- Wohin driftet das Forum? mT - Sascha, 21.08.2005, 15:05
- Sehr guter Text *unterschieb*. Niemand weiss, wie es kommen wird! (o.Text) - Prosciutto, 21.08.2005, 15:20
- Na ganz so einfach ist es denn doch nicht... - chiron, 21.08.2005, 17:41
- Wenn wir ein EWT-Forum wären,..... - Dieter, 21.08.2005, 15:41
- Re: Wenn wir ein EWT-Forum wären,..... - Ventura, 21.08.2005, 16:21
- Re: Wenn wir ein EWT-Forum wären,..... - Cujo, 21.08.2005, 16:36
- Re: Wenn wir ein EWT-Forum wären,..... - thoughtful, 21.08.2005, 16:48
- Re: Wenn wir ein EWT-Forum wären,..... - Cujo, 21.08.2005, 16:36
- Re: Wenn wir ein EWT-Forum wären,..... - Ventura, 21.08.2005, 16:21
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - R.Deutsch, 21.08.2005, 15:49
- Du bist ja wahnsinnig! (o.Text) - Frank, 21.08.2005, 20:24
- Zusammenhang Geldmenge - Preisentwicklung - eroland, 22.08.2005, 11:14
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - thoughtful, 21.08.2005, 16:42
- Bravo Sascha, vieles kann ich davon unterschreiben... - prinz_eisenherz, 21.08.2005, 16:54
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - Diogenes, 21.08.2005, 17:04
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - chiron, 21.08.2005, 18:29
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - Oldy, 21.08.2005, 21:22
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - thoughtful, 21.08.2005, 23:36
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - Oldy, 22.08.2005, 05:11
- Re: Wohin driftet das Forum? - Oldy - - Elli -, 22.08.2005, 11:50
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - thoughtful, 22.08.2005, 12:16
- Re: Kinderbuchautor - - Elli -, 22.08.2005, 12:34
- Re: Kinderbuchautor - thoughtful, 22.08.2005, 13:26
- Re: Kinderbuchautor - apoll, 22.08.2005, 15:06
- Re: Kinderbuchautor - thoughtful, 22.08.2005, 16:44
- Re: Kinderbuchautor - apoll, 22.08.2005, 15:06
- Re: Kinderbuchautor - thoughtful, 22.08.2005, 13:26
- Re: Kinderbuchautor - - Elli -, 22.08.2005, 12:34
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - Oldy, 22.08.2005, 05:11
- Re: Wohin driftet das Forum? mT - thoughtful, 21.08.2005, 23:36
- Defla/Infla - vielleicht Beides? - VictorX, 22.08.2005, 10:51
- Re: Defla/Infla - vielleicht Beides? - thoughtful, 22.08.2005, 11:48
- Interessante Betrachtung - eroland, 22.08.2005, 11:07
- Re: Interessante Betrachtung - - Elli -, 22.08.2005, 13:19
- Argumente - eroland, 23.08.2005, 08:11
- Re: Daytraden - - Elli -, 23.08.2005, 15:08
- Re: Daytraden - eroland, 23.08.2005, 15:16
- Re: Daytraden - - Elli -, 23.08.2005, 15:45
- Re: Daytraden - eroland, 24.08.2005, 09:14
- Re: Daytraden - - Elli -, 23.08.2005, 15:45
- Re: Daytraden - eroland, 23.08.2005, 15:16
- Re: Daytraden - - Elli -, 23.08.2005, 15:08
- Argumente - eroland, 23.08.2005, 08:11
- Re: Interessante Betrachtung - - Elli -, 22.08.2005, 13:19
- Sehr guter Text *unterschieb*. Niemand weiss, wie es kommen wird! (o.Text) - Prosciutto, 21.08.2005, 15:20
Re: Wohin driftet das Forum? mT
-->>Liebe Forengemeinde,
>als ich damals begann in diesem Forum zu schreiben - es war so Mai/Juni 2000 - konnte hier jeder eine noch so"bekloppte" Meinung kundtun.
>Mittlerweile bekomme ich langsam den Eindruck, daß das Forum etwas zu"selbstbewußt" geworden ist. Da wird mit aller Gewalt versucht eine einzige Wirtschaftstheorie oder Defla-Theorie durchzudrücken.
---------------------------------------------------------
Vorab habe ich da aber ein ganz anderes Problem. In Diskussionen wird ganz allgemein (!) von Inflation oder Deflation gesprochen und wenn man dann genau nachforscht, reden die Diskutanten total aneinander vorbei, weil jeder unter dem gleichen Begriff etwas anderes versteht.
Ich denke dann immer an einen sehr weisen Aphorismus:"Die Zerstörung der Ordnung beginnt mit einer Verwirrung der Begriffe." - Konfuzius
Wir sollten also in Diskussionen genau bezeichnen, welche Inflation/Deflation wir meinen.
1. Geldmengen-Inflation/Deflation
2. Konsumentenpreis-Inflation/Deflation
3. Assetpreis-Inflation/Deflation
In der Umgangssprsache - auch in der gehobenen Presse ist fast immer Nr. 2 gemeint. Auch bei Eurostat ist es Nr. 2.
Eurostat hat gerade die neuesten Zahlen für Konsumentenpreis-Inflation veröffentlicht (spricht aber verkürzt nur von Inflation):
http://epp.eurostat.cec.eu.int/pls/portal/docs/PAGE/PGP_PRD_CAT_PREREL/PGE_CAT_PREREL_YEAR_2005/PGE_CAT_PREREL_YEAR_2005_MONTH_08/2-18082005-DE-AP.PDF
In Wirklichkeit ist natürlich nur Nr. 1 mit den Begriffen Inflation/Deflation zu belegen. (Herr Deutsch hat da völlig recht) Nr. 2 und Nr. 3 sind Kaufkraftminderungen/Kaufkrafterhöhungen.
Nr. 1 führt in der Regel zu Kaufkraftminderungen/Kaufkrafterhöhungen, aber nicht immer und schon gar nicht sofort.
Nr. 2 und Nr. 3 können sich auch ohne Maßnahmen gemäß Nr. 1 einstellen.
Ihr Zitat:""ein über längere Zeit anhaltendes Absinken des allgemeinen Güterpreisniveaus" ist aus meiner Sicht - ich schließe mich da L. v. Mises an - meistens die Folge einer Geldmengendeflation. Also ich meine wir müssen Ursache und Folge strikt auseinaderhalten, um zu richtigen Diagnosen und Therapien zu finden.
Einige Zeite habe ich eine Diskussion mit überwiegend volkswirtschaftlichen Ignoranten:-)) geführt (Forum: Geldcrash - Retten Sie ihr Vermögen)
Wenn dort genau definiert würde, tritt natürlich ein ganz großer Fehler der sog. Freiwirtschaftslehre zutage. Freiwirte sehen ja in JEDEM Preisrückgang eine"Deflation" und meinen dann diese Preisrückgänge, die gar nicht durch Restriktionen in der Geldmenge begründet sein müssen - die es seit 1930 auch gar nicht gibt - mit monetären Maßnahmen (Schwundgeld, ULG) begegnen zu können. Richtige monetäre Maßnahmen wirken aber nur bei einer ECHTEN Deflation gemäß Nr. 1 (die seit 1930 nicht mehr gegeben ist). Bei Preisrückgängen aus anderen Ursachen müssen erst die Ursachen festgestellt werden, um dann mit RICHTIGEN Maßnahmen zu reagieren.
Eine schwere Infektionskrankheit z. B., deren Ursache ein Virus ist, kann man nicht mit Antibiotika behandeln, das ginge nur bei einer Infektion, die ihre Ursache in Bakterien hat. Genauso müssen wir in der Geldtheorie erst die richtige Diagnose stellen, um dann zur pasenden Therapie zu kommen.
Diese aufgedeckte Schwäche ist z. B. bei der sog. Freiwirtschaftslehre so groß, daß die ganze Theorie von Silvio Gesell einfach zusammenbrechnen muß. Hoffentlich gibt es hier in diesem Forum keine sog. Freiwirtschaftler, deren unhaltbare volkswirtschaftliche Theorien ich mir seit rd. 20 Jahren anhören muß.
Tja, Mr. Sascha ohne fundierte, an den renommierten Universitäten anerkannte Theorien müßten wir aber"das Rad neu erfinden". Und so greife ich gerne auf die m. E. größten Volkswirtschaftler zurück, die mir in der Lehre begegnet sind: Auf die Gelehrten der österreichischen Schule der Nationalökonomie, allen voran Prof. Dr. Ludwig von Mises, gefolgt von Prof. Dr. F.-A. von Hayek, Nobelpreisträger für Wirtschafswissenschaften, nicht zu vergessen Prof. Dr. Murray N. Rothbard u. a..
Ich muß dann natürlich zwangsläufig die auch existierende Theorie von J.M. Keynes ablehnen. ZITAT:"Keynesianer sind Leute, die tatkräftig beweisen, daß keine Wirtschaft blühen kann, wenn der Geldwert ständig durch die Währungsbehörden verschlechtert wird." Ferdinand Lips, Schweizer Bankier aus Die Goldverschwörung -2003- ZITATENDE. Auch den meisten Veröffentlichnungen der deutschen Vertreter des Keynesianismus, den Herren Prof. Bofinger u. Prof. Hickel stehe ich ablehnend gegenüber. Oskar Lafontaine ist ja auch Keynesianer mit der genialen Erkenntnis:"Autos kaufen keine Autos!" -hierzu ersparen Sie mir sicher einen Kommentar:-)))
Also mit der richtigen Theorie sind die Begriffe Inflation und Deflation schon zu durchleuchten.
Das beste Buch das es zum Einstieg hierzu gibt, stammt m. E. von Prof. Dr. Ludwig von Mises"Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel" http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3428118820/qid=1124634643/sr=2-1/ref=sr_2_11_1/302-4904459-2436831 kann in englischer Sprache kostenlos heruntergeladen werden bei http://www.econlib.org/library/Mises/msTContents.html heißt dort: The Theory of Money and Credit by Ludwig von Mises.
Und dann nicht vergessen:"Das Scheingeldsystem" von Prof. Dr. Murray N. Rothbard http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3930039729/qid=1124634852/sr=1-1/ref=sr_1_10_1/302-4904459-2436831 auch kostenlos in engl. Sprache herunterladbar bei http://www.mises.org/money.asp hier sogar als einheitliche PDF-Datei Titel: What Has Government Done to Our Money?
Schönen Nachmittag noch
thoughtful
Gruß
thoughtful

gesamter Thread: