gemeldet. Ich hatte jedoch in diesen wenigen Postings bereits mehrmals angedeutet, daß die erhoffte/prophezeite/erwartete Defla bisher nicht gekommen ist. Sie steht vielleicht immer noch unmittelbar bevor... Aber sie ist nicht DA. Und sie war auch letztes Jahr nicht da und auch 2003 nicht da und 2002 war sie auch nicht da. Vorhergesagt wird sie jedoch seit 2000/2001. Ich würde am liebsten hier mal eine Liste von Zitaten aus den Jahren 2000 bis 2003 veröffentlichen. Ich lasse dabei meine Fehlvorhersagen aber nicht aus. Nur damit man mal sieht, daß auch wir keine Hellseher sind wenngleich das Forum oft richtig lag wenn man die zukünftigen Entwicklungen prognostizierte. Weitaus richtiger wie die breite Masse.
Aber wenn jemand tatsächlich von einer momentan grassierenden Defla in Deutschland oder gar weltweit ausgehen sollte dann möge man mir eine [b]genaue[/u], nicht schwammige, klar abgegrenzte Definition der Begriffe Inflation und Deflation geben.
Auch sollten wir vorsichtig im Umgang mit der"Gelddebatte", der Quantitätsgleichung des Geldes u.ä. Themen sein. Was mich sehr bestürzt sind die Tatsachen, daß hier sogar Quellen von Professoren, Doktoren und Nobelpreisträgern schon"als Schrott" und"falsch" eingestuft werden. Naja kritisch zu sein ist wunderbar. Mitunter haben Doktoren und Professoren auch Unrecht. Aber i.d.R. sind diese Leute keine Dummköpfe.
Ich als junger Mensch werde mich hüten eine aktuell sehr stark verbreitete Wirtschaftstheorie oder Quantitätsgleichung als"falsch" darzustellen bis ich mich nicht selbst auf dem Wissens-Niveau derjenigen befinde die darüber streiten welche Theorie denn richtiger ist. Bevor ich mich also nicht mit beiden(!) Theorien derart im Detail befasst habe wie diejenigen die sie aufgestellt haben bin ich vorsichtig vorschnell einer der beiden Theorien meinen persönlichen Zuspruch zu geben.
Entscheide ich mich jedoch dafür eine Theorie zu vertreten und die andere Theorie als"falsch" zu bezeichnen muß ich beide Theorien bis in die Details kennen. Ansonsten fälle ich Entscheidungen ohne das Hintergrundwissen. Auch ist es so, daß ich mich in der Regel nur dann für eine Theorie entscheide wenn ich in dieser keine Probleme oder Widersprüche finde und ich zugleich(!) in anderen Theorien Probleme und/oder Widersprüche oder falsche Annahmen usw. sehe. Ansonsten müßte ich ehrlicherweise sagen, daß beide Theorien stimmen könnten oder am ehesten die Realität darstellen.
Womit wir auch schon bei der Realität sind. Ich glaube man hängt zu stark an solchen Wirtschaftstheorien. Keine der Theorien ist in der Lage die Realität vollständig abzubilden."ceteris paribus" führt hier zu massiven Probleme. Es fehlen in fast allen Wirtschaftstheorien Zeitfaktoren und psychologische Faktoren. Studierte Psychologen sind heute ja oft nicht mal in der Lage einen Schwerverbrecher richtig einzuschätzen. Man läßt ihn laufen und kurze Zeit später merkt man, daß derjenige wieder"zugeschlagen" hat. Es sind ZU viele Faktoren die letztendlich die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen und darüber entscheiden ob wir Arbeit haben oder nicht, ob das BIP wächst oder sinkt, ob wir Infla oder Defla haben... Da spielen letztendlich sogar Bräuche und Traditionen von einzelnen Staaten der Erde eine Rolle, das Wetter entscheidet über die Entwicklung in der Landwirtschaft und dem Tourismusgwerbe. Und einzelne Personen wie Präsidenten, Notenbankchefs, Bundeskanzler, Politiker, usw. haben die Möglichkeit mit ihren Handlungen extrem die Wirtschaftsentwicklung zu beeinflussen. Mitunter müssen diese Personen nicht mal eine Leitzinssenkung, Harzt IV oder eine Steuerrechtsreform durchführen. Oft reichen schon einzelne gesprochene Worte aus um einen großen Teil der Unternehmenslenker und Bevökerung auf einen Kurs"einzustimmen" oder dem Optimismus und Pessimismus in der Bevölkerung Aufwind zu geben.
Klar ist, daß unter den Wirtschaftswissenschaftlern immer noch heftige Debatten über die ein oder andere Theorie herrschen und wer denn jetzt die bessere hat?
Hier in diesem Forum sitzen mitunter sehr sehr kluge Köpfe. Menschen die im Börsensektor arbeiten, Menschen mit viel Lebenserfahrung, Menschen die extrem kritisch sind,...
Solange hier keiner den Nobelpreis hat sollten wir davon Abstand nehmen vorschnell über"Andersdenkende" zu urteilen. V.a. wenn diese z.T. keine eigene"dumme" Meinung haben sondern einfach einer Theorie keinen Glauben schenken oder eine andere Theorie vertreten. Auch wenn ein R. Deutsch hier an seine Geldtheorie glaubt und ein Euklid an die Infla so laßt diesen Leuten doch ihre Meinung und haut nicht immer drauf. Und wer es nicht mehr hören kann der möge doch dann bitte auch eine Antwort unterlassen. Denn damit stachelt man die immer wiederkehrenden Diskussionen doch auch mit an. Und die Deflationisten fordere ich jetzt hier ultimativ auf mir eine konkrete und knapp formulierte Definition einer Deflation zu geben und mir zu sagen ab wann für Sie eine Defla herrscht und in welchem Jahr (den Monat kann eh keiner vorhersagen) sie denn kommt. Konkrete Zahlen wären hier wünschenswert.
Der Ausgangspunkt ist die Definition der Deflation. Vielleicht sollten wir hier auf"bewährtes" zurückgreifen in die Richtung
"ein über längere Zeit anhaltendes Absinken des allgemeinen Güterpreisniveaus"
Jetzt können wir darüber streiten welchen Index wir zugrundelegen und ob der Warenkorb des stat. Bundesamtes ok ist. Aber mal angenommen wir vertrauen der bekanntesten Größe des stat. Bundesamtes und einer der ältesten und einfachsten Definitionen von Defla dann haben wir im Moment Infla, wenn auch nur sehr schwach.
Für mich spielt es keine Rolle ob die Verbraucherpreise um 0,5 % sinken oder um 1,3 % steigen. Beide Werte liegen nahe Null. Erst wenn der Trend sich festigt und über eine gewisse Zeit anhält sollten wir wirklich von Deflation oder Inflation sprechen. Man kann da verschiedene Grenzen festlegen.
Also: Haut euch nicht immer die Köppe ein und lasst anderen Ihre Meinung. Sonst isoliert sich das Forum am Ende von kritisch denkenden Menschen. Da hat man es dann zwar total einfach seine Meinung zu schreiben und bläßt mit allen anderen in ein Horn und fühlt sich stark und wissend aber hört andere Meinungen irgendwann gar nicht mehr.
Hier wird seit weit(!) über einem Jahr mit Euklid über die Defla debattiert. Ich frage die Deflationisten jetzt mal ganz ehrlich... Wo ist die Defla denn die ihr stöndig seht oder schon seit Ewigkeiten vorhersagt (ich werde mir gerne die Mühe machen ein paar alte Postings/Artikel/Internetseiten rauszukramen die ich noch gespeichert habe)? Zeigt sie mir? Solange sie nicht da ist bitte ich um mehr Toleranz und Rücksichtnahme gegenüber nicht belehrbaren Andersdenkenden! Schließlich kann man niemandem den Vorwurf machen er"verstehe etwas nicht". Vor allem wenn diese Theorien die man da verstehen soll im Widerspruch zu Theorien von Nobelpreisträgern und zahlreichen Professoren/Doktoren stehen. Außerdem sind wir - zum Glück - nicht alle hier am Board nur Wirtschaftswissenschaftler. Das wäre viel zu eintönig! Von Andersdenkenden hat das Forum immer gelebt. Von den Diskussionen und Argumenten der Gegenseite. Die wenigsten von uns sind in der Lage sich wirklich einer Theorie anzuschließen. Ich tue es nicht da mir bewußt ist, daß hinter den Theorien weitaus mehr steckt als das über was hier im Forum bereits diskutiert wurde. In manche Bereiche der gängigen Wirtschaftstheorien sind wir noch gar nicht vorgestoßen. Zwingt doch die Forumsschreiber nicht mit Gewalt sich er im Forum geltenden Theorie anzuschließen. Es gibt da draußen noch viele viele andere Theorien die auch von klugen Köpfen kommen. Hier schreiben auch ganz normale Menschen ohne Wirtschaftsstudium die halt eher ihrem Bauchgefühl vertrauen als einer Theorie und mitunter sogar manchmal dadurch auf der richtigen Seite lagen. Es ist wie im echten Leben. Nicht immer sollte man zu stark an irgendwelche Theorien glauben. Manchmal ist gerade das Gegenteil der"Trumpf". Wer zu THEORETISCH denkt ist in der Wirtschaft sogar oft unbrauchbar und liegt mitunter falsch. Es gibt Uni-Absolventen mit 1,0. Die kennen die Theorien von A bis B komplett auswendig. Aber wenn Sie eine Investitionsentscheidung über ein 20 Mio. Objekt fällen sollen versagen Sie.
So jetzt wünsche ich allen Lesern und Schreibern einen schönen Sonntag!
[img][/img]
Viele Grüße,
Sascha

gesamter Thread: