- JüKü - YIHI, 20.12.2000, 23:38
- Re: JüKü / Da muss dottore ran! - JüKü, 20.12.2000, 23:57
- Re: JüKü / Da muss dottore ran! / Noch was - JüKü, 21.12.2000, 00:01
- Fibonacci oder nicht Fibonacci, das ist hier die Frage... - Uwe, 21.12.2000, 00:14
- Re: Gibt es den Herrn Retz auch bei ALDI? (owT) - black elk, 21.12.2000, 00:26
- Re: JüKü - Rumpelstilzchen, 21.12.2000, 07:13
- 5von5von5 - mond73, 21.12.2000, 16:23
- Re: JüKü / Da muss dottore ran! - JüKü, 20.12.2000, 23:57
Fibonacci oder nicht Fibonacci, das ist hier die Frage...
Hallo YIHI!
Danke für den Hinweis.
Entweder hat der Autor Recht, oder er hat sich bewußt bemüht, die Länge seines Artikels nicht in das Korsett der Fibonaccizahlen zu zwängen.
Als Elliottwaver, handelte ich wohl in seinem Sinne, als ich die Länge nach Fibonaccizahlen untersuchte:
Ergebnis (gezählt von WORD):
~ 3 DINA4-Seiten (Schriftfont Times New Roman, Schriftgröße 10)
~ 907 Worte
~ 5813 Zeichen (ohne Leerzeichen)
~ 9089 Zeichen (mit Leerzeichen)
~ 74 Absätze
~ 94 Zeilen
doch Halt:
~ Das Verhältnis der Anzahl der Zeichen zu der Anzahl der Zeichen mit Leerzeichen beträgt 0,6396 ziemlich gut bei 0,618
~ Das Verhältnis Anzahl der Zeichen zu Worten beträgt 6,409 (etwa 1,618^4=6,854)
~ Na und dann ist da noch die Sache mit den drei Seiten Text, die bei mir gefüllt werden.
Nein, um nicht nur ironisch hiwer zu schreiben, die"Versuchsanordnung" kann man, so glaube ich, mit ähnlichem Ergebnis bei jeder Indikation durchziehen einschließlich dem"Bauchindikator". Daher muß ich mir anscheinend nocheinmal den Artikel durchlesen, um die berühmte Lehrerfrage beantwortenzu können:"Was will uns der Autor damit sagen".
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: